Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Latin American Studies

Julio Cortázars "La Casa tomada". Ein neuer Interpretationsansatz

Title: Julio Cortázars "La Casa tomada". Ein neuer Interpretationsansatz

Term Paper , 2020 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Romance Studies - Latin American Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden, eine neue Interpretation der Erzählung „Casa tomada“, veröffentlicht 1946 von Julio Cortázar, zu formulieren.

Dafür soll zunächst ein Blick auf die Biographie des Autors geworfen werden, um eventuelle biographische Parallelitäten erklären zu können. Anschließend widmet sich diese Arbeit der Erzählung selbst und geht zunächst auf den Inhalt, sowie die Erzählstruktur genauer ein. Innerhalb dieser Analyse widmet sie sich ebenso den beiden Protagonisten, also dem Ich-Erzähler, sowie seiner Schwester Irene. Darauffolgend wird die Rolle des Hauses als Handlungsspielraum, aber auch im Zusammenspiel mit dem Geschwisterpaar analysiert. Den Abschluss der Analyse bildet ein Blick auf das Geräusch, welches die Geschwister aus der gewohnten Ordnung vertreibt. Der letzte Abschnitt dieser Arbeit setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen soll ein bestehender Interpretationsansatz vorgestellt werden, der in der Erzählung „Casa tomada“ eine Metapher zur biblischen Geschichte sieht. Beispielhaft für diesen Ansatz seien Jaime Alazraki und Claudia Gatzmeier genannt. Zum anderen soll ein eigener Interpretationsansatz aufgestellt und begründet werden. Im Fokus dieser Interpretation soll die Frage stehen; Ist die Besetzung des Hauses, und damit verbunden das Geräusch zwangsläufig als etwas Negatives zu verstehen oder kann das Geräusch nicht eher als ein Motor zur Befreiung aus einer rigiden, einengenden, strikten Ordnung verstanden werden? Am Ende werden in einer kurzen Zusammenfassung alle, für die Interpretation relevanten Argumente noch einmal kurz zusammengetragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie des Autors
  • Die Erzählung „Casa tomada“
    • Inhalt und Struktur des Erzählens
    • Die Figuren des „Yo“ und der „Irene“
    • Das Haus
    • Das Geräusch
  • Interpretation von „Casa tomada“
    • Metapher der biblischen Geschichte
    • Ein Interpretationsversuch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer neuen Interpretation der Erzählung „Casa tomada“ von Julio Cortázar. Der Fokus liegt auf der Analyse des Inhalts, der Figuren, des Hauses und des Geräusch, das die Geschwister aus ihrer gewohnten Ordnung vertreibt. Ziel ist es, zu erforschen, ob die Besetzung des Hauses und das Geräusch zwangsläufig negativ zu verstehen sind oder ob sie nicht eher als Motor zur Befreiung aus einer starren Ordnung interpretiert werden können.

  • Analyse der Erzählstruktur und des Inhalts von „Casa tomada“
  • Charakterisierung der Figuren des Ich-Erzählers und seiner Schwester Irene
  • Die Rolle des Hauses als Handlungsspielraum und seine Bedeutung im Zusammenspiel mit den Figuren
  • Interpretation des Geräusch als Symbol und dessen Einfluss auf die Figuren
  • Untersuchung verschiedener Interpretationsansätze und deren Relevanz für die Analyse von „Casa tomada“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Interpretation von „Casa tomada“ ein und skizziert den Ansatz der Arbeit. Sie stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung des Geräusch und der Besetzung des Hauses.

Das Kapitel „Biographie des Autors“ beleuchtet die wichtigsten Stationen im Leben Julio Cortázars und versucht, biographische Parallelitäten zu seiner literarischen Arbeit aufzuzeigen. Dabei werden auch seine literarischen Einflüsse und Prägungen durch französische Kultur hervorgehoben.

Das Kapitel „Die Erzählung ‚Casa tomada’“ analysiert den Inhalt und die Struktur der Erzählung sowie die Figuren des Ich-Erzählers und seiner Schwester Irene. Es untersucht auch die Rolle des Hauses als Handlungsspielraum und die Bedeutung des Geräusch, das die Figuren aus ihrer gewohnten Ordnung vertreibt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Julio Cortázar, Casa tomada, Interpretation, Symbol, Metapher, Geräusch, Besetzung, Ordnung, Befreiung, Figuren, Haus, Ich-Erzähler, Irene, literarische Analyse.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Julio Cortázars "La Casa tomada". Ein neuer Interpretationsansatz
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V1357221
ISBN (eBook)
9783346871350
ISBN (Book)
9783346871367
Language
German
Tags
julio cortázars casa interpretationsansatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Julio Cortázars "La Casa tomada". Ein neuer Interpretationsansatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1357221
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint