Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Wie unterscheidet sich die Soziale Arbeit in unterschiedlichen Ländern am Beispiel Soziale Arbeit in Kinderheimen

Titel: Wie unterscheidet sich die Soziale Arbeit in unterschiedlichen Ländern am Beispiel Soziale Arbeit in Kinderheimen

Hausarbeit , 2022 , 10 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Hannah Marie Bovet (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Soziale Arbeit begegnet uns im Alltag sehr häufig. Ob offensichtlich oder eher versteckt, sie ist täglicher Begleiter unserer Sozialpolitik.
Da viele Aspekte der Sozialen Arbeit in Deutschland mittlerweile von uns als selbstverständlich erachtet werden, beschäftigt sich diese Hausarbeit mit dem Thema Internationale Perspektiven auf Soziale Arbeit und nimmt diese am Beispiel der Arbeit in Kinderheimen genauer unter die Lupe. Hierbei wird untersucht, welche Unterschiede die finanzielle Situation, die geographische Lage und auch die Herrschaftsform und Politik die Soziale Arbeit in den jeweiligen Ländern beeinflussen. Um die Frage zu beantworten: „Wie unterscheidet sich die Soziale Arbeit in unterschiedlichen Ländern speziell in Kinderheimen?“ werden in dieser Arbeit drei Länder verglichen und auf die folgenden Aspekte hin untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist soziale Arbeit überhaupt genau?
  • Soziale Arbeit in Deutschland
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Arbeit in deutschen Kinderheimen
    • Welche Berufs- und Ausbildungsfelder gibt es in Kinderheimen in Deutschland?
    • Wie werden Kinderheime in Deutschland finanziert?
  • Soziale Arbeit in China
    • Zahlen, Daten und Fakten
    • Kinderheime in China
    • Welche Berufs- und Arbeitsfelder gibt es in chinesischen Kinderheimen?
    • Finanzierung der Kinderheime in China
  • Soziale Arbeit in Ghana
    • Zahlen, Daten und Fakten
    • Kinderheime in Ghana
    • Welche Berufs- und Arbeitsfelder gibt es in Kinderheimen in Ghana?
    • Finanzierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem internationalen Vergleich der Sozialen Arbeit am Beispiel von Kinderheimen. Sie untersucht, wie die finanzielle Situation, die geographische Lage, die Herrschaftsform und die Politik die Soziale Arbeit in verschiedenen Ländern beeinflussen. Die Arbeit analysiert diese Aspekte in Deutschland, China und Ghana, um Unterschiede in der Sozialen Arbeit in Kinderheimen aufzuzeigen.

  • Unterschiede in der Sozialen Arbeit in verschiedenen Ländern am Beispiel von Kinderheimen
  • Einfluss von Finanzierungsstrukturen, geografischen Lage, Herrschaftsform und Politik auf die Soziale Arbeit
  • Vergleich der Sozialen Arbeit in Deutschland, China und Ghana
  • Analyse der Arbeitsbedingungen, Berufsfelder und Finanzierung in Kinderheimen
  • Unterschiede in der Definition und Ausprägung der Sozialen Arbeit in den jeweiligen Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Sozialen Arbeit im internationalen Vergleich ein und erläutert die Zielsetzung und den Fokus der Hausarbeit. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Sozialen Arbeit und ihre grundlegenden Prinzipien. Das dritte Kapitel widmet sich der Sozialen Arbeit in Deutschland, beleuchtet die Situation in Kinderheimen, die verschiedenen Berufsfelder und die Finanzierung. Kapitel 4 befasst sich mit der Sozialen Arbeit in China, wobei die Arbeitsbedingungen in Kinderheimen und die Finanzierung im Vordergrund stehen. Kapitel 5 behandelt die Soziale Arbeit in Ghana und analysiert die Situation in Kinderheimen, die Berufsfelder und die Finanzierung. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine abschließende Diskussion der Unterschiede in der Sozialen Arbeit in den untersuchten Ländern.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, Kinderheime, Internationaler Vergleich, Deutschland, China, Ghana, Finanzierung, Berufsfelder, Arbeitsbedingungen, Politik, Herrschaftsform, Geographie, Zahlen, Daten, Fakten, Sozialpolitik.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie unterscheidet sich die Soziale Arbeit in unterschiedlichen Ländern am Beispiel Soziale Arbeit in Kinderheimen
Hochschule
Hochschule Fresenius; Köln
Veranstaltung
NG1
Note
1,2
Autor
Hannah Marie Bovet (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
10
Katalognummer
V1356654
ISBN (eBook)
9783346869845
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kinderheime Soziale Arbeit Professionsethik Soziale Arbeit International Kinderheime in China Kinderheime in Ghana Ethik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannah Marie Bovet (Autor:in), 2022, Wie unterscheidet sich die Soziale Arbeit in unterschiedlichen Ländern am Beispiel Soziale Arbeit in Kinderheimen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1356654
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum