Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Linkspopulismus nach Chantal Mouffe. Eine Untersuchung von "Wagenknechts Wochenschau"

Titel: Linkspopulismus nach Chantal Mouffe. Eine Untersuchung von "Wagenknechts Wochenschau"

Hausarbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 1.7

Autor:in: Philippe Frey (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit wird folgender Frage nachgegangen: "Inwiefern schafft es Sarah Wagenknecht in ihren Videos von "Wagenknechts Wochenschau" (YouTube) einen linken Volksbegriff nach Chantal Mouffe zu realisieren?"
Die Frage wird anhand einer inhaltsanalytischen Untersuchung beantwortet, methodisch angelehnt an "Empirische Sozialforschung" von Andreas Diekmann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Annährung an das Forschungsproblem
    • 1.2 Angestrebte Vorgehensweise
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Themenbezogene theoretische Überlegungen nach Chantal Mouffe
    • 2.2 Methodisches Vorgehen
      • 2.2.1 Der Pretest
      • 2.2.2 Die Forschungsergebnisse
  • 3. Schlussteil
    • 3.1 Interpretation und Beantwortung der Forschungsfrage
    • 3.2 Kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Videosequenzen von „Wagenknechts Wochenschau“, um zu untersuchen, ob die Linkspolitikerin Sahra Wagenknecht einen Linkspopulismus nach Chantal Mouffes theoretischen Überlegungen praktiziert. Die Analyse zielt darauf ab, Mouffes Konzeption des Linkspopulismus anhand von Wagenknechts öffentlicher Kommunikation zu überprüfen und die Anwendung ihrer Theorien in der Praxis zu beurteilen.

  • Die theoretischen Überlegungen Chantal Mouffes zum Linkspopulismus
  • Die Anwendung von Mouffes Konzepten in der politischen Praxis von Sahra Wagenknecht
  • Die Rolle von linken Volksbegriffen in der politischen Kommunikation
  • Die Bedeutung von Äquivalenzketten in der Konstruktion von Linkspopulismus
  • Die Analyse der Videosequenzen von „Wagenknechts Wochenschau“ mittels qualitativer Inhaltsanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und definiert das Forschungsproblem. Es beleuchtet den Aufstieg des Rechtspopulismus und die gleichzeitig beobachtete Rückbildung sozialdemokratischer Parteien. Die Arbeit stellt Chantal Mouffes linkspopulistische Strategie vor, die als Lösungsansatz für diese demokratische Krise betrachtet wird. Die Forschungsfrage wird formuliert und die Erwartungen an das Forschungsvorhaben werden dargelegt.

Kapitel 2: Hauptteil: Der Hauptteil behandelt die theoretischen Überlegungen Chantal Mouffes zum Linkspopulismus und die methodische Vorgehensweise der Untersuchung. Die Inhalte von Wagenknechts Videosequenzen werden mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse analysiert, um zu untersuchen, ob Wagenknecht einen linken Volksbegriff nach Mouffes Theorie realisiert.

Schlüsselwörter

Linkspopulismus, Chantal Mouffe, Sahra Wagenknecht, Wagenknechts Wochenschau, qualitative Inhaltsanalyse, linker Volksbegriff, Äquivalenzketten, politische Kommunikation, demokratische Krise.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Linkspopulismus nach Chantal Mouffe. Eine Untersuchung von "Wagenknechts Wochenschau"
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1.7
Autor
Philippe Frey (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1356144
ISBN (eBook)
9783346870216
ISBN (Buch)
9783346870223
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Chantal Mouffe Inhaltsanalyse Populismus Sahra Wagenknecht Video Linkspopulismus Wagenknecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philippe Frey (Autor:in), 2021, Linkspopulismus nach Chantal Mouffe. Eine Untersuchung von "Wagenknechts Wochenschau", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1356144
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum