Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Maßnahmen des deutschen Staates gegen prekäre Arbeitssituationen von zugewanderten südosteuropäischen Unionsbürgern

Title: Maßnahmen des deutschen Staates gegen prekäre Arbeitssituationen von zugewanderten südosteuropäischen Unionsbürgern

Term Paper , 2020 , 10 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt dieser Ausarbeitung steht die Frage, was der deutsche Staat gegen die prekäre Arbeitssituation von südosteuropäischen Unionsbürger:innen unternimmt. Das Ziel dieser Arbeit ist, herauszufinden, ob es staatliche Maßnahmen gibt. Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Kapitel zwei betrachtet die prekäre Arbeitssituation respektive Arbeitsausbeutung von südosteuropäischen Unionsbürger:innen. Kapitel drei beschreibt die Ostererweiterung der Europäischen Union (EU). Dabei wird ein Blick auf die Situation der Menschen vor dem Beitritt in die Europäischen Union geworfen und welche Möglichkeiten sich ihnen nach dem Beitritt eröffnet haben. Im vierten Kapitel werden die europäische Gesetzeslage und eine europäische Maßnahme skizziert. In den weiteren Unterkapiteln werden die Arbeitnehmerrechte in Deutschland, staatliche Maßnahmen gegen Arbeitsausbeutung und denkbare Lösungen für die Problemlage betrachtet. Die Arbeit wird mit einem Fazit abgeschlossen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prekäre Arbeitssituationen von Südosteuropäer*innen in Deutschland
  • Osterweiterung der Europäischen Union
    • Situation der Südosteuropäer*innen vor dem Beitritt in die EU
    • Entstandene Möglichkeiten nach dem Beitritt in die EU
  • Gesetzeslage und Maßnahmen für EU-Bürger
    • Arbeitnehmer*innen-Rechte in Deutschland
    • Staatliche Maßnahme gegen Arbeitsausbeutung
    • Denkbare Problemlösungen
  • Fazit - Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit den staatlichen Maßnahmen in Deutschland zur Bekämpfung der prekären Arbeitssituationen von zugewanderten Unionsbürger*innen aus Südosteuropa. Das Ziel ist es, die vorhandenen Maßnahmen zu analysieren und zu bewerten.

  • Prekäre Arbeitsbedingungen und Arbeitsausbeutung von Südosteuropäer*innen in Deutschland
  • Die Rolle der Osterweiterung der EU und ihre Auswirkungen auf die Situation der Südosteuropäer*innen
  • Gesetzeslage und staatliche Maßnahmen zum Schutz von EU-Bürger*innen vor Arbeitsausbeutung
  • Denkbare Lösungen für die Problematik der prekären Arbeitssituationen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in die Thematik der prekären Arbeitssituationen von südosteuropäischen Unionsbürger*innen in Deutschland ein und stellt die Ziele und die Struktur der Ausarbeitung dar.

Prekäre Arbeitssituationen von Südosteuropäer*innen in Deutschland

Dieses Kapitel beleuchtet die Arbeitsbedingungen von südosteuropäischen Migrant*innen in Deutschland, die oftmals unter prekären Bedingungen und zu niedrigen Löhnen arbeiten müssen. Es werden die Ursachen für diese Situation, wie z.B. die Ausbeutung durch Arbeitgeber, mangelnde Sprachkenntnisse und die Abhängigkeit von Vermittlern, analysiert.

Osterweiterung der Europäischen Union

Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen der Osterweiterung der EU auf die Situation der südosteuropäischen Bevölkerung. Es wird sowohl die Situation vor dem Beitritt als auch die Möglichkeiten und Herausforderungen nach dem Beitritt betrachtet.

Gesetzeslage und Maßnahmen für EU-Bürger

In diesem Kapitel werden die rechtlichen Grundlagen für die Freizügigkeit von EU-Bürger*innen in Deutschland sowie die staatlichen Maßnahmen zum Schutz vor Arbeitsausbeutung erläutert. Es wird auch auf die Rechte von Arbeitnehmer*innen und mögliche Lösungsansätze für die Problematik der prekären Arbeitssituationen eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Arbeitsmigration, prekäre Arbeitssituationen, Arbeitsausbeutung, Osterweiterung, EU-Gesetzgebung, Arbeitnehmerrechte, staatliche Maßnahmen, Problemlösungen und Südosteuropäische Unionsbürger*innen.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Maßnahmen des deutschen Staates gegen prekäre Arbeitssituationen von zugewanderten südosteuropäischen Unionsbürgern
College
University of Applied Sciences Münster  (Sozialwesen)
Course
Arbeit - Eine multidisziplinäre Einführung
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V1354774
ISBN (eBook)
9783346865403
Language
German
Tags
Politische Problemanalyse Sozialpolitisch Ökonomisch Grundlagen Arbeit Niedriglohnsektor Arbeitsmarkt Ausbeutung Zuwanderer EU Bürger*innen Rumänien EU Osterweiterung Soziale Sicherheit Sicherheitssystem Menschenhandel Arbeitsausbeutung Freizügigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Maßnahmen des deutschen Staates gegen prekäre Arbeitssituationen von zugewanderten südosteuropäischen Unionsbürgern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1354774
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint