Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Bestimmungsfaktoren des Erfolgs staatlich geförderter Existenzgründungen

Titel: Bestimmungsfaktoren des Erfolgs staatlich geförderter Existenzgründungen

Hausarbeit , 2022 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Gabriel Michaelis (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf staatlich geförderte Existenzgründungen und beleuchtet hier im Besonderen die Bestimmungsfaktoren, die Motive des Staates und der Gründer:innen, die dabei zum Tragen kommen.

Die Neugründung (beziehungsweise Übernahmen) von Unternehmen durch junge, hoch motivierte und gut ausgebildete Gründer:innen erfordert meistens eine Außenfinanzierung. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass Gründer:innen, egal ob sie aus dem Umfeld einer Hochschule oder aus einem anderen Bereich kommen, oft nur ein geringes Eigenkapital aufbringen können und so auf Finanzierung durch Dritte zurückgreifen müssen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Darlehen einer Bank, um Geschenke (beziehungsweise Darlehen) von Freunden und Familie oder um Förderdarlehen oder -zuschüsse von Förderinstitutionen handeln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Existenzgründungsförderungen im Allgemeinen
  • Motive des Staates und der GründerInnen
    • Motive des Staates zur Gründungsförderung
    • Motive der GründerInnen zum Gründen
  • Voraussetzungen und Verfahren der Existenzgründungsförderung
  • Vielfältiger Nutzen
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht staatlich geförderte Existenzgründungen und beleuchtet dabei die Bestimmungsfaktoren, Motive des Staates und der GründerInnen. Sie zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für die Förderlandschaft und die Triebkräfte hinter der staatlichen Unterstützung für Unternehmensgründungen zu vermitteln.

  • Motive und Ziele der staatlichen Existenzgründungsförderung
  • Verschiedene Formen und Verfahren der Förderung
  • Nutzen und Vorteile staatlicher Unterstützung für GründerInnen
  • Herausforderungen und Chancen für Unternehmen im Kontext der Förderung
  • Analyse der Determinanten für den Erfolg staatlich geförderter Existenzgründungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der staatlich geförderten Existenzgründungen ein und verdeutlicht die Relevanz von Außenfinanzierung für GründerInnen. Das zweite Kapitel beleuchtet die Existenzgründungsförderungen im Allgemeinen und gibt einen Überblick über verschiedene Fördermöglichkeiten, darunter Förderdarlehen, Zuschüsse und Bürgschaften. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Motiven des Staates und der GründerInnen, wobei sowohl die Gründe für staatliche Förderung als auch die wichtigsten Motive für die Gründung eines Unternehmens diskutiert werden. Das vierte Kapitel erläutert anhand eines Beispiels die Voraussetzungen und das Verfahren einer Existenzgründungsförderung.

Schlüsselwörter

Existenzgründung, staatliche Förderung, Förderdarlehen, Zuschüsse, Bürgschaften, Motive des Staates, Motive der GründerInnen, Business- und Finanzplan, Gründungsphase, KfW, L-Bank BW, EXIST-Gründerstipendium, Gründungszuschuss, Wirtschaftsförderung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bestimmungsfaktoren des Erfolgs staatlich geförderter Existenzgründungen
Hochschule
Hochschule Pforzheim
Note
2,0
Autor
Gabriel Michaelis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
19
Katalognummer
V1354413
ISBN (eBook)
9783346865571
ISBN (Buch)
9783346865588
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Existenzgründung Gründungsförderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gabriel Michaelis (Autor:in), 2022, Bestimmungsfaktoren des Erfolgs staatlich geförderter Existenzgründungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1354413
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum