Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Fitness and Health Management

Entwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements

Title: Entwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements

Term Paper , 2023 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Carola Löhmer (Author)

Health - Fitness and Health Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit gibt einen Überblick über das Gebiet des Versorgungsmanagements zur Entwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements und bespricht Themen wie Satzungsleistungen, Morbi RSA, Wahltarife, Innovative Versorgungsform und Kosten-Nutzen-Relation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG VERSORGUNGSMANAGEMENT...
    • Übergeordnete Ziele des Versorgungsmanagement...
    • Entwicklung für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung..
  • LEISTUNGSMANAGEMENT UND FINANZMANAGEMENT ...........
    • Vor- und Nachteile der Satzungsleistungen.....
    • Finanzierung von Satzungsleistungen ...
    • Zusatzbeitrag....
    • Morbi-RSA.
  • KUNDENMANAGEMENT........
    • Überblick der Wahltarife mit zugehörigen Zielgruppen und deren Vor- und Nachteile.
    • Ziele der Krankenkassen mit den Wahltarifen und deren Risiken
  • INNOVATIVE VERSORGUNGSFORMEN
    • Definition der Innovative Versorgungsformen....…………
    • Vor- und Nachteile von Kollektiv- und Selektivverträge
    • Hausarztzentrierte Versorgung.
  • MODELLIERUNG UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
    • Darstellung von Nutzenniveau und Kosten
    • Berechnung der Kosten-Nutzwert-Relation
  • LITERATURVERZEICHNIS .
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS....
    • Abbildungsverzeichnis...
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Versorgungsmanagement in Deutschland und beleuchtet die wesentlichen Aspekte der gesundheitsökonomischen Evaluation in diesem Kontext. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Entwicklung einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung ergeben. Darüber hinaus werden zentrale Elemente wie Leistungsmanagement, Finanzmanagement und Kundenmanagement im Rahmen der gesundheitsökonomischen Evaluation untersucht.

  • Entwicklung und Herausforderungen einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung
  • Leistungsmanagement und Finanzmanagement im Gesundheitswesen
  • Krankenkassen und ihre Strategien im Rahmen des Kundenmanagements
  • Innovative Versorgungsformen und ihre gesundheitsökonomische Bewertung
  • Modellierung und Entscheidungsfindung im Versorgungsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Versorgungsmanagement ein und erläutert die übergeordneten Ziele sowie die Herausforderungen, die sich aus der Entwicklung einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung ergeben. Das zweite Kapitel befasst sich mit den zentralen Elementen des Leistungs- und Finanzmanagements, wobei die Vor- und Nachteile der Satzungsleistungen, die Finanzierung dieser Leistungen und der Zusatzbeitrag analysiert werden. Das dritte Kapitel beleuchtet das Kundenmanagement aus der Perspektive der Krankenkassen und untersucht die Wahltarife, deren Zielgruppen und die damit verbundenen Risiken. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit innovativen Versorgungsformen, deren Definition, Vor- und Nachteile, sowie die Analyse von Kollektiv- und Selektivverträgen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit Modellierung und Entscheidungsfindung im Kontext des Versorgungsmanagements, wobei die Darstellung von Nutzenniveau und Kosten sowie die Berechnung der Kosten-Nutzwert-Relation im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Versorgungsmanagement, Gesundheitsökonomie, Evaluation, nachhaltige Gesundheitsversorgung, Leistungsmanagement, Finanzmanagement, Kundenmanagement, Wahltarife, innovative Versorgungsformen, Modellierung, Entscheidungsfindung, Kosten-Nutzen-Analyse und Gesundheitsfond.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Course
Gesundheitsmanagement III
Grade
1,0
Author
Carola Löhmer (Author)
Publication Year
2023
Pages
19
Catalog Number
V1353956
ISBN (eBook)
9783346871886
ISBN (Book)
9783346871893
Language
German
Tags
Gesundheitsmanagement III Satzungsleistungen Wahltarife Morbi RSA Innovative Versorgungsformen Nutzenniveau Kosten-Nutzen-Realation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carola Löhmer (Author), 2023, Entwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1353956
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint