Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation

Kommunikation. Elementarisierung der Welt bis zur Gegenstandslosigkeit

Titel: Kommunikation. Elementarisierung der Welt bis zur Gegenstandslosigkeit

Hausarbeit , 2022 , 36 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Konstantin Arnold (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kommunikation in ihren vielen Facetten. Kommunikation (lat.: communicatio Mitteilung; communicare mitteilen, gemeinsam machen, vereinigen) ist ein absichtsvoller Austausch bzw. Übertragung von Informationen auf verschiedene Arten mit einer Zielsetzung: Information verlässt den Sender und dringt in den Empfänger hinein. Kommunikation ist in diesem Sinne im wesentlichen auf einer abstrakten Ebene gesehen ein penetrativer Akt, der eine Entität verlässt und über Medien zu einer anderen Entität transportiert wird: auch Objekte, visuelle Elemente, Architekturen können in
einen Dialog treten bzw. in einer kommunikativen Beziehung zueinander stehen.

Wie interagieren diese Elemente, in welcher Beziehung stehen sie konkret, mit welcher innewohnenden Absicht?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT | DESIGN | IDENTITÄT | WELTBILD
  • DEFINITIONEN
    • DESIGN
    • IDENTITÄT
    • WELTBILD
    • UTOPIE
    • KONFUZIANISMUS
    • DAOISMUS
  • KONTEXT
    • ELEMENTARISIERUNG
    • DESIGNPRINZIPIEN
    • ESSENZ
  • ANHANG
    • KONZEPTE
      • SCHÖNHEIT
      • GEWALT (TÄTIGKEIT)
      • EINFACHHEIT
      • REICHHALTIGKEIT
      • WESEN
      • KOMPLEX
      • TRANSZENDENZ
    • LITERATUR
    • INTERNETQUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Design, Identität und Weltbild. Sie analysiert, wie die Elementarisierung komplexer Sachverhalte zu einem tieferen Verständnis der Welt beitragen kann. Darüber hinaus wird die Frage behandelt, wie Gestaltungsprozesse von den individuellen Weltbildern der Gestalter beeinflusst werden.

  • Die Elementarisierung als Mittel zur Bewältigung von Komplexität
  • Der Einfluss von Weltbildern auf Designentscheidungen
  • Die Rolle des Daoismus in der Gestaltung
  • Die Beziehung zwischen Design und Identität
  • Die Bedeutung von Gestaltungsprinzipien in der modernen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer kurzen Einführung in das Thema Kommunikation und Design. Er erläutert die Notwendigkeit eines bewussten Umgangs mit Gestaltungsaufgaben und die Frage, wie die eigene Identität und das Weltbild die Gestaltungsarbeit beeinflussen.

Anschließend wird das Konzept der Elementarisierung und ihre Bedeutung in verschiedenen kulturellen Kontexten untersucht. Der Text beleuchtet, wie die Elementarisierung der Welt seit jeher ein Bedürfnis des Menschen war und wie sie in verschiedenen Kulturen und Epochen unterschiedlich ausgeprägt ist. Der Einfluss von Künstlern wie Kandinsky und Lissitzky auf die Entwicklung der modernen Kunst und Gestaltung wird dabei besonders hervorgehoben.

Der dritte Teil des Textes widmet sich dem Einfluss des Daoismus auf die Gestaltungsphilosophie. Der Text diskutiert die Grundprinzipien des Daoismus und erläutert, wie sie auf die Gestaltung von Objekten und die Gestaltung des Lebens übertragen werden können. Der Text verdeutlicht die Bedeutung des Daoismus für die Gestaltung in einer modernen Welt, die von Komplexität und Schnelllebigkeit geprägt ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Design, Identität, Weltbild, Elementarisierung, Daoismus, Gestaltungsprinzipien, Moderne, Kunst, Kommunikation, Komplexität, Abstraktion und Gegenstandslosigkeit.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kommunikation. Elementarisierung der Welt bis zur Gegenstandslosigkeit
Hochschule
Fachhochschule Potsdam  (FB design)
Veranstaltung
Das Einfache, das Opulente, die Schönheit, die Gewalt
Note
1.0
Autor
Konstantin Arnold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
36
Katalognummer
V1353842
ISBN (eBook)
9783346873019
Sprache
Deutsch
Schlagworte
elementarisierung gegenstandslosigkeit identität weltbild designhaltung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Konstantin Arnold (Autor:in), 2022, Kommunikation. Elementarisierung der Welt bis zur Gegenstandslosigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1353842
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum