Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Kinder haben auch Rechte. Partizipation in der Kita

Titel: Kinder haben auch Rechte. Partizipation in der Kita

Ausarbeitung , 2020 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zahlreiche Erwachsene, wie zum Beispiel einige Eltern oder pädagogische Fachkräfte, die sich noch nicht mit dem Thema der Partizipation auseinandergesetzt haben, können nicht nachvollziehen, wieso manche Einrichtungen den Kindern bei wichtigen Entscheidungen Beteiligung ermöglichen. Die Fallstudie beschäftigt sich mit dem partizipativen Ansatz und stellt dessen hohen Stellenwert heraus. Im Folgenden wird ein Fallbeispiel geschildert, welches die Problematiken einer Hierarchie, bei der die Erzieher/-innen über den Kindern stehen, thematisiert. Dieses Fallbeispiel wird anschließend mittels des partizipativen Ansatzes analysiert und die Ergebnisse werden herausgestellt. Abschließend werden die Stärken und Schwächen der Analyse sowie der Lösungswege dargelegt und es folgt ein Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einleitung in die Thematik
    • Darstellung des Fallbeispiels
    • Methodik
  • Hauptteil
    • Fall- und Methodenanalyse
    • Ergebnisse und Diskussion der Ergebnisse
    • Reflexion der Analyse und Lösungswege
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie untersucht die Bedeutung des partizipativen Ansatzes in Kindertageseinrichtungen und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus einer hierarchischen Struktur ergeben, in der Erzieher/-innen über den Kindern stehen. Ziel ist es, die Problematik anhand eines konkreten Fallbeispiels zu analysieren und die Ergebnisse in Bezug auf die Partizipation von Kindern zu diskutieren. Die Studie befasst sich mit den Stärken und Schwächen des partizipativen Ansatzes und zeigt Lösungswege auf, die zur Förderung der Kinderrechte und einer aktiven Beteiligung der Kinder beitragen.

  • Partizipation als Recht und Notwendigkeit
  • Der partizipative Ansatz in der Praxis
  • Herausforderungen der Hierarchie in Kindertageseinrichtungen
  • Entwicklung von Kompetenzen durch Partizipation
  • Gestaltung von inklusiven Lernumgebungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Partizipation in Kindertageseinrichtungen ein und erläutert die Bedeutung des partizipativen Ansatzes für die Entwicklung von Kindern. Das Kapitel beleuchtet den historischen Kontext, die Rechte von Kindern und die Vorteile der Mitbestimmung.
  • Das Kapitel "Darstellung des Fallbeispiels" schildert die Situation in der Kindertagesstätte X, die durch ein geschlossenes Konzept geprägt ist. Die Kinder werden nicht in Entscheidungen einbezogen, was zu Frustration und Unterdrückung führt. Das Beispiel verdeutlicht die Notwendigkeit eines partizipativen Ansatzes.
  • Im Kapitel "Methodik" wird das Zwiebelmodell als Instrument zur Analyse des Fallbeispiels vorgestellt. Das Modell umfasst die Methode der Sozialen Gruppenarbeit und das Handlungskonzept der Partizipation. Die einzelnen Bestandteile des Modells werden näher erläutert.

Schlüsselwörter

Partizipation, Kinderrechte, Kindertageseinrichtung, geschlossenes Konzept, hierarchische Strukturen, partizipativer Ansatz, Soziale Gruppenarbeit, Zwiebelmodell, Vierstufenmodell der Beteiligung, Inklusion, Selbstbildungsprozesse, Demokratieförderung, Selbstwertgefühl.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kinder haben auch Rechte. Partizipation in der Kita
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
13
Katalognummer
V1353306
ISBN (eBook)
9783346881885
ISBN (Buch)
9783346881892
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Partizipation Kindertageseinrichtung Kindertagesstätte Mitsprache Kinder Rechte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Kinder haben auch Rechte. Partizipation in der Kita, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1353306
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum