Im Sommer 2000 wurde zum ersten Mal das Seminar „Das Management schnell wachsender Unternehmen“ unter Leitung von Dr. Michael Woywode und Dr. Elmar D. Konrad angeboten. Das Thema weckte bei uns Interesse, und so bildete sich bei der ersten Informations-veranstaltung die Gruppe C, bestehend aus Daniel Thomas,
Johannes Clemm, Henner Spelsberg und Daniel Grünebaum.
Aufgabe des Seminars war die Befragung von Unternehmen, die sich in den letzten Jahren durch ein stark überdurchschnittliches Wachstum auszeichneten. Der Prozess der Existenzgründung ist mittlerweile relativ umfassend erforscht, jedoch besteht ein Nachholbedarf für die der Unternehmensgründung folgenden Entwicklungsphasen. Es ist noch unbeantwortet geblieben, warum und wie es einigen Unternehmen gelingt, ihre Wachstumspotenziale voll auszuschöpfen und
innerhalb kürzester Zeit Mitarbeiterzahl und Umsatz zu vervielfachen, anderer Unternehmen dagegen nicht wachsen oder sogar scheitern.
Die Befragungen wurden anhand eines vorgegebenen Fragebogens durchgeführt und anschließend ausgewertet. In der folgenden Ausarbeitung stellen wir sowohl die Einblicke, die uns dieses
Seminar in schnellwachsende Unternehmen gewährt hat, als auch die Ergebnisse der Erhebung vor.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Wirtschaftliche Bedeutung schnell wachsender Unternehmen
- Abgrenzung schnell wachsender Unternehmen
- Kriterien schnellen Unternehmenswachstums
- Das Organizational IQ - Konzept
- Grundlagen der Auswertung
- Auswertung der durchgeführten Interviews
- Umfrageergebnisse der Mitarbeiterbefragung
- Schlußbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt darin, die Kriterien für das schnelle Wachstum von Unternehmen zu erforschen. Die Studie befasst sich mit der Frage, warum und wie es einigen Unternehmen gelingt, ihre Wachstumspotenziale voll auszuschöpfen, während andere Unternehmen scheitern oder nur langsam wachsen.
- Wirtschaftliche Bedeutung schnell wachsender Unternehmen
- Abgrenzung schnell wachsender Unternehmen
- Kriterien für schnelles Unternehmenswachstum
- Auswertung von Interviews und Mitarbeiterbefragungen
- Das Organizational IQ - Konzept
Zusammenfassung der Kapitel
- Vorwort: Das Seminar „Das Management schnell wachsender Unternehmen“ und die Entstehung der Arbeitsgruppe C, die sich mit der Befragung von schnell wachsenden Unternehmen beschäftigt.
- Wirtschaftliche Bedeutung schnell wachsender Unternehmen: Analyse der Bedeutung von schnell wachsenden Unternehmen für die Volkswirtschaft, unter anderem in Bezug auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Steigerung des technologischen Fortschritts.
- Abgrenzung schnell wachsender Unternehmen: Definition von schnell wachsenden Unternehmen anhand von Kriterien wie Beschäftigungs- und Umsatzwachstum, wobei die Bedeutung von Branchenspezifika und langfristigem Wachstum betont wird.
Schlüsselwörter
Schnelles Unternehmenswachstum, Organizational IQ, Mitarbeiterbefragung, Interviewanalyse, Branchenspezifische Wachstumsraten, Top 5 Percenter.
- Arbeit zitieren
- Johannes Clemm (Autor:in), Daniel Grünebaum (Autor:in), Henner Spelsberg (Autor:in), Daniel Thomas (Autor:in), 2001, Das Management schnell wachsender Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1352