Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Kryptowährungen

Die Entwicklung von Dogecoin. Analyse der Tweets von Elon Musk

Titel: Die Entwicklung von Dogecoin. Analyse der Tweets von Elon Musk

Hausarbeit , 2021 , 29 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Kryptowährungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Anbetracht der Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, Online-Shopping und digitale Währungen wird im Rahmen dieser Arbeit wird das Tweet-Verhalten des Unternehmers Elon Musk über die Kryptowährung Dogecoin analysiert. Anhand der geschilderten Ausgangslage wird in dieser Arbeit untersucht, inwiefern die Stimmungslage auf Twitter, die sich auf Elon Musks Tweets hinsichtlich Dogecoin bezieht, ermittelt werden kann. Die Forschungsfragestellungen, die dieser Arbeit zugrunde liegen, lauten: Wie ist die Polarität der Tweets gegenüber Dogecoin und Elon Musk aufgestellt? Wie groß war der Einfluss auf den Wert von Dogecoin?

Um die Antworten auf diese Fragen ermitteln zu können, wird eine lexikonbasierte Sentimentanalyse mithilfe von Tools wie orange und R Studio durchgeführt. Im zweiten Kapitel wird eine Einführung in die Kryptowährung Dogecoin offeriert, bevor im dritten Kapitel eine allgemeine Definition der Maschinenintelligenz folgt und inwiefern sie für diese Arbeit relevant sein kann. Im vierten Kapitel werden theoretische Grundlagen der Sentimentanalyse erläutert, deren Durchführung im fünften Kapitel systematisch dargestellt wird, welches auch das Ergebnis dieser Arbeit vorgestellt. Kapitel Sechs bietet abschließend eine Evaluation der Ergebnisse.

Seit dem Anbruch des Zeitalters der Digitalisierung ist eine Welt ohne digitale Veränderungen und ständige Technologisierung nicht/kaum mehr vorstellbar. Wenn man berücksichtigt, wie schnell sich Gesellschaftsformen und Wirtschaft durch die Digitalisierung (weiter)entwickelt und (an sie) angepasst haben, dann ist Großes von der Zukunft zu erwarten. Seit den 90er Jahren besteht (der breiteren Öffentlichkeit?) etwa die Möglichkeit, Websites zu veröffentlichen, wodurch sich das (allgemeine) Konsumverhalten rasant verändert hat. So wurden (mitunter) internationale Grenzen durch das Internet mittlerweile derart verwischt, dass User ohne Rücksicht auf Uhrzeit/Zeitzonen und Länder so gut wie uneingeschränkt miteinander vernetzt sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Dogecoin
  • Machine Intelligence
  • Sentimentanalyse
    • Sentimentanalysemodelle
      • Lexikonbasierter Ansatz
      • Maschinelles Lernen
      • Hybrides Lernverfahren
  • Erstellung einer Sentimentanalyse mit R
    • Vorbereitung
    • Datensammlung
    • Aufbereitung der Daten
    • Darstellung der Analyse-Ergebnisse
  • Bewertung der Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Tweet-Verhalten von Elon Musk hinsichtlich der Kryptowährung Dogecoin. Sie untersucht, inwiefern die Stimmungslage auf Twitter, die sich auf Elon Musks Tweets bezieht, mithilfe einer lexikonbasierten Sentimentanalyse ermittelt werden kann. Die Arbeit zielt darauf ab, die Polarität der Tweets gegenüber Dogecoin und Elon Musk zu analysieren und den Einfluss dieser Tweets auf den Wert von Dogecoin zu bestimmen.

  • Digitalisierung und Online-Shopping
  • Kryptowährungen und Dogecoin
  • Sentimentanalyse und Machine Intelligence
  • Einfluss von Social Media auf Finanzmärkte
  • Anwendung von R-Studio für Sentimentanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den Kontext der Arbeit, indem sie die rasante Entwicklung der Digitalisierung und die Bedeutung von Online-Shopping und Kryptowährungen erläutert. Sie führt außerdem die Forschungsfragestellungen ein, die diese Arbeit behandeln soll.
  • Dogecoin: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Kryptowährung Dogecoin, ihre Entstehung, Funktionsweise und Bedeutung in der aktuellen Medienlandschaft. Es erläutert auch die Rolle von Elon Musk als Promotor der Währung.
  • Machine Intelligence: Das Kapitel definiert den Begriff der Maschinenintelligenz und erläutert ihre Bedeutung für die Sentimentanalyse. Es stellt zudem die Beziehung zur Businessintelligenz her und erläutert deren Anwendungsbereiche.
  • Sentimentanalyse: Dieses Kapitel bietet eine theoretische Grundlage für die Sentimentanalyse und beschreibt verschiedene Ansätze, darunter den lexikonbasierten Ansatz, maschinelles Lernen und hybride Lernverfahren.
  • Erstellung einer Sentimentanalyse mit R: Dieses Kapitel erläutert die praktische Durchführung der Sentimentanalyse mithilfe von R-Studio. Es beschreibt die Vorbereitung der Daten, die Datensammlung, die Aufbereitung der Daten und die Darstellung der Analyse-Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete Digitalisierung, Kryptowährungen, Dogecoin, Sentimentanalyse, Machine Intelligence, Social Media, Elon Musk, R-Studio, Datenanalyse und Einfluss von Social Media auf Finanzmärkte.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entwicklung von Dogecoin. Analyse der Tweets von Elon Musk
Hochschule
Universität Basel
Note
2.0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
29
Katalognummer
V1352339
ISBN (eBook)
9783346863720
ISBN (Buch)
9783346863737
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung dogecoin analyse tweets elon musk
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Die Entwicklung von Dogecoin. Analyse der Tweets von Elon Musk, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1352339
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum