Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Franchising in der Systemgastronomie. Vor- und Nachteile gegenüber einer "klassischen" Unternehmensgründung

Titel: Franchising in der Systemgastronomie. Vor- und Nachteile gegenüber einer "klassischen" Unternehmensgründung

Studienarbeit , 2023 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Kim Armbruster (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Assignment befasst sich mit dem Thema des Franchisings in der Systemgastronomie. Ziel der Arbeit ist es, die Vor- und Nachteile von Franchising als Organisationskonzept für Unternehmensgründer gegenüber einer klassischen Unternehmensgründung in der Gastronomie darzustellen.

Die Wichtigkeit der Betrachtung des Konzepts des Franchisings ist nicht bestreitbar. Inwieweit ist das Franchising als Organisationskonzept für Gründer in der Gastronomie im Vergleich zu einer traditionellen Gründung vorteilhaft? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus den beiden Konzepten? Und welche Faktoren müssen bei der Entscheidung für eines der beiden Geschäftskonzepte berücksichtigt werden? Kann einem Gründer in der Gastronomie pauschal zu einem Konzept geraten werden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund
    • Problemstellung und Ziel
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Begriffsbestimmung Franchising
    • Franchising in der Systemgastronomie
    • Unternehmensgründung in der klassischen Gastronomie
  • Vor- und Nachteile
    • Vor- und Nachteile des Franchisings
    • Vor- und Nachteile der klassischen Unternehmensgründung in der Gastronomie
  • Vergleich der Konzepte bei der Gründung in der Gastronomie
  • Kritische Reflektion
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Konzept des Franchisings in der Systemgastronomie und analysiert die Vor- und Nachteile dieser Organisationsform im Vergleich zu einer klassischen Unternehmensgründung im Gastgewerbe. Ziel ist es, Unternehmensgrundern eine fundierte Grundlage für die Entscheidungsfindung im Rahmen ihrer Gründungsplanung zu liefern.

  • Vorteile und Nachteile von Franchising als Organisationsmodell für Unternehmensgründer in der Gastronomie
  • Vorteile und Nachteile einer klassischen Unternehmensgründung im Gastgewerbe
  • Vergleich der beiden Modelle hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile
  • Herausforderungen und Chancen des Franchisings in der Systemgastronomie
  • Relevanz des Franchisings für die Entwicklung der Gastronomiebranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das erste Kapitel liefert einen Überblick über das Thema Franchising in der Systemgastronomie und stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Es zeigt die Bedeutung des Franchisings in Deutschland auf und beleuchtet die Entwicklung des Umsatzes im Franchisebereich.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff Franchising und beleuchtet die Besonderheiten des Franchisings in der Systemgastronomie. Zudem werden wichtige Aspekte der Unternehmensgründung in der klassischen Gastronomie erläutert.
  • Vor- und Nachteile: Das dritte Kapitel widmet sich den Vor- und Nachteilen des Franchisings als auch einer klassischen Unternehmensgründung in der Gastronomie. Die Analyse umfasst sowohl die Perspektive des Franchisenehmers als auch die des Franchisegebers.
  • Vergleich der Konzepte bei der Gründung in der Gastronomie: Dieses Kapitel vergleicht die beiden Konzepte des Franchisings und der klassischen Unternehmensgründung hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile und ermöglicht so eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Unternehmensgründer.

Schlüsselwörter

Franchising, Systemgastronomie, Unternehmensgründung, Gastronomie, Vor- und Nachteile, klassische Unternehmensgründung, Konzeptvergleich, Entscheidungsfindung, Franchisegeber, Franchisenehmer, Branchentrends, Entwicklungen, wirtschaftliche Bedeutung, Marktanalyse.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Franchising in der Systemgastronomie. Vor- und Nachteile gegenüber einer "klassischen" Unternehmensgründung
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,7
Autor
Kim Armbruster (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
18
Katalognummer
V1352130
ISBN (eBook)
9783346860507
ISBN (Buch)
9783346860514
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Franchising in der Systemgastronomie Franchising
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kim Armbruster (Autor:in), 2023, Franchising in der Systemgastronomie. Vor- und Nachteile gegenüber einer "klassischen" Unternehmensgründung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1352130
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum