Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Allgemeines

Psychologische Auswirkungen von Pandemien. Darstellung der Gewichtung im Laufe der Geschichte

Titel: Psychologische Auswirkungen von Pandemien. Darstellung der Gewichtung im Laufe der Geschichte

Essay , 2020 , 6 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Essay über die Entwicklungen, Beobachtungen und Bewertungen zu den Auswirkungen von Pandemien auf die psychische Gesundheit anhand der Beispiele "Pest", "Spanische Grippe" und "Corona".

Pandemien können nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Gesundheit beeinträchtigen und sich unterschiedlich auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche auswirken. Im Laufe der Geschichte, von der Pest, über die Spanische Grippe bis hin zum derzeitig grassierenden Corona-Virus, hatten und haben Pandemien unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Diese Auswirkungen und ihre Ursachen werden oftmals je nach Quellenlage unterschiedlich bewertet und gewichtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Pest
  • Die Spanische Grippe
  • Die Corona-Pandemie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die psychologischen Folgen von Pandemien im Verlauf der Geschichte. Es wird untersucht, wie Pandemien die mentale Gesundheit von Menschen beeinflussen und sich auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche auswirken. Dabei werden die Pest, die Spanische Grippe und die aktuelle Corona-Pandemie als Beispiele herangezogen.

  • Einfluss von Pandemien auf die psychische Gesundheit
  • Unterschiede in der Wahrnehmung und Bewertung psychologischer Folgen von Pandemien im Laufe der Geschichte
  • Der Einfluss von zeitgenössischen Krisen auf die Auswirkungen von Pandemien
  • Die Rolle von Verschwörungstheorien in Zeiten von Pandemien
  • Die Bedeutung der historischen Kontextualisierung bei der Analyse von Pandemien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Pest

Das Kapitel beleuchtet die Pest im 14. Jahrhundert und die daraus resultierenden psychologischen Folgen. Die Pest verschlimmerte die ohnehin schwierige Situation durch Hungersnot und führte zu Panik und Verzweiflung in der Bevölkerung. Die Pandemie wurde als Strafe Gottes interpretiert, was zu extremistischen religiösen Strömungen führte. Die Angst vor Ansteckung führte zu Isolation und Misstrauen.

Die Spanische Grippe

Das Kapitel untersucht die Auswirkungen der Spanischen Grippe am Ende des 1. Weltkriegs. Die Pandemie hatte weitreichende Folgen für den Krieg selbst, schädigte die Moral der Truppen und trug zur Kriegsmüdigkeit bei. Trotz der großen Anzahl an Todesfällen wurde die Grippe in Teilen der Bevölkerung apathisch betrachtet, da die Menschen durch den Krieg desensibilisiert waren.

Die Corona-Pandemie

Das Kapitel beleuchtet die aktuelle Corona-Pandemie und ihre psychologischen Auswirkungen. Die Isolation durch den Lockdown, die Unsicherheit und die Verbreitung von Falschinformationen tragen zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei. Im Vergleich zu früheren Pandemien wird den psychologischen Folgen in der heutigen Zeit mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

Schlüsselwörter

Psychologische Auswirkungen, Pandemien, Pest, Spanische Grippe, Corona-Pandemie, Isolation, Angst, Verzweiflung, Verschwörungstheorien, zeitgenössische Krisen, historische Kontextualisierung.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Psychologische Auswirkungen von Pandemien. Darstellung der Gewichtung im Laufe der Geschichte
Hochschule
Universität Konstanz
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
6
Katalognummer
V1351828
ISBN (eBook)
9783346859297
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Corona Pandemie Psychologie Medizin Literatur Literaturwissenschaft Auswirkungen von Pandemien Spanische Grippe Pest
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Psychologische Auswirkungen von Pandemien. Darstellung der Gewichtung im Laufe der Geschichte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1351828
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum