Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Biologie

Besuch eines Schulbauernhofs. Einfluss auf die Einstellung zur Natur bei Schüler:innen einer Gesamtschule (5. Klasse)

Titel: Besuch eines Schulbauernhofs. Einfluss auf die Einstellung zur Natur bei Schüler:innen einer Gesamtschule (5. Klasse)

Seminararbeit , 2023 , 26 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jan Caspers (Autor:in)

Didaktik - Biologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit hinterfragt, ob sich die Einstellung zur Natur von Kindern, die regelmäßig Zeit auf einem Schulbauernhof verbringen, unterscheidet von der Einstellung derer, die diese Möglichkeit nicht haben. Der Autor hat beide Gruppen von Kindern im Rahmen eines Praxissemesters mehrere Monate lang begleitet und für diese Hausarbeit eine Umfrage unter den Kindern durchgeführt.

Zuerst erläutert der Autor den theoretischen Hintergrund seiner Fragestellung, also der Änderung der Einstellung der Kinder zur Natur, und geht näher auf seine These ein, dass der Besuch des Bauernhofs sich positiv auswirkt. Im nächsten Schritt werden die Begriffe "Einstellung" und "Interesse" definiert und in Beziehung zueinander gesetzt. Anschließend wird die Rolle sowie die Möglichkeit der Integration von Naturerfahrungen in den (Biologie-)Unterricht skizziert und schließlich die Kooperation zwischen der Praktikumsschule das Autors und dem Schulbauernhof näher beschrieben. Im Anschluss an die Herleitung der Fragestellung werden die methodische Vorgehensweise sowie die Ergebnisse des Studienprojekts vorgestellt und abschließend diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Einstellung und Interesse
    • 2.2 Naturerfahrungen im Biologieunterricht
    • 2.3 Naturerfahrungen durch Outdoor Education
    • 2.4 Schulbauernhof
  • 3. Fragestellung
  • 4. Methodische Vorgehensweise
  • 5. Ergebnisse
  • 6. Diskussion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Studienprojekt untersucht den Einfluss des regelmäßigen Besuchs eines Schulbauernhofs auf die Einstellung zur Natur bei Schüler:innen der fünften Klasse einer Gesamtschule in Recklinghausen. Ziel ist es, die Auswirkungen von außerschulischen Lernerfahrungen auf die Entwicklung von Natureinstellungen und das Interesse an naturbezogenen Themen zu analysieren.

  • Die Bedeutung von Natureinstellungen und Interesse für das Lernen
  • Der Einfluss von Naturerfahrungen im Biologieunterricht
  • Die Rolle von Outdoor Education und außerschulischen Lernorten
  • Die Auswirkung des Schulbauernhofbesuchs auf die Natureinstellungen von Schüler:innen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Studienprojekts ein und stellt die Problematik des sinkenden Interesses an der Natur bei Jugendlichen dar. Kapitel 2 erläutert den theoretischen Hintergrund der Fragestellung, indem es die Begriffe Einstellung und Interesse definiert und die Rolle von Naturerfahrungen im Biologieunterricht und im Kontext der Outdoor Education beleuchtet. Kapitel 3 formuliert die konkrete Fragestellung des Projekts. Die methodische Vorgehensweise wird in Kapitel 4 beschrieben. Die Ergebnisse des Studienprojekts werden in Kapitel 5 vorgestellt. Kapitel 6 dient der Diskussion der Ergebnisse und dem Ausblick auf zukünftige Forschung.

Schlüsselwörter

Natureinstellung, Interesse, Naturerfahrungen, Biologieunterricht, Outdoor Education, Schulbauernhof, Jugendreport Natur, Gesamtschule, Recklinghausen.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Besuch eines Schulbauernhofs. Einfluss auf die Einstellung zur Natur bei Schüler:innen einer Gesamtschule (5. Klasse)
Hochschule
Universität Münster  (Zentrum für Didaktik der Biologie)
Veranstaltung
Praxisbezogene Studien im Fach Biologie
Note
1,3
Autor
Jan Caspers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
26
Katalognummer
V1351021
ISBN (eBook)
9783346861429
ISBN (Buch)
9783346861436
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schulbauernhof Praxissemester Studienprojekt Biologiedidaktik Jugendreport Natur Einstellungen zur Natur Umweltbewusstsein Natur Outdoor Education Naturerfahrungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Caspers (Autor:in), 2023, Besuch eines Schulbauernhofs. Einfluss auf die Einstellung zur Natur bei Schüler:innen einer Gesamtschule (5. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1351021
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum