Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Ethics

Kann Geld "fair" sein? Eine ethische und nachhaltige Betrachtung zum Thema Kapitalanlage

Title: Kann Geld "fair" sein? Eine ethische und nachhaltige Betrachtung zum Thema Kapitalanlage

Term Paper , 2023 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ronny Rudolph (Author)

Ethics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ist eine ethische und nachhaltige Kapitalanlage überhaupt möglich?

Ethische Grundsätze und Nachhaltigkeit gewinnen beim Thema Kapitalanlage eine immer mehr zunehmende Bedeutung. Produktgeber unterschiedlichster Kapitalanlagen nutzen das Thema Nachhaltigkeit in der Bewerbung ihrer Anlageprodukte. Exemplarisch bewirbt die Fondsgesellschaft Union Investment auf ihrer Internetseite „Nachhaltigkeit wird fester Bestandteil der Anlageberatung. Sparer sollen umfassend informiert werden.“

Verzicht auf fossile Energieträger, Umweltschutz, saubere Energie und ressourcenschonender Konsum sind Schlagwörter mit denen die Nachhaltigkeit beworben wird.
Das klassische Renditedreieck wird ergänzt um die Nachhaltigkeit.

Eine Befragung des Rheingold Institutes im Zeitraum vom 4. Quartal 2021 bis zum Ende des 1. Quartals 2022 ergab das 67 % der Befragten Nachhaltigkeit für wichtig halten.
Ein entscheidendes Kriterium bei der Kapitalanlage sehen nur 10 % der Befragten.
Die Befragung wurde im Auftrag der Union Investment durchgeführt. Es wurden 3500 Menschen mit einem Haushaltseinkommen ab 1.500,00 € monatlich interviewt. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Geld anlegen unter Einhaltung ethischer Grundsätze
    • Ist eine ethische und nachhaltige Kapitalanlage überhaupt möglich?
  • Eine ethische und nachhaltige Betrachtung zum Thema Kapitalanlage
    • Ethische Ansätze und Motive einer Kapitalanlage
    • Die Ethikbank
      • Welche Kriterien führen zum Ausschluss von Investitionen der Ethik Bank in Staaten und Unternehmen?
      • Anlagerichtlinien des Global Challenges Index
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Geld „fair“ sein kann. Sie analysiert ethische und nachhaltige Aspekte der Kapitalanlage und beleuchtet dabei die Frage, ob eine ethische und nachhaltige Kapitalanlage überhaupt möglich ist. Die Arbeit befasst sich mit verschiedenen ethischen Ansätzen und Motiven für eine Kapitalanlage, wobei ein Fokus auf den Ansatz der Ethikbank gelegt wird.

  • Ethische und nachhaltige Kapitalanlage
  • ESG-Investments
  • Die Rolle der Ethikbank
  • Anlagerichtlinien und -kriterien
  • Die ethische Bedeutung von Kapitalanlage

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Frage nach der ethischen und nachhaltigen Gestaltung von Kapitalanlagen in den Mittelpunkt. Sie beleuchtet die zunehmende Bedeutung von ethischen und nachhaltigen Kriterien bei der Auswahl von Anlageprodukten und stellt das klassische Renditedreieck in den Kontext von Nachhaltigkeit.

Das zweite Kapitel analysiert ethische Ansätze und Motive für eine Kapitalanlage. Es werden verschiedene Bewertungskriterien vorgestellt, die für eine ethische und nachhaltige Bewertung von Kapitalanlageprodukten herangezogen werden können. Der Fokus liegt dabei auf den Standards der Imug Rating GmbH, die ESG-Investments und deren Bedeutung für die Nachhaltigkeitsbewertung von Kapitalanlagen erläutert.

Das Kapitel über die Ethikbank beleuchtet die Anlagerichtlinien und Kriterien der Ethikbank und untersucht, welche Kriterien zum Ausschluss von Investitionen in bestimmte Staaten und Unternehmen führen.

Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Ethische Kapitalanlage, Nachhaltige Kapitalanlage, ESG-Investments, Ethikbank, Anlagerichtlinien, Global Challenges Index, Umweltschutz, Soziales, Governance, Renditedreieck.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Kann Geld "fair" sein? Eine ethische und nachhaltige Betrachtung zum Thema Kapitalanlage
College
University of Applied Sciences Koblenz
Grade
1,3
Author
Ronny Rudolph (Author)
Publication Year
2023
Pages
23
Catalog Number
V1351016
ISBN (eBook)
9783346857224
ISBN (Book)
9783346857231
Language
German
Tags
Ethik Nachhaltigkeit Kapitalanlage Geld
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ronny Rudolph (Author), 2023, Kann Geld "fair" sein? Eine ethische und nachhaltige Betrachtung zum Thema Kapitalanlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1351016
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint