Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Spanische Werbesprache. Argumentationsstrategien in der spanischen Automobilwerbung

Titel: Spanische Werbesprache. Argumentationsstrategien in der spanischen Automobilwerbung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2023 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jannik Könemann (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit geht es um die Argumentationsstrategien in der spanischen Automobilwerbung. Dabei werden zunächst die unterschiedlichen Argumentationsstrategien der Werbung im Allgemeinen erläutert. Darüber hinaus wird auf die unterschiedlichen Argumente und Schlussregeln eingegangen. Hierbei steht die Fragestellung im Zentrum, inwiefern will die Automobilwerbung den Empfänger und potenziellen Kunden von dem Produkt sachlich überzeugen oder emotional überreden?

Im Zentrum der Arbeit steht dann eine ausführliche Analyse mehrerer spanischer Werbeanzeigen der Automobilindustrie. Hier soll die vorher erläuterter Theorie angewendet werden. In einer anschließenden Ergebnisdiskussion wird dann geklärt, auf welche Argumentationsstrategien, Argumente und Schlussregeln die spanische Automobilwerbung zurückgreift.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überzeugen, Überreden und Manipulieren
  • Die Argumentationsverfahren in der Werbung
    • Das Argumentationsmodell nach Toulmin
    • Die Enthymemargumentation
    • Die Beispielargumentation
  • Inhaltliche Argumentationsstrategien in der Werbung
    • Produktbezogene Argumente
    • Senderbezogene Argumente
    • Empfängerbezogene Argumente
  • Problemfelder der Argumentationsanalyse
  • Argumentationsstrategien der spanischen Automobilwerbung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Argumentationsstrategien der spanischen Automobilwerbung zu analysieren. Dabei soll untersucht werden, welche Argumentationsverfahren und -strategien in Werbeanzeigen der Automobilbranche verwendet werden und ob diese einen persuasiven oder überzeugenden Charakter aufweisen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Automobilindustrie in ihren Werbeanzeigen versucht, Konsumenten von ihren Produkten zu überzeugen oder zu überreden.

  • Analyse der Argumentationsstrategien in der spanischen Automobilwerbung
  • Untersuchung der verwendeten Argumentationsverfahren und -strategien
  • Beurteilung des persuasiven oder überzeugenden Charakters der Argumentationen
  • Einordnung der Argumentationsstrategien im Kontext der Werbekommunikation
  • Analyse der sprachlichen Komponenten der Werbeanzeigen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Argumentation in der Werbesprache ein und stellt die Relevanz der Argumentationsstrategien für die Werbekommunikation dar. Es wird darauf hingewiesen, dass Argumentationsstrategien wirksam und plausibel sein müssen, um das Zielpublikum zu überzeugen oder zu überreden. Darüber hinaus werden die zentralen Begriffe „überzeugen“, „überreden“ und „manipulieren“ definiert und ihre Verwendung im weiteren Verlauf der Arbeit geklärt. Um die Argumentationsstrategien der Automobilbranche zu untersuchen, werden im Folgenden verschiedene Argumentationsverfahren der Werbung, die verschiedenen inhaltlichen Argumentationsstrategien sowie die Schlussregeln in einem Theorieteil erläutert. Außerdem werden die Problemfelder, die bei der Untersuchung von Argumentationsstrategien in der Werbung auftreten können, aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Argumentation, Werbesprache, Automobilwerbung, Argumentationsverfahren, Argumentationsstrategien, Überzeugen, Überreden, Manipulation, Enthymemargumentation, Beispielargumentation, Produktbezogene Argumente, Senderbezogene Argumente, Empfängerbezogene Argumente, Problemfelder der Argumentationsanalyse.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Spanische Werbesprache. Argumentationsstrategien in der spanischen Automobilwerbung
Hochschule
Universität Münster
Veranstaltung
Spanische Werbesprache
Note
1,3
Autor
Jannik Könemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
28
Katalognummer
V1348092
ISBN (eBook)
9783346862778
ISBN (Buch)
9783346862785
Sprache
Deutsch
Schlagworte
spanische werbesprache argumentationsstrategien automobilwerbung Werbung Argumente Schlussregeln Beispielargumentation Enthymemargumentation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jannik Könemann (Autor:in), 2023, Spanische Werbesprache. Argumentationsstrategien in der spanischen Automobilwerbung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1348092
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum