Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik

Verantwortung im Wandel der Zeit. Individuelle Entscheidungen, ESG und Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld ethischer Herausforderungen

Titel: Verantwortung im Wandel der Zeit. Individuelle Entscheidungen, ESG und Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld ethischer Herausforderungen

Einsendeaufgabe , 2023 , 15 Seiten , Note: 1

Autor:in: Tim Rösch (Autor:in)

BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit widmet sich der Verantwortung in verschiedenen Bereichen, von der individuellen Verantwortung bis hin zu ESG und künstlicher Intelligenz.

Im zweiten Kapitel steht das Thema der individuellen Verantwortung im Mittelpunkt, basierend auf Julian Nida-Rümelins Werk "Verantwortung für internationale Gerechtigkeit: Die globale Herausforderung". Hier werden die grundlegenden Ideen und Konzepte aus Nida-Rümelins Text erörtert und ihre Bedeutung für eine gerechtere Welt diskutiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema ESG (Environmental, Social, and Governance) und dessen Beziehung zu Führung, dem unternehmerischen Umfeld, der Umwelt und dem strategischen Kontext. Dabei wird untersucht, wie die ESG-Prinzipien in verschiedenen Aspekten des Geschäftslebens implementiert werden können und welchen Einfluss sie auf die Entscheidungsfindung und die langfristige Nachhaltigkeit von Unternehmen haben.

Im vierten Kapitel werden die elementaren Aussagen von Luciano Floridi in seinem Artikel "Ultraintelligent Machines, Singularity, and Other Sci-fi Distractions about AI" auf leicht verständliche Weise zusammengefasst, als ob der Autor der Hausarbeit sie seiner Großfamilie erklären würde. Dabei wird auf die Bedeutung von Floridis Argumenten für die aktuellen Diskussionen rund um künstliche Intelligenz und ihre möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft eingegangen.

Diese Hausarbeit soll somit ein breites Spektrum an Themen beleuchten, die alle auf die eine oder andere Weise mit Verantwortung und den Herausforderungen unserer Zeit verknüpft sind. In jedem Kapitel wird versucht, sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven aufzuzeigen, um ein umfassendes Verständnis der jeweiligen Themen zu vermitteln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • INDIVIDUELLE VERANTWORTUNG UND INSTITUTIONELLE STRUKTUREN: ZUSAMMENWIRKEN FÜR EINE GERECHTE UND NACHHALTIGE WELT
  • ESG-FAKTOREN IM FOKUS: BEDEUTUNG, HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN FÜR NACHHALTIGES UNTERNEHMENSMANAGEMENT UND LEADERSHIP
  • EINE VERSTÄNDLICHE ERKLÄRUNG ZUM THEMA KI FÜR DIE GROẞFAMILIE BEIM NÄCHSTEN ZUSAMMENTREFFEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit widmet sich dem Thema der Verantwortung in verschiedenen Bereichen, von der individuellen Verantwortung bis hin zu ESG und künstlicher Intelligenz. Sie beleuchtet die Bedeutung der individuellen Verantwortung für eine gerechtere und nachhaltigere Welt, die Rolle von ESG-Faktoren im unternehmerischen Kontext und erklärt die wichtigsten Aspekte der künstlichen Intelligenz.

  • Individuelle Verantwortung und ihre Bedeutung für eine gerechtere und nachhaltigere Welt
  • ESG-Prinzipien und deren Einfluss auf Unternehmen und Leadership
  • Künstliche Intelligenz: Bedeutung, Herausforderungen und ethische Aspekte
  • Zusammenspiel von individueller Verantwortung und institutionellen Strukturen
  • Nachhaltige und gerechte Veränderungen durch individuelles Handeln

Zusammenfassung der Kapitel

Individuelle Verantwortung und Institutionelle Strukturen: Zusammenwirken für eine gerechte und nachhaltige Welt

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der individuellen Verantwortung im Kontext der globalen Gerechtigkeit, basierend auf den Ideen von Julian Nida-Rümelin. Es wird die Wechselwirkung zwischen individueller Verantwortung und institutionellen Strukturen beleuchtet und argumentiert, dass beide Aspekte für eine nachhaltige und gerechte Zukunft unerlässlich sind.

ESG-Faktoren im Fokus: Bedeutung, Herausforderungen und Chancen für nachhaltiges Unternehmensmanagement und Leadership

Dieses Kapitel befasst sich mit den ESG-Faktoren (Environmental, Social, and Governance) und deren Bedeutung für nachhaltiges Unternehmensmanagement und Leadership. Es werden die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die mit der Implementierung von ESG-Prinzipien im Unternehmensumfeld verbunden sind.

Eine verständliche Erklärung zum Thema KI für die Großfamilie beim nächsten Zusammentreffen

Dieses Kapitel bietet eine leicht verständliche Erklärung der wichtigsten Aussagen von Luciano Floridi zur künstlichen Intelligenz, als ob sie dem Autor der Hausarbeit von seiner Großfamilie erklärt würden. Es werden die Bedeutung von Floridis Argumenten für die aktuellen Diskussionen rund um KI und deren mögliche Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Verantwortung, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, ESG, künstliche Intelligenz, individuelles Handeln, institutionelle Strukturen, Unternehmensmanagement, Leadership, globale Herausforderungen, ethische Aspekte, gesellschaftliche Auswirkungen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verantwortung im Wandel der Zeit. Individuelle Entscheidungen, ESG und Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld ethischer Herausforderungen
Hochschule
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Note
1
Autor
Tim Rösch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
15
Katalognummer
V1347874
ISBN (eBook)
9783346852229
ISBN (Buch)
9783346852236
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ChatGPT Künstliche Intelligenz (KI) KI Singularität Luciano Floridi AItheisten Turing-Test Umweltfreundlichkeit Menschlichkeit Ergänzung menschlicher Intelligenz Vorhersagekraft Menschliche Entwicklung KI-Anwendung Alltagshilfe Verantwortungsbewusster Umgang Risikominimierung Persönliche Verbesserung ESG Environmental Social Governance ESG (Environmental and Governance) Nachhaltigkeit Unternehmensführung Stakeholder Langfristiger Erfolg Umweltfaktoren Soziale Verantwortung Unternehmensstrategie Greenwashing Transparenz Wettbewerbsvorteil Adidas Textilindustrie Geschäftsbericht ESG-Messungen Globale Herausforderung Individuelle Verantwortung Institutionelle Strukturen Julian Nida-Rümelin Internationale Gerechtigkeit Kaufentscheidungen Bewusster Konsum Politisches Engagement Wechselspiel Klimawandel Armut Menschenrechtsverletzungen Differenzierungsprinzip Globale Zusammenarbeit Vermögensverteilung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tim Rösch (Autor:in), 2023, Verantwortung im Wandel der Zeit. Individuelle Entscheidungen, ESG und Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld ethischer Herausforderungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1347874
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum