Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

"El Sur" von Jorge Luis Borges. Analyse auf histoire- und discours-Ebene

Titel: "El Sur" von Jorge Luis Borges. Analyse auf histoire- und discours-Ebene

Essay , 2020 , 8 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges zählt mit Franz Kafka im 20. Jahrhundert zu den Autoren, die entscheidend zur Prägung der Vorstellungswelt ihrer Leser beitrugen. Außerdem gilt Borges als Begründer der lateinamerikanischen, fantastischen Literatur. Im Mittelpunkt von Borges‘ Dichtung stehen die Gedanken, nicht aber die Gefühle.

Im Folgenden soll die als Anschauungsmaterial vorliegende Erzählung "El Sur" aus dem Jahr 1953 auf histoire- und discours-Ebene, im Hinblick auf den narrativen Diskurs und auf die verschiedenen Interpretationsarten analysiert werden. Hierbei stütze ich mich auf die Terminologie Genettes.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Präzisierung der Handlungsstruktur
  • Analyse auf histoire- und discours-Ebene
  • Reisemotiv
  • Verhältnis zwischen Fiktion und Wirklichkeit
  • Deutungsansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Analyse der Erzählung „El Sur“ von Jorge Luis Borges zielt darauf ab, die Geschichte auf narrativer Ebene zu untersuchen und verschiedene Interpretationsansätze zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Handlungsstruktur und der Beziehung zwischen histoire und discours, sowie auf der Analyse des Reisemotivs und dem Verhältnis von Fiktion und Wirklichkeit.

  • Analyse der Handlungsstruktur auf histoire- und discours-Ebene
  • Interpretation des Reisemotivs in „El Sur“
  • Untersuchung des Verhältnisses zwischen Fiktion und Wirklichkeit in der Erzählung
  • Analyse der narrativen Struktur und der Erzählperspektive
  • Bedeutung der Traumsequenz für die Interpretation des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Autor Jorge Luis Borges als wichtigen Vertreter der fantastischen Literatur vor und führt in die Thematik der Analyse der Erzählung „El Sur“ ein. Die Analyse soll sich auf die histoire- und discours-Ebene konzentrieren und sich dabei auf die Terminologie Genettes stützen.

Präzisierung der Handlungsstruktur

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die wichtigsten Handlungselemente der Erzählung, die sich um den Protagonisten Juan Dahlmann und seine Reise in den Süden Argentiniens drehen. Die Geschichte beginnt mit einem Einblick in Juans familiären Hintergrund, gefolgt von seiner Erkrankung und dem Entschluss, die ihm vererbte Farm im Süden aufzusuchen. Auf seiner Reise erfährt er eine Reihe von Ereignissen, die ihn mit der argentinischen Kultur und seiner eigenen Herkunft konfrontieren.

Analyse auf histoire- und discours-Ebene

In diesem Kapitel wird die Erzählstruktur der Geschichte analysiert. Die Erzählung ist in der dritten Person Singular verfasst und wird durch einen heterodiegetischen Erzähler präsentiert. Die Fokalisierung wechselt zwischen Nullfokalisierung und interner Fokalisierung, was eine gewisse Unzuverlässigkeit des Erzählers suggeriert. Der Text setzt sich aus Erzählerbericht und Dialogen zusammen, wodurch eine dynamische Erzählsituation entsteht.

Reisemotiv

Die Reise spielt in der Geschichte eine zentrale Rolle und wird in diesem Abschnitt näher betrachtet. Die Reise wird als Metapher für die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Suche nach Identität interpretiert. Juan Dahlmann reist nicht nur geografisch in den Süden, sondern auch in seine eigene Geschichte und in die Geschichte Argentiniens.

Verhältnis Fiktion und Wirklichkeit

Der Abschnitt thematisiert die Frage, ob die Ereignisse in „El Sur“ wirklich stattgefunden haben oder ob es sich um eine fantastische Geschichte handelt. Der unzuverlässige Erzähler lässt den Leser an der Realität der Ereignisse zweifeln und eröffnet damit eine vielschichtige Interpretation des Textes.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die in der Analyse von „El Sur“ eine zentrale Rolle spielen, sind: Geschichte, Erzählung, histoire, discours, Reisemotiv, Identität, Argentinien, Traum, Fiktion, Wirklichkeit.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"El Sur" von Jorge Luis Borges. Analyse auf histoire- und discours-Ebene
Hochschule
Universität Mannheim
Veranstaltung
Pflichttutorium Literatur- und Medienwissenschaft Spanisch
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
8
Katalognummer
V1344573
ISBN (eBook)
9783346848666
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jorge Luis Borges Erzählung histoire- und discours-Ebene Fiktion Wirklichkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, "El Sur" von Jorge Luis Borges. Analyse auf histoire- und discours-Ebene, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1344573
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum