Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Eine gerechte Gesundheitsreform

Vorschlag zur Absicherung von Krankheiten in einer Volksversicherung

Title: Eine gerechte Gesundheitsreform

Essay , 2009 , 9 Pages

Autor:in: Günter Steffen (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Verfasser hat sich kurz vor der Bundestagswahl noch einmal mit den Reformideologien der Parteien im Gesundheitswesen auseinander gesetzt. Er stellt dagegen sein erarbeitetes Konzept einer Volksversicherung. Sehr ausführlich wird auf neue Beitragsvorschläge und Leistungsdefinitionen eingegangen.

Excerpt


In den nächsten Monaten werden die Parteien im Wahlkampf über zwei Reformvorhaben streiten. Die Sozialdemokraten werden ihre Bürgerversicherung anpreisen und die CDU sichert zu, den freien Gesundheitsmarkt und die Gesundheitsprämie zügig nach der gewonnenen Wahl auszubauen bzw. einzuführen. Dabei werden die

Unionsparteien sich zusätzlich noch mit abweichenden Überlegungen der CSU über Wünsche für die bayerischen Patienten und Ärzte auseinandersetzen müssen.

Auf dem Hintergrund der sich immer weiter aufbauenden Defizite in der Gesetzlichen Krankenversicherung, nach Einführung des Gesundheitsfonds ab 1.1.2009, hat die gegenwärtige Bundesregierung den Krankenkassen zunächst die Aufnahme von Darlehen bis Ende des Jahres 2011 genehmigt. Eine Bankrotterklärung kurz nach Wirksamwerdung des einheitlichen Beitragssatzes! Wer die Zurückzahlungen der Darlehen letztlich tragen muss, ist unschwer zu erkennen. Über die Größenordnungen kann man nur mutmaßen, es werden viele Milliarden Euro sein. Fest steht schon jetzt, dass viele Versicherte mit den Zusatzbeiträgen von 1% ihres Bruttogehaltes bzw. ihrer Einnahmen gleich nach der Wahl im September 2009 von ihrer Krankenkasse belastet werden. Die beiden großen Regierungsparteien wollen spätestens ab 2011 ihre jeweiligen Reformkonzepte eingeführt wissen.

Die von der SPD gepriesene Bürgerversicherung beschert den Versicherten weiterhin trotz Einbeziehung der Besserverdienenden, Beamten und Selbständigen die Zwei-Klassen-Medizin, eine ausufernde Bürokratie, Monopole und Machtzuwächse der Krankenkassen, Ausweitung des Anspruchsdenken der Versicherten, fehlende Beitragssolidarität der Spitzenverdiener, Staatsdirigismus, weniger Wahlfreiheit und auch weniger Wettbewerb. Der heute bereits absehbare Kollaps bei der gegenwärtigen Krankenversicherung wird durch die mögliche Einführung der Bürgerversicherung nur aufgeschoben, nicht aber aufgehoben.

Auch das Zukunftskonzept der Christdemokraten mit der gleich hohen Gesundheitsprämie für alle kann nicht die Lösung sein. Ein Unding, dass einkommensstarke und einkommensschwache Bürger in der Beitragsentrichtung gleich behandelt werden sollen.

Niemand in dieser Bundesrepublik kann aber glauben, dass die großen Parteien ihre jeweiligen ideologischen Ansätze nach der Wahl 1 zu 1 über die parlamentarischen Hürden bringen können. Eines kann von mir mit Bestimmtheit vorausgesagt werden: Es werden auch nach der Wahl Kompromisse im Gesundheitswesen ausgehandelt, die ein „WEITER SO“ zur Folge haben werden. Die permanenten Eingriffe des Staates haben heute schon zu einem Übermaß an Reglementierungen geführt. Das Ergebnis sind Intransparenz und ein Übermaß an Bürokratie.

[...]

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Eine gerechte Gesundheitsreform
Subtitle
Vorschlag zur Absicherung von Krankheiten in einer Volksversicherung
Author
Günter Steffen (Author)
Publication Year
2009
Pages
9
Catalog Number
V134347
ISBN (eBook)
9783640787678
ISBN (Book)
9783640788002
Language
German
Tags
Eine Gesundheitsreform Vorschlag Absicherung Krankheiten Volksversicherung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Günter Steffen (Author), 2009, Eine gerechte Gesundheitsreform, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/134347
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint