Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Besonderheiten der narrativen Interviews. Empirische Forschung

Title: Besonderheiten der narrativen Interviews. Empirische Forschung

Essay , 2021 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Adult Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Scientific Essay erarbeitet die Besonderheiten der narrativen Interviews. Zunächst wird erläutert, worum es sich bei narrativen Interviews handelt und wie diese entstanden sind. Anschließend wird die Durchführung näher erläutert und, bevor dieses Scientific Essay mit einem Fazit endet, wird beleuchtet, wie ein narratives Interview ausgewertet werden kann.

Empirische Forschung begegnet den meisten Menschen zum ersten Mal im Rahmen ihres Studiums. Spätestens wenn es um das Thema Bachelorarbeit geht sollte man sich mit empirischer Forschung näher beschäftigen. Im weiteren Sinne sind empirische Untersuchungen, Untersuchungen die auf Erfahrungen basieren. Der Wortursprung lässt sich aus dem griechischen "empirikós" herleiten und bedeutet „auf Erfahrung beruhend“. Empirische Forschung kann dabei als ein ineinander übergreifender Prozess betrachtet werden. Zunächst wird die Forschungsfrage entdeckt und formuliert. Anschließend wird das Untersuchungsdesign entwickelt, um danach empirische Daten zu generieren, zu interpretieren und zu verwerten. Dabei stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung um empirisch zu forschen.

Zum einen die qualitative und zum anderen die quantitative Forschung. Bei der quantitativen Forschung geht es besonders darum numerische Daten zu sammeln, also um meist große Datensätze, die statistisch ausgewertet werden. Die qualitative Forschung hingegen bezieht sich auf eine kleinere Datenmenge. Im weiteren Verlauf des Forschungsvorgangs kann zwischen Laborexperiment oder Feldstudie gewählt, oder es können Fragebögen mit geschlossenen, offenen oder Skalierungsfragen entwickelt werden. Aber auch Beobachtungen und Interviews sind denkbar. Zu den am weitesten verbreiteten Methoden in der qualitativen Sozialforschung gehört das narrative Interview.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind narrative Interviews – Entstehung und Herkunft
  • Die Durchführung
  • Die Auswertung
    • Die formale Textanalyse
    • Strukturelle Beschreibung
    • Analytische Abstraktion
    • Wissensanalyse
    • Kontrastive Fallvergleiche
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Scientific Essay befasst sich mit narrativen Interviews als Methode der empirischen Sozialforschung. Es untersucht die Entstehung und Entwicklung dieser Methode, beleuchtet ihre Durchführung und erläutert verschiedene Ansätze zur Auswertung von narrativen Interviews.

  • Entstehung und Entwicklung narrativer Interviews
  • Die Durchführung narrativer Interviews
  • Methoden der Auswertung narrativer Interviews
  • Die Besonderheiten narrativer Interviews im Vergleich zu anderen Interviewformen
  • Die Relevanz narrativer Interviews in der empirischen Sozialforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema des Scientific Essays vor und führt in die Thematik der empirischen Sozialforschung ein. Anschließend werden die Entstehung und Entwicklung narrativer Interviews beleuchtet, wobei die Rolle von Fritz Schütze und seine Studie zur "Gemeindemachtforschung" hervorgehoben werden. Kapitel 3 erläutert die Durchführung narrativer Interviews und betont die Bedeutung einer vertrauensvollen Atmosphäre, der Vorbereitung des Interviewers und der Transparenz des Gesprächsablaufs für den Interviewpartner.

Schlüsselwörter

Narrative Interviews, qualitative Sozialforschung, empirische Forschung, Biographieforschung, Stegfreierzählung, Interviewführung, Auswertung, Textanalyse, Wissensanalyse, Fallvergleiche.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Besonderheiten der narrativen Interviews. Empirische Forschung
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
10
Catalog Number
V1342943
ISBN (eBook)
9783346850515
Language
German
Tags
besonderheiten interviews empirische forschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Besonderheiten der narrativen Interviews. Empirische Forschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1342943
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint