Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Allgemeines

Kritische Analyse der Monographie "Skandinavier unterwegs in Europa" von Dominik Waßenhoven

Titel: Kritische Analyse der Monographie "Skandinavier unterwegs in Europa" von Dominik Waßenhoven

Hausarbeit , 2014 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christina Minich (Autor:in)

Geschichte - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Qualität der vorliegenden Studie zu beurteilen, indem insbesondere herausgestellt werden soll, inwiefern die Monographie einen Erkenntnisgewinn enthält. Zunächst wird darleget, wie der Autor sein Werk in die Forschungslandschaft einordnet. Hierbei wird auf seinen ausgewählten Forschungsansatz und intendierten Ziele eingegangen. Daraufhin soll der Aufbau und der Argumentationsgang der Monographie beleuchtet werden. Anschließend wird anhand von Überblickswerken und Rezensionen darleget, ob die Studie den aktuellen Linien der Forschung folgt und neue Erkenntnisse verschafft. In einem Resümee werden die zentralen Thesen und Argumente zusammengefasst und die Qualität der Studie abschließend beurteilt.

Dominik Waßenhoven legt sein Augenmerk auf die skandinavischen Reisenden, die er in einem umfassenden prosopographischen Katalog erfasst. Als übergeordnetes Forschungsziel lässt sich die Europäisierung Nordeuropas entnehmen, die durch die Untersuchung der Reisenden und der damit einhergehenden kulturellen Transferleistungen greifbarer werden soll. Dominik Waßenhoven ist der Auffassung, dass bislang das westliche Europa und seine für die Formierung Europas entscheidenden Entwicklungen im Vordergrund gestanden haben. Die Frage, ob die Kernbereiche in diesem Prozess involviert waren, veranlasst ihn dazu, die bisher kaum erforschte Mobilität der Skandinavier in den Blick zu nehmen. Seine These ist, dass Skandinavien bereits im 13. Jahrhundert als Teil Europas gelten kann. Als Beleg hierfür gelten die zahlreichen skandinavischen Reisenden und die damit verbundenen Transferleistungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse
    • Forschungsstand und Forschungsansatz der Studie
    • Der Argumentationsgang der Studie
    • Kritische Stellungnahme zur Qualität der Studie
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Monographie „Skandinavier unterwegs in Europa (1000-1250)" von Dominik Waßenhoven untersucht die Mobilität skandinavischer Reisender im Hochmittelalter und beleuchtet ihren Beitrag zur Europäisierung Nordeuropas. Durch die Analyse der Reisenden und ihren kulturellen Transferleistungen will Waßenhoven die Rolle Skandinaviens in der europäischen Entwicklung beleuchten.

  • Europäisierung Nordeuropas
  • Kultureller Transfer
  • Prosopographische Methode
  • Skandinavische Mobilität im Hochmittelalter
  • Skandinavien als Teil Europas

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die These der Monographie vor, dass Skandinavien bereits im 13. Jahrhundert als Teil Europas gelten kann. Sie führt den Forschungsstand der skandinavischen Mobilität auf und erläutert die Verwendung der Prosopographie als Methode.
  • Forschungsstand und Forschungsansatz der Studie: In diesem Kapitel analysiert Waßenhoven die bestehende Forschungsliteratur und kritisiert die zeitliche und räumliche Einschränkung der bisherigen Studien. Er argumentiert, dass die Prosopographie die Möglichkeit bietet, diese Lücken zu schließen und die Kontakte zwischen Skandinaviern und anderen Europäern systematisch zu untersuchen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe der Monographie sind Skandinavier, Mobilität, Kulturtransfer, Europäisierung, Prosopographie, Hochmittelalter, Geschichte Nordeuropas, und Vergleichende Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kritische Analyse der Monographie "Skandinavier unterwegs in Europa" von Dominik Waßenhoven
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
1,3
Autor
Christina Minich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
17
Katalognummer
V1341818
ISBN (eBook)
9783346845559
ISBN (Buch)
9783346845566
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kritische analyse monographie skandinavier europa dominik waßenhoven
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Minich (Autor:in), 2014, Kritische Analyse der Monographie "Skandinavier unterwegs in Europa" von Dominik Waßenhoven, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1341818
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum