Die erstmals beschriebene "Burn-out-Erkrankung" im Helfermilieu ist nach wie vor in insbesondere helfenden Berufen angesiedelt und vertreten. Doch die zunehmende Popularität verlangt nach einem Vergleich mit einem in diesem Zusammenhang seltener genannten Berufszweig; das Handwerk. Ziel ist eine Gegenüberstellung der Berufsbereiche, um theoretisch die gesamtgesellschaftliche Relevanz dieser Thematik aufzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Burn-out-Syndrom
- Klinische Diagnostik
- Eine moderne Krankheit
- Therapie
- Die Soziale Arbeit
- Allgemeine Beschreibung
- Burn-out in der Sozialen Arbeit
- Mögliche Ursachen
- Das Handwerk
- Erklärung des Handwerks
- Burn-out im Handwerk
- Erkrankungsfaktoren
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Burn-out-Erkrankung in zwei unterschiedlichen Arbeitswelten: dem Handwerk und der Sozialen Arbeit. Ziel ist es, die Ursachen und Ausprägungen von Burn-out in diesen Bereichen zu analysieren und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede herauszuarbeiten.
- Klinische Definition und Diagnose des Burn-out-Syndroms
- Die Entstehung von Burn-out als „moderne Krankheit“
- Faktoren, die zu Burn-out in der Sozialen Arbeit führen
- Faktoren, die zu Burn-out im Handwerk führen
- Vergleich der Burn-out-Risiken in beiden Arbeitswelten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Burn-out ein und zeigt die Relevanz dieser Erkrankung für beide Arbeitswelten auf. Kapitel 2 definiert das Burn-out-Syndrom, beleuchtet die klinische Diagnostik und zeigt die Bedeutung des Burn-out als „moderne Krankheit“ auf.
Kapitel 3 beleuchtet die Soziale Arbeit und ihre spezifischen Belastungsfaktoren, die zu Burn-out führen können. Kapitel 4 widmet sich dem Handwerk und untersucht, inwiefern die Arbeitsbedingungen in diesem Bereich das Risiko von Burn-out beeinflussen.
Schlüsselwörter
Burn-out-Syndrom, Soziale Arbeit, Handwerk, Stress, Belastung, psychische Erkrankung, klinische Diagnostik, Ursachen, Therapie, Arbeitsbedingungen, Arbeitswelt, Risikofaktoren.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Die Burn-out-Erkrankung im Handwerk und in der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1341621