Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Prozessmanagement mit ERP-Systemen am Beispiel des Procure-to-Pay-Prozesses

Titel: Prozessmanagement mit ERP-Systemen am Beispiel des Procure-to-Pay-Prozesses

Einsendeaufgabe , 2022 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit thematisiert das Prozessmanagement mit ERP-Systemen am Beispiel des Procure-to-Pay-Prozesses. Hierzu werden im ersten Teil zunächst die Grundlagen des Business Process Management (BPM) sowie dessen zentrale Aufgaben erläutert. Der zweite Teil behandelt die theoretischen Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung, wobei im Speziellen auf die Prozessmodellierung mittels EPK und BPMN eingegangen wird. Darauf aufbauend wird im dritten Teil mittels BPMN ein Prozessmodell für den Procure-to-Pay-Prozess entwickelt. Anschließend werden die zentralen Funktionen von SRM-Systemen erläutert sowie mögliche Vor- und Nachteile der Auslagerung von Teilprozessen aus einem ERP- in ein SRM-System diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Aufgabe 1 - Business Process Management
  • Aufgabe 2 - Ansätze zur Modellierung von Geschäftsprozessen
  • Aufgabe 3 – Procure-to-Pay Prozess und SRM-Systeme
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Business Process Management (BPM), genauer gesagt mit dem Procure-to-Pay Prozess. Es wird analysiert, wie ERP-Systeme in diesem Prozess eingesetzt werden können und welche Vorteile sich dadurch ergeben. Die Arbeit zeigt, wie Unternehmen durch die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse ihre Effizienz und Effektivität steigern können.

  • Business Process Management (BPM)
  • Modellierung von Geschäftsprozessen
  • Der Procure-to-Pay Prozess
  • ERP-Systeme
  • Supplier Relationship Management (SRM)

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt der Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Business Process Management (BPM). Es wird erläutert, wie BPM definiert ist, welche Ziele verfolgt werden und welche Rolle es in Unternehmen spielt. Im zweiten Abschnitt werden verschiedene Ansätze zur Modellierung von Geschäftsprozessen vorgestellt und miteinander verglichen. Der dritte Abschnitt widmet sich dem Procure-to-Pay Prozess. Es wird erläutert, welche Schritte dieser Prozess beinhaltet und wie ERP-Systeme in diesem Prozess eingesetzt werden können. Abschließend werden Supplier Relationship Management (SRM) Systeme im Kontext des Procure-to-Pay Prozesses betrachtet.

Schlüsselwörter

Business Process Management (BPM), Geschäftsprozessmanagement, Prozessmodellierung, Procure-to-Pay Prozess, ERP-Systeme, Supplier Relationship Management (SRM), Effizienz, Effektivität, Wertschöpfung.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prozessmanagement mit ERP-Systemen am Beispiel des Procure-to-Pay-Prozesses
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
25
Katalognummer
V1340533
ISBN (eBook)
9783346846334
ISBN (Buch)
9783346846341
Sprache
Deutsch
Schlagworte
prozessmanagement erp-systemen beispiel procure-to-pay-prozesses
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Prozessmanagement mit ERP-Systemen am Beispiel des Procure-to-Pay-Prozesses, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1340533
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum