Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik

Lassen sich Rechtschreibregeln anhand der silbischen Struktur des Deutschen erklären? Das Lehrwerk "ABC der Tiere" im Check

Titel: Lassen sich Rechtschreibregeln anhand der silbischen Struktur des Deutschen erklären? Das Lehrwerk "ABC der Tiere" im Check

Hausarbeit , 2016 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich möchte mich im Folgenden der Frage widmen, wie Kindern mit Hilfe der silbenanalytischen Methode das Lesen und Schreiben beigebracht wird. Dazu habe ich eine Klasse besucht und den Unterricht über mehrere Stunden hinweg beobachtet. Abschließend habe ich eine Lehrerin über ihr Konzept, ihre Erfahrungen und den Erfolg dieses Ansatzes interviewt. Zunächst werde ich jedoch einleitend auf das problematische Verhältnis von Phonemen zu Graphemen eingehen und anschließend anhand der silbischen Struktur der deutschen Sprache einige besondere Schreibungen wie das Dehnungs-h oder die Doppelkonsonantenschreibung näher erläutern, die auch im "ABC der Tiere“ behandelt werden. Dabei wird auch das sogenannte Silbenhäuschen nach Röber berücksichtigt.

In unserer Vorlesung über den Bau der Sprache thematisierten wir verschiedenste Ansätze das Lesen und Schreiben zu Erlernen. Dabei ging es unter anderem um den silbenanalytischen Ansatz, der die Silbenstruktur, aus der sich Folgerungen für die Rechtschreibung ergeben, nutzt, um Kindern das Lesen und Schreiben korrekt zu vermitteln. Nachdem ich mich schon im ersten Semester kurz und nun im fünften Semester ausführlicher hiermit beschäftigt habe, frage ich mich, wie Kinder in der Schuleingangsphase ein Konzept verstehen sollen, das mir als Student erst nach einiger Zeit klar wurde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 77 Laute - aber nur 26 Buchstaben?!
  • Die silbische Struktur des Deutschen
    • Regelmäßigkeiten aufgrund der silbischen Struktur
    • Häusermodell von Bredel
    • kindliche Fähigkeiten im Bezug auf Silben
  • Worauf sollte man im (Orthographie-)Unterricht achten, der silbenanalytisch arbeitet?
  • ABC der Tiere
    • Wie arbeitet das „ABC der Tiere“?
    • Beispielstunde
    • Wie erfolgreich ist das Unterrichten mit dem „ABC der Tiere“?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Frage, ob sich Rechtschreibregeln anhand der silbischen Struktur der deutschen Sprache erklären lassen und ob Kinder im Grundschulalter in der Lage sind, diese Regeln zum flüssigen Lesen und Schreiben zu nutzen. Er untersucht den silbenanalytischen Lese- und Schreiblehrgang „ABC der Tiere“ und die theoretischen Grundlagen der silbischen Struktur der deutschen Sprache.

  • Die silbische Struktur der deutschen Sprache
  • Die Anwendung der silbenanalytischen Methode im Schulunterricht
  • Die Erfolgsüberprüfung des „ABC der Tiere“
  • Die Bedeutung der Rechtschreibung im Schriftspracherwerb
  • Die Verbindung von Phonologie und Orthographie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Textes ein und beleuchtet die Problematik des Verhältnisses von Phonemen und Graphemen in der deutschen Sprache. Sie stellt die Frage, wie Kindern in der Schuleingangsphase ein Konzept wie die silbenanalytische Methode vermittelt werden kann. Kapitel 2 befasst sich mit der silbischen Struktur der deutschen Sprache, insbesondere mit den Regelmäßigkeiten, die sich aus dieser Struktur für die Rechtschreibung ergeben. Hier wird auch das Häusermodell von Bredel erläutert, das die verschiedenen Silbenstrukturen verdeutlicht. Kapitel 3 beleuchtet die Fähigkeit von Kindern, Silbenstrukturen zu erkennen und anzuwenden. Kapitel 4 untersucht den silbenanalytischen Ansatz im Orthographie-Unterricht und stellt dar, worauf im Unterricht geachtet werden sollte. Kapitel 5 stellt den Lehrgang „ABC der Tiere“ vor und beleuchtet seine Arbeitsweise, eine Beispielstunde und die Erfolgsquote des Ansatzes.

Schlüsselwörter

Silbenstruktur, Rechtschreibung, Lesen, Schreiben, Schriftspracherwerb, silbenanalytische Methode, „ABC der Tiere“, Phonologie, Orthographie, Schulunterricht, Schuleingangsphase, Dehnungs-h, Doppelkonsonantenschreibung

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lassen sich Rechtschreibregeln anhand der silbischen Struktur des Deutschen erklären? Das Lehrwerk "ABC der Tiere" im Check
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
17
Katalognummer
V1340480
ISBN (eBook)
9783346846150
ISBN (Buch)
9783346846167
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Orthographie Sprachwissenschaften ABC der Tier sprachanalytisch Silben Nukleus Grundschule Deutsch sprachliche Grundbildung Primarstufe Rechtschreibung Didaktik Lehrwerk
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Lassen sich Rechtschreibregeln anhand der silbischen Struktur des Deutschen erklären? Das Lehrwerk "ABC der Tiere" im Check, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1340480
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum