Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Alterität der Liebe in der Literaturgeschichte

Titel: Alterität der Liebe in der Literaturgeschichte

Ausarbeitung , 2022 , 4 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Schreibaufgabe wird die doppelte Alterität des Begriffs Liebe in der Literaturgeschichte dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Doppelte Alterität in Bezug auf "Liebe"
  • Epochale Einordnung und Formale Analyse des Gedichts
  • Doppelte Alterität im Kontext der Literaturgeschichte
    • Historische Alterität von "Liebe"
    • Literarische Alterität von "Liebe"

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Schreibaufgabe befasst sich mit der doppelten Alterität im Zusammenhang mit dem Thema "Liebe" in der Literaturgeschichte. Das Ziel ist es, anhand eines vorgegebenen Gedichts die unterschiedlichen Ausprägungen und Darstellungsweisen von "Liebe" in der Literatur und im Vergleich zur Alltagssprache zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Unterschiede zwischen Sprache in der Literatur und Alltagssprache sowie auf die zeitliche Distanz zwischen Textentstehung und Rezeption.

  • Doppelte Alterität: Unterschiede zwischen Literatur- und Alltagssprache sowie zeitliche Distanz
  • Entwicklung des Liebesbegriffs in der Literaturgeschichte
  • Einfluss des Petrarkismus und des Barocks auf das Verständnis von "Liebe"
  • Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" als Beispiel für den Wandel des Liebeskonzepts
  • Beziehung zwischen "Liebe" und literarischen Diskursen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer formalen und inhaltlichen Analyse eines Gedichts aus dem Barock/Petrarkismus, welches das Motiv der "Liebe" aufgreift. Dabei wird die Doppelte Alterität des Gedichts anhand der Unterschiede zwischen Literatur- und Alltagssprache sowie der zeitlichen Distanz zwischen Entstehung und Rezeption erläutert.

Im Anschluss wird die historische Entwicklung des Liebesbegriffs in der Literatur beleuchtet, wobei die Betrachtung von "Liebe" im Mittelalter und der frühen Neuzeit sowie im 18. Jahrhundert im Vordergrund steht. Als exemplarisches Beispiel wird Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" herangezogen, der den Liebesbegriff um 1800 maßgeblich beeinflusste.

Zum Schluss wird die literarische Alterität des Begriffs "Liebe" diskutiert. Dabei wird aufgezeigt, wie "Liebe" in der Literatur durch die Sprache anders dargestellt wird als in der Alltagssprache und wie sie durch literarische Diskurse geprägt ist.

Schlüsselwörter

Doppelte Alterität, Literaturgeschichte, Liebesdiskurs, Petrarkismus, Barock, "Die Leiden des jungen Werthers", Goethe, Sprachliche Unterschiede, Zeitliche Distanz, Literatur und Alltagssprache.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alterität der Liebe in der Literaturgeschichte
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
4
Katalognummer
V1340479
ISBN (eBook)
9783346845061
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Liebe in der Literaturgesichte Alterität Doppelte Alterität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Alterität der Liebe in der Literaturgeschichte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1340479
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum