Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Media Psychology

Fake News. Einfluss der sozialen Medien auf die Meinungsbildung

Title: Fake News. Einfluss der sozialen Medien auf die Meinungsbildung

Term Paper , 2023 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martin Wolff (Author)

Psychology - Media Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll unter dem Thema "Fake News" ergründet werden, welchen Einfluss diese in Verbindung mit sozialen Medien auf die Meinungsbildung ausüben.
In diesem Zusammenhang wird zunächst der Unterschied zwischen redaktionellem Journalismus und sozialen Medien aufgezeigt. Daran anschließend wird die Bedeutung sozialer Medien im Hinblick auf Meinungsbildungsprozesse eingeordnet und ein Überblick über damit verbundene psychologische und algorithmische Verzerrungen dargeboten. Abschließend wird die Begrifflichkeit von Fake News thematisch greifbar gemacht und eine Einbettung in soziale Wirkmächte vorgenommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Maßstab Journalismus
  • Soziale Medien - das Damoklesschwert des Journalismus?
  • Geformte Freiheit der Meinungsbildung
  • Nachrichten - die keine sind
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von „Fake News“ in Verbindung mit sozialen Medien auf die Meinungsbildung. Sie beleuchtet die Unterschiede zwischen redaktionellem Journalismus und sozialen Medien, analysiert die Bedeutung sozialer Medien im Kontext der Meinungsbildung und erörtert die psychologischen und algorithmischen Verzerrungen, die mit diesen verbunden sind. Darüber hinaus werden die Begrifflichkeit von Fake News sowie deren Einbettung in soziale Wirkmächte thematisiert.

  • Unterschiede zwischen redaktionellem Journalismus und sozialen Medien
  • Bedeutung sozialer Medien für die Meinungsbildung
  • Psychologische und algorithmische Verzerrungen in sozialen Medien
  • Begrifflichkeit und Einbettung von Fake News in soziale Wirkmächte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert die Bedeutung von Wissen und Erkenntnisgewinn im Kontext der wissenschaftlichen Revolution. Sie erläutert die Problematik des „postfaktischen“ Zeitalters und die zunehmende Bedeutung sozialer Medien als Informationsquelle. Die Arbeit stellt das Thema „Fake News“ und dessen Einfluss auf die Meinungsbildung in den Mittelpunkt.
  • Maßstab Journalismus: Dieses Kapitel definiert den Journalismus und seine Funktionen in der Gesellschaft. Es beleuchtet die Prinzipien des Gatekeeping, Agenda-Setting und Framing und ihre Auswirkungen auf die Informationsselektion. Es wird betont, dass Journalismus Vertrauen durch Neutralität und Objektivität schaffen muss.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen „Fake News“, soziale Medien, Meinungsbildung, Journalismus, Gatekeeping, Agenda-Setting, Framing, psychologische Verzerrungen, algorithmische Verzerrungen und Informationsfluss.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Fake News. Einfluss der sozialen Medien auf die Meinungsbildung
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,0
Author
Martin Wolff (Author)
Publication Year
2023
Pages
15
Catalog Number
V1339868
ISBN (eBook)
9783346842268
ISBN (Book)
9783346842275
Language
German
Tags
fake news einfluss medien meinungsbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Wolff (Author), 2023, Fake News. Einfluss der sozialen Medien auf die Meinungsbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1339868
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint