Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Judenfeindschaft im Islam und Christentum zur Zeit des Mittelalters

Titel: Judenfeindschaft im Islam und Christentum zur Zeit des Mittelalters

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inwiefern unterscheiden sich die judenfeindlichen Haltungen im Christentum und Islam zur Zeit des Mittelalters und gibt es Gemeinsamkeiten?

Insbesondere in der Zeit des Mittelalters zeigten sich die Ausprägungen des Antijudaismus im Christentum und Islam am stärksten und deshalb ist eine Aufarbeitung und der daraus folgende Vergleich spannend.

Für ein besseres Verständnis wurde anfangs prägnant die prämittelalterliche Judenfeindlichkeit im Christentum beleuchtet. Auf Seiten des Islams entfällt dies aufgrund der späten Stiftung der Religion. Da das Teilen und Verbreiten von Informationen, Meinungen und Ansichten ohne den Buchdruck und andere Möglichkeiten der Kommunikation zu einem großen und weit gestreuten Publikum für den einfachen Bürger nicht umsetzbar war, bedurfte es einer Institution. Diese waren mit der Kirche und dem Islam gegeben und es wurden in den heiligen Schriften ebendiese Dinge festgehalten. Deshalb wird sowohl der Koran, als auch die Bibel und das kanonische Recht unter Berücksichtigung judenfeindlicher Passagen bearbeitet. Anschließend wird jeweils das Leben der Juden im christlichen und islamischen Raum beschrieben. Hierbei stehen die Religionsfreiheit, Einschränkungen, Privilegien, Verfolgung und die Haltung der Bevölkerung zu den Juden im Vordergrund. Bei der Bearbeitung von Gewalttaten, wie der Pogrome oder Inquisitionsprozesse wird das Augenmerk auf die Entwicklung und nicht auf die Taten selbst gelegt, da dort die Motive des Judenhasses deutlicher zu erkennen sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Antijudaismus bis zum Mittelalter
  • Antijudaismus im Mittelalter
    • Weltliches Recht
    • Kirchliches Recht
    • Kreuzzug und Pogrom
    • Inquisition
  • Judenfeindschaft im Islam
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Judenfeindschaft im Christentum und Islam während des Mittelalters. Sie untersucht, wie sich diese Haltungen in beiden Religionen unterscheiden und ob es Gemeinsamkeiten gibt. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss der heiligen Schriften, das Leben der Juden im christlichen und islamischen Raum und die Rolle von Gewalt, wie Pogromen und der Inquisition.

  • Antijüdische Haltungen im Christentum und Islam
  • Einfluss der heiligen Schriften auf die Judenfeindschaft
  • Leben der Juden im christlichen und islamischen Raum
  • Rolle von Gewalt und Verfolgung in der Judenfeindschaft
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den judenfeindlichen Haltungen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Hausarbeit untersucht die Wurzeln und Ausprägungen der Judenfeindschaft im Christentum und Islam während des Mittelalters. Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage.

2 Antijudaismus bis zum Mittelalter

Dieses Kapitel beleuchtet den Antijudaismus vor dem Mittelalter. Es werden verschiedene Ansätze zur Erklärung der antijüdischen Haltungen in der Antike und im Frühchristentum diskutiert.

3 Antijudaismus im Mittelalter

Dieses Kapitel betrachtet die Entwicklung des Antijudaismus im Mittelalter. Es analysiert den Einfluss von weltlichem und kirchlichem Recht, die Rolle von Kreuzzügen und Pogromen sowie die Auswirkungen der Inquisition auf die Juden.

4 Judenfeindschaft im Islam

Dieses Kapitel befasst sich mit der Judenfeindschaft im Islam. Es beleuchtet den Einfluss des Korans, die Entwicklung der Judenfeindschaft im Mittelalter und die Rolle von Pogromen und Massakern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf folgende Schlüsselwörter: Antijudaismus, Antisemitismus, Mittelalter, Christentum, Islam, Koran, Bibel, Kanonisches Recht, Religionsfreiheit, Verfolgung, Pogrome, Inquisition, Geschichte der Juden.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Judenfeindschaft im Islam und Christentum zur Zeit des Mittelalters
Hochschule
Universität Rostock
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V1339309
ISBN (eBook)
9783346837981
ISBN (Buch)
9783346837998
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Antisemitismus Pogrome Islam Christentum Judentum Mittelalter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Judenfeindschaft im Islam und Christentum zur Zeit des Mittelalters, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1339309
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum