Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Konflikte in der frühen Kindheit. Praxisansätze zur Konfliktbewältigung

Titel: Konflikte in der frühen Kindheit. Praxisansätze zur Konfliktbewältigung

Akademische Arbeit , 2021 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Ruben Haller (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit behandelt folgende Fragen: Welche Praxisansätze gibt es, um mit Konflikten im Entwicklungsbereich der frühen Kindheit umzugehen? Wie können Kinder in der Kindertagesbetreuung Kompetenzen zur Konfliktlösung erlernen?

Im Zusammenhang mit den zentralen Fragen soll außerdem auf Grundaspekte der Konfliktthematik eingegangen werden, um nachvollziehen zu können, wie es zur Entstehung von Konfliktsituationen kommt. Hierzu werden verschiedene Konfliktarten untersucht und Kompetenzen aufgezeigt, die es zur konstruktiven Bewältigung von Konflikten bedarf. Meine Motivation ist es, ein grundlegendes Wissen über die Streitkultur von Kindern im Krippen- und Elementarbereich zu erarbeiten und geeignete Praxismethoden zur Konfliktbewältigung zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundaspekte zur Konfliktthematik
    • Entstehung einer Konfliktsituation
    • Konfliktkompetenz
    • Konfliktarten
  • Praxisansätze zur Konfliktlösung
    • Mediation
    • Soziale Frühförderung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Konflikte in der frühen Kindheit und den Praxisansätzen zur Konfliktbewältigung. Sie untersucht, wie Konflikte in der frühen Kindheit entstehen und welche Kompetenzen Kinder entwickeln können, um Konflikte konstruktiv zu lösen. Die Arbeit befasst sich außerdem mit verschiedenen Praxisansätzen zur Konfliktlösung in der Kindertagesbetreuung.

  • Entstehung von Konfliktsituationen in der frühen Kindheit
  • Entwicklung von Konfliktkompetenzen bei Kindern
  • Praxisansätze zur Konfliktlösung in der Kindertagesbetreuung
  • Die Bedeutung von sozialer und emotionaler Entwicklung im Umgang mit Konflikten
  • Die Rolle von Eltern und Erzieher*Innen bei der Konfliktlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in die Thematik der Konfliktthematik in der frühen Kindheit ein und stellt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Bedeutung von Konfliktlösungskompetenzen für die kindliche Entwicklung und die Rolle der Familie und der Kindertagesbetreuung bei der Entwicklung dieser Kompetenzen.

Grundaspekte zur Konfliktthematik

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Grundaspekte zur Konfliktthematik und untersucht die Entstehung von Konfliktsituationen in der frühen Kindheit, verschiedene Arten von Konflikten und die Bedeutung von Konfliktkompetenz für Kinder.

Entstehung einer Konfliktsituation

Dieser Teil beleuchtet die verschiedenen Gründe, die zur Entstehung von Konflikten in der frühen Kindheit führen können, und erklärt, wie unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen zu Konflikten führen können.

Konfliktkompetenz

Dieser Teil definiert den Begriff der Konfliktkompetenz und erläutert, wie Kinder Kompetenzen zur konstruktiven Konfliktlösung erlernen können.

Konfliktarten

Dieser Teil untersucht verschiedene Arten von Konflikten, die in der frühen Kindheit auftreten können, und beschreibt, wie sich diese auf die Entwicklung von Kindern auswirken können.

Schlüsselwörter

Konflikte, frühe Kindheit, Konfliktlösung, Konfliktkompetenz, Kindertagesbetreuung, Mediation, soziale Frühförderung, Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung, Neurobiologie.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konflikte in der frühen Kindheit. Praxisansätze zur Konfliktbewältigung
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)  (Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Pädagogik
Note
2,0
Autor
Ruben Haller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1338239
ISBN (eBook)
9783346847133
ISBN (Buch)
9783346847140
Sprache
Deutsch
Schlagworte
konflikte kindheit praxisansätze konfliktbewältigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ruben Haller (Autor:in), 2021, Konflikte in der frühen Kindheit. Praxisansätze zur Konfliktbewältigung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1338239
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum