Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Miscellaneous

Standardisierung der französischen Sprache und Verstärkung der Institutionen zur Sprachpflege in Frankreich

Title: Standardisierung der französischen Sprache und Verstärkung der Institutionen zur Sprachpflege in Frankreich

Term Paper , 2009 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Philipp Jakobs (Author)

French Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit untersucht, welche Maßnahmen die französischen Regierungen seit dem 16. Jahrhundert unternommen haben, um die französische Sprache zu pflegen und den "bon usage" sicherzustellen. Von den Anfängen bei der Académie francaise, die die Sprache zunächst vom Latein abnabeln sollte, wird nahezu alles bis zur Loi Toubon im Jahr 1994 untersucht, die vorschreibt, dass Gebrauchsanweisungen etc. französischsprachig sein müssen. Ein sehr beliebtes Thema in Seminaren an der Uni!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Introduction
  • 2. Début de la standardisation de la langue
  • 3. Développement de la politique linguistique française
  • 4. Les lois les plus connues et leurs buts
  • 5. Les variétés de langue concernées par les règlements
  • 6. La motivation pour une politique de langue et les mesures prises par l'État français
  • 7. Institutions de l'État concernées par la politique de langue: Directions et rapports réciproques
  • 8. Le long chemin vers la loi Toubon comme exemple concret de la direction linguistique
  • 9. Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses wissenschaftliche Memorandum untersucht die Standardisierung der französischen Sprache und die Rolle der öffentlichen Institutionen im Sprachschutz. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der französischen Sprachpolitik im Laufe der Zeit, wobei der Schwerpunkt auf der jüngeren Geschichte und den Gesetzen zur Bekämpfung von Anglizismen liegt.

  • Die Geschichte der Sprachstandardisierung in Frankreich
  • Die Entwicklung der französischen Sprachpolitik
  • Die wichtigsten Gesetze und ihre Ziele
  • Die Rolle staatlicher Institutionen im Sprachschutz
  • Die Motivationen und Strategien zur Bekämpfung von Anglizismen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Introduction: Die Einleitung stellt die Thematik des Memorandums vor und erläutert die Bedeutung der französischen Sprachpolitik für die nationale Identität.
  • Kapitel 2: Début de la standardisation de la langue: Dieses Kapitel beschreibt die Anfänge der Sprachstandardisierung in Frankreich im 16. Jahrhundert, mit einem Fokus auf Geoffroy Torys Bemühungen, die französische Sprache zu kodifizieren.
  • Kapitel 3: Développement de la politique linguistique française: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der französischen Sprachpolitik vom 16. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert. Es werden wichtige Gesetze und Dekrete vorgestellt, die zur Standardisierung und zum Schutz der französischen Sprache beigetragen haben.
  • Kapitel 4: Les lois les plus connues et leurs buts: Dieses Kapitel analysiert die wichtigsten Gesetze zur Sprachpolitik in Frankreich, insbesondere die Loi Bas-Lauriol und die Loi Toubon. Es werden die Ziele dieser Gesetze und die Motivationen dahinter erörtert.

Schlüsselwörter

Sprachstandardisierung, französische Sprachpolitik, Anglizismen, öffentliche Institutionen, Sprachschutz, nationale Identität, Loi Bas-Lauriol, Loi Toubon, Académie Française.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Standardisierung der französischen Sprache und Verstärkung der Institutionen zur Sprachpflege in Frankreich
College
University of Trier  (Romanistik)
Course
La langue francaise au XXième siècle
Grade
2,0
Author
Philipp Jakobs (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V133801
ISBN (eBook)
9783640403233
ISBN (Book)
9783640403578
Language
French
Tags
Standardisierung Sprache Frankreich Sprachpolitik Jahrhunderte Loi Toubon Institutions lingistiques Sprachpflegeinstitutionen Académie francaise Loi Bas-Loriol
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Jakobs (Author), 2009, Standardisierung der französischen Sprache und Verstärkung der Institutionen zur Sprachpflege in Frankreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/133801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint