Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Methode Fantasiereise im Unterricht. Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von literarischem Lernen

Title: Methode Fantasiereise im Unterricht. Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von literarischem Lernen

Seminar Paper , 2021 , 16 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Isabel Mühlböck (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst wird in dieser Arbeit die Methode der Fantasiereise vorgestellt und definiert. Hierbei werden vor allem die Motive und die Durchführungsarten, sowie die Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht thematisiert. Im nächsten Kapitel wird zunächst eine kurze Begriffserklärung des literarischen Lernens gegeben, bevor die elf Aspekte des literarischen Lernens, welche von Kasper Spinner aufgestellt wurden, vorgestellt werden. Diese wiederum werden zur Analyse der vorliegenden Fantasiereise „Die Fee im goldenen Boot“ verwendet. Durch diesen Schritt soll gezeigt werden, dass die Fantasiereise als eine Methode zur Vermittlung des literarischen Lernens verwendet werden kann. Im letzten Kapitel der Seminararbeit, der Conclusio, werden alle vorangegangenen Ergebnisse nochmals kurz zusammengefasst.

Zum Forschungsstand ist zu sagen, dass es zwar ausreichend Literatur über die Methode der Fantasiegeschichte gibt, allerdings wird dieser Methode im Zuge des Deutschunterrichtes oder auch des literarischen Lernens in der Literatur kaum Beachtung geschenkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Methode der Fantasiereise
    • Durchführung von Fantasiereisen
    • Einsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht
  • Analyse der Methode
    • Definition des literarischen Lernens
    • 11 Aspekte literarischen Lernens nach Kasper Spinners
    • Analyse der Fantasiereise „Die Fee im goldenen Boot”
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Methode der Fantasiereise als Möglichkeit zur Entwicklung oder Weiterentwicklung des literarischen Lernens im Unterricht. Dabei werden die Durchführungsarten, Einsetzungsmöglichkeiten sowie die elf Aspekte des literarischen Lernens nach Kasper Spinner beleuchtet. Die Analyse der Fantasiereise „Die Fee im goldenen Boot” dient als Beispiel, um die Methode im Hinblick auf ihre Eignung zur Vermittlung literarischen Lernens zu bewerten.

  • Einführung der Methode der Fantasiereise
  • Definition und Aspekte des literarischen Lernens
  • Analyse der Fantasiereise "Die Fee im goldenen Boot"
  • Bewertung der Eignung der Methode für literarisches Lernen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Entstehung der Arbeit im Rahmen eines Praktikums im Fach Deutsch und stellt die Forschungsfrage nach der Eignung der Fantasiereise für literarisches Lernen im Unterricht. Im zweiten Kapitel wird die Methode der Fantasiereise vorgestellt, die ursprünglich aus der Gestaltpädagogik stammt. Die Durchführungsarten (gelenkt und ungelenkt) und die Einsetzungsmöglichkeiten im Unterricht, wie beispielsweise als Unterrichtseinstieg oder Entspannungsübung, werden beschrieben. Das dritte Kapitel widmet sich dem literarischen Lernen und stellt die elf Aspekte des literarischen Lernens nach Kasper Spinner vor. Diese dienen als Analyseinstrument für die ausgewählte Fantasiereise „Die Fee im goldenen Boot“. Die Ergebnisse dieser Analyse zeigen, inwiefern die Fantasiereise die Vermittlung literarischen Lernens unterstützen kann.

Schlüsselwörter

Fantasiereise, literarisches Lernen, Kasper Spinner, "Die Fee im goldenen Boot", Gestaltpädagogik, Unterrichtseinstieg, Entspannungsübung, Kreativität, Fantasie, Medidation, Bewusstseinsentwicklung, Gruppendynamik.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Methode Fantasiereise im Unterricht. Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von literarischem Lernen
College
University of Graz  (Germanistik)
Grade
1,2
Author
Isabel Mühlböck (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V1337980
ISBN (eBook)
9783346839763
ISBN (Book)
9783346839770
Language
German
Tags
methode fantasiereise unterricht entwicklung weiterentwicklung lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabel Mühlböck (Author), 2021, Methode Fantasiereise im Unterricht. Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von literarischem Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1337980
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint