Diese Fallstudie beschäftigt sich mit der fiktiven Fast-Food-Kette "McTasty" und mit deren Mitarbeitermangel. Zuerst stellt der Autor das Unternehmen in einem kurzen Portrait vor und nennt alle relevanten Eckdaten, bevor er genauer auf die Problemstellung eingeht.
Hier wird nicht nur darauf eingegangen, inwieweit dieser Negativtrend des Mitarbeitermangels in diesem Unternehmen vorangeschritten ist und wie dieser sich auswirkt, sondern auch wie die Thematik „Mitarbeitermangel“ in ganz Deutschland einzuordnen ist. Anschließend wird der Forschungsplan dargelegt. Dieser setzt sich im ersten Schritt aus den Stichproben zusammen, genauer gesagt, aus einer Erklärung des Begriffes und der Auswahl für diese Fallstudie. Danach wird die ausgewählte Methode der Stichprobenerhebung, in diesem Fall der des Fragebogens, vorgestellt und der fallspezifische Fragebogen detailliert beschrieben.
Danach wird auch genauer auf die Schwierigkeiten eingegangen, die bei der Durchführung der Methodik bewältigt werden müssen, bevor dann die Ergebnisse vorgestellt werden. Die Auswertung des Fragebogens wird nach Erklärung der Auswertungsmethode präzise wiedergegeben, sodass ein klares Verständnis über die Resultate der Studie entsteht. Schließlich werden die Maßnahmen formuliert, die aus der Konsequenz der Resultate entstehen und dabei helfen, das Problem einzudämmen oder gar völlig zu beheben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Das Unternehmen
- 2.1 Vorstellung
- 2.2 Das Problem
- 3. Forschungsplan
- 3.1 Stichproben
- 3.2 Die Methode - Fragebogen
- 3.3 Hindernisse
- 4. Ergebnisse
- 4.1 Schlussfolgerungen
- 4.1.1 Offene Fragen
- 4.1.2 Geschlossene Fragen
- 4.2 Maßnahmen
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Fallstudie analysiert den Mitarbeitermangel bei der Fast-Food-Kette „McTasty“ und untersucht die Ursachen dieses Problems, insbesondere im Hinblick auf die junge Zielgruppe. Ziel ist es, geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um den Mitarbeitermangel zu bekämpfen und die Attraktivität von „McTasty“ als Arbeitgeber für junge Menschen zu steigern.
- Mitarbeitermangel in der Gastronomie
- Gründe für den Mitarbeitermangel bei „McTasty“
- Entwicklung eines Fragebogens zur Erhebung der Mitarbeiterbedürfnisse
- Analyse der Ergebnisse und Ableitung von Maßnahmen
- Steigerung der Attraktivität von „McTasty“ als Arbeitgeber
Zusammenfassung der Kapitel
Die Fallstudie beginnt mit einer kurzen Einführung in die Problematik des Mitarbeitermangels in Unternehmen und stellt die Fast-Food-Kette „McTasty“ als Fallbeispiel vor. Anschließend werden die relevanten Eckdaten des Unternehmens beleuchtet und die Herausforderungen durch den Mitarbeitermangel erläutert. Der Forschungsplan beschreibt die angewandte Methodik, inklusive der Stichprobenziehung, der Fragebogenentwicklung und der möglichen Hindernisse bei der Durchführung. Im Kapitel „Ergebnisse“ werden die erhobenen Daten analysiert und die Ergebnisse des Fragebogens präsentiert. Schließlich werden die aus den Ergebnissen abgeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation bei „McTasty“ vorgestellt.
Schlüsselwörter
Mitarbeitermangel, Fast-Food-Unternehmen, Gastronomie, Fragebogen, Datenanalyse, Attraktivität als Arbeitgeber, junge Zielgruppe, Mitarbeiterbedürfnisse, Maßnahmen zur Verbesserung.
- Quote paper
- Esteban Sami Belon Valdivia (Author), 2022, Forschungsmethodik und Datenanalyse. Fallstudie des fiktiven Unternehmens "McTasty", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1337899