Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Slawische Länder

Christoph Harants Reise nach Ägypten 1598. Beschreibung eines Monstrums

Titel: Christoph Harants Reise nach Ägypten 1598. Beschreibung eines Monstrums

Studienarbeit , 2013 , 33 Seiten

Autor:in: Marie Lehky (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Slawische Länder

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Christoph Harant, Freiherr von Polschitz und Weseritz, beschreibt in seinem Reisebericht von 1598 seine Abenteuer im faszinierenden Land der Pharaonen und Pyramiden. Besonders beeindruckt war er von den Nilkrokodilen, denen er ein ganzes Kapitel widmete und deren Bedeutung er sorgfältig erforschte.

Marie Lehky hat sich in ihrem Buch intensiv mit Harants Originalwerk und seinen Bearbeitungen antiker Quellen auseinandergesetzt. Die Ergebnisse ihrer Untersuchung sind faszinierend und nehmen die Leserschaft mit auf eine Reise in das ferne Ägypten. Neben der detaillierten Analyse von Harants Werk, das ein Meisterwerk der Reiseliteratur ist, beinhaltet das Buch auch kunstvolle Paratexte, die den Lesegenuss noch weiter steigern. Sprachbegeisterte und abenteuerlustige Leser:innen werden von dieser Ausarbeitung gleichermaßen begeistert sein und sich vom lebendigen Schreibstil und der Faszination für die exotische Tierwelt Ägyptens mitreißen lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Harants Reisebeschreibungen - ein Werk der Renaissance
    • Das Nilkrokodil - ein Wasserwunder - Mythos oder Wissenschaft?
    • Freund oder Feind?
  • Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Reisebeschreibung des Christoph Harant von Polschitz aus dem Jahr 1598, die seine Reise nach Ägypten dokumentiert. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung des Nilkrokodils als Monster, sowie auf der Beziehung zwischen Mensch und Tier im Kontext des 16. Jahrhunderts.

  • Die Reisebeschreibung als Werk der Renaissance
  • Die Darstellung des Nilkrokodils als "Monster"
  • Mythos und Wissenschaft im Kontext der Reisebeschreibung
  • Die Beziehung zwischen Mensch und Tier im 16. Jahrhundert
  • Die Bedeutung der Reise für Harant und seine Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Relevanz von Reisen nach Ägypten im 21. Jahrhundert sowie in der Vergangenheit. Sie stellt den Autor Christoph Harant und seine Reise kurz vor und erläutert den Kontext seiner Reise. Das zweite Kapitel widmet sich Harants Reisebeschreibungen im Kontext der Renaissance. Es analysiert die Darstellung des Nilkrokodils als "Monster" und untersucht, inwiefern mythologische und wissenschaftliche Aspekte in der Beschreibung aufeinandertreffen. Im dritten Kapitel, das sich auf die Beziehung zwischen Mensch und Tier konzentriert, wird die Frage aufgeworfen, ob das Nilkrokodil für Harant ein "Freund" oder "Feind" war.

Schlüsselwörter

Christoph Harant, Reisebeschreibung, Renaissance, Ägypten, Nilkrokodil, Monster, Mythos, Wissenschaft, Mensch-Tier-Beziehung.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Christoph Harants Reise nach Ägypten 1598. Beschreibung eines Monstrums
Hochschule
Universität Zürich  (Slavisches Seminar)
Veranstaltung
DER NEU ENTDECKTE OSTEN UND WESTEN EUROPAS IM VERGLEICH VON SLAWISCHEN UND WESTEUROPÄISCHEN REISETEXTEN DER NEUZEIT - FS 2013
Autor
Marie Lehky (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
33
Katalognummer
V1337146
ISBN (eBook)
9783346836458
ISBN (Buch)
9783346836465
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprachen Nilkrokodil Ichneumon Christoph Harrant Reise nach Ägypten 1598 Monster 2023
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie Lehky (Autor:in), 2013, Christoph Harants Reise nach Ägypten 1598. Beschreibung eines Monstrums, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1337146
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum