Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Philosophische Positionen zur Abtreibung. Das Abtreibungsverbot im Hinblick auf konservative und liberale Argumente

Title: Philosophische Positionen zur Abtreibung. Das Abtreibungsverbot im Hinblick auf konservative und liberale Argumente

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Jonas Kahler (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über den anlaufenden Abtreibungsdiskurs zu geben. Zudem erfolgt eine Annäherung an eine mögliche Klärung des Abtreibungsverbotes bei der Betrachtung von sowohl konservativen als auch liberalen Argumenten. Im Mittelpunkt steht hierbei der moralische Status von Embryonen. ‚Autonomieargumente‘, die für die körperliche Autonomie der Schwangeren argumentieren, sind ebenfalls ein wichtiger und bedeutender Teil der Abtreibungsdebatten, können allerdings aufgrund des inhaltlichen Schwerpunktes in dieser Arbeit nicht berücksichtigt werden.

Seit den 1970er-Jahren gibt es eine große Zahl von Philosophinnen und Philosophen, die sich an der Abtreibungsdebatte beteiligt haben. Im Zentrum dieser Debatten stehen dabei Fragen, wann das menschliche Leben beginnt und welchen moralischen Status ein Embryo hat. Diese Fragen sind von Bedeutung, da bei einer Abtreibung das Leben des Embryos beendet wird und dies mit dem Tötungsverbot, welches in der Ethik wohl als das wichtigste Gut betrachtet wird, nicht vereinbar ist.

In dieser Hausarbeit werden die klassischen SKIP-Argumente aufgegriffen und vorgestellt. Diese Argumente stehen dabei exemplarisch für eine konservative Position, die sich für ein Abtreibungsverbot ausspricht. Es wird geprüft, wie überzeugend diese Position in Bezug auf ein Abtreibungsverbot sein kann, indem sie mit einer liberalen Position verglichen wird. Die liberale Position soll dabei Kritik an den SKIP-Argumenten üben und auch reflektiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konservative Position
    • Speziesargument
    • Kontinuumsargument
    • Identitätsargument
    • Potentialitätsargument
  • Liberale Position
    • Singer zur Person
    • Singer zur Spezies
    • Kritik an den SKIP-Argumenten
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der philosophischen Debatte um Abtreibungen und analysiert unterschiedliche Positionen im Hinblick auf die Frage des moralischen Status eines Embryos.

  • Die zentrale Problematik der Arbeit besteht darin, zu erforschen, wann menschliches Leben beginnt und welchen moralischen Status ein Embryo hat.
  • Die Hausarbeit analysiert klassische Argumente gegen Abtreibung, die als "SKIP-Argumente" zusammengefasst werden.
  • Es werden sowohl konservative als auch liberale Positionen zu Abtreibungen untersucht und verglichen.
  • Die Arbeit strebt danach, einen Überblick über den aktuellen Diskurs zur Abtreibung zu geben und eine Annäherung an eine mögliche Klärung der Frage des Abtreibungsverbotes zu ermöglichen.
  • Der Fokus liegt dabei auf dem moralischen Status von Embryonen und der Frage, ob sie Schutzrechte genießen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel, die Einleitung, beleuchtet die aktuelle Debatte um Abtreibungen und führt in die Thematik ein. Es werden wichtige politische Entwicklungen in den USA und Deutschland, die die Abtreibungsdebatte wieder aktuell gemacht haben, vorgestellt. Anschließend werden die grundlegenden Fragen der Debatte um Abtreibung, wie etwa der Beginn des menschlichen Lebens und der moralische Status des Embryos, erläutert.

Kapitel zwei widmet sich den "SKIP-Argumenten", die exemplarisch für eine konservative Position stehen, die sich für ein Abtreibungsverbot ausspricht. Jedes Argument wird in seiner Syllogistischer Form vorgestellt und durch Beispiele und weitere Erläuterungen verdeutlicht.

Im dritten Kapitel wird die liberale Position, die Kritik an den SKIP-Argumenten übt, vorgestellt. Das Kapitel behandelt die Ansichten von Peter Singer zum Thema Personhood und Spezies, sowie kritische Einwände gegen die konservativen Argumente.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Abtreibung, moralischer Status, Embryo, Schutzrechte, Speziesargument, Kontinuumsargument, Identitätsargument, Potentialitätsargument, liberale Position, konservative Position, Peter Singer, SKIP-Argumente.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Philosophische Positionen zur Abtreibung. Das Abtreibungsverbot im Hinblick auf konservative und liberale Argumente
College
University of Duisburg-Essen  (Philosophie)
Grade
2,7
Author
Jonas Kahler (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1336919
ISBN (eBook)
9783346839169
ISBN (Book)
9783346839176
Language
German
Tags
Philosophie Medizin Abtreibung Singer SKIP
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Kahler (Author), 2022, Philosophische Positionen zur Abtreibung. Das Abtreibungsverbot im Hinblick auf konservative und liberale Argumente, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1336919
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint