Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Mathematics - Applied Mathematics

Die Bestimmung der Elementarladung

Title: Die Bestimmung der Elementarladung

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Constantin Sinowski (Author)

Mathematics - Applied Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der Facharbeit werden zunächst der Stand der Technik bezüglich der Elektrizität ermittelt und die Grundbegriffe (Elementarladung etc.) definiert. Es werden dann mindestens 3 Methoden benannt und beschrieben, mit deren Hilfe man die Elementarladung direkt oder auch indirekt ermitteln kann. Dabei wird jedes Verfahren bezüglich der Durchführung, Aufwand der Durchführung und mathematischer Herleitung der Elementarladung über die einstellbaren Größen beschrieben. Am Ende werden die Verfahren untereinander unter dem Aspekt des Aufwandes und Durchführbarkeit verglichen.

Elektrizität ist im Alltag allgegenwärtig − jeder Haushalt erhält regelmäßig eine Stromrechnung. Die dort in Rechnung gestellte "Ware" ist jedoch nicht der elektrische Strom, sondern die gelieferte elektrische Energie, die zum Beleuchten, Heizen, Kühlen oder für mechanische Arbeiten genutzt wurde. Wenn von elektrischem Strom gesprochen wird, ist im Allgemeinen die Stärke dieses Stromes gemeint, also die physikalische Größe elektrischer Stromstärke. Diese ist definiert als die Menge an elektrischer Ladung, die pro Zeitintervall durch den Querschnitt eines elektrischen Leiters fließt, geteilt durch die Länge des Zeitintervalls.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Stand der Technik
    • Definition Elementarladung
    • Millikan-Versuch
  • Durchführung
    • Durchführung
    • Aufwand der Durchführung
    • Mathematische Herleitung der Elementarladung
  • Elektrolyse
    • Durchführung
    • Aufwand der Durchführung
    • Mathematische Herleitung der Elementarladung
  • Einzelelektronentransport (SET)
    • Durchführung
    • Aufwand der Durchführung
    • Mathematische Herleitung der Elementarladung
  • Neudefintion des Internationalen Einheitensystems (SI)
  • Vergleich der Versuche
  • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Bestimmung der Elementarladung. Sie hat zum Ziel, den Stand der Technik zu ermitteln und die Grundbegriffe zu definieren. Darüber hinaus werden mindestens drei Methoden zur Ermittlung der Elementarladung vorgestellt, mit deren Hilfe diese direkt oder indirekt ermittelt werden kann. Jedes Verfahren wird hinsichtlich der Durchführung, des Aufwands und der mathematischen Herleitung der Elementarladung analysiert. Abschließend werden die Verfahren im Hinblick auf Aufwand und Durchführbarkeit verglichen.

  • Definition und Bedeutung der Elementarladung
  • Verschiedene Methoden zur Bestimmung der Elementarladung
  • Vergleich der Methoden hinsichtlich Aufwand und Durchführbarkeit
  • Einfluss der Elementarladung auf die Physik und Technologie
  • Entwicklung des Internationalen Einheitensystems (SI) im Kontext der Elementarladung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Stand der Technik und der Definition der Elementarladung. Es werden historische Aspekte der Entdeckung der Elementarladung und deren Bedeutung für die moderne Physik beleuchtet.

Kapitel 2 erläutert die Durchführung, den Aufwand und die mathematische Herleitung der Elementarladung im Millikan-Versuch. Dieser Versuch basiert auf der Beobachtung von Öltröpfchen in einem elektrischen Feld und ermöglicht die direkte Bestimmung der Elementarladung.

In Kapitel 3 wird die Elektrolyse als Methode zur indirekten Bestimmung der Elementarladung vorgestellt. Hierbei wird die elektrochemische Zersetzung von Stoffen genutzt, um die Ladung von Ionen zu bestimmen.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Einzelelektronentransport (SET) als weitere Möglichkeit, die Elementarladung zu ermitteln. Dieser Ansatz basiert auf dem kontrollierten Transport einzelner Elektronen durch eine Potentialbarriere.

Schlüsselwörter

Elementarladung, Millikan-Versuch, Elektrolyse, Einzelelektronentransport (SET), Internationales Einheitensystem (SI), elektrische Ladung, Elektromagnetismus, Quantenmechanik, Atom, Elektron, Proton, Coulomb, Elektrizitätsmenge

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bestimmung der Elementarladung
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln  (onlineplus)
Course
M173
Grade
1,0
Author
Constantin Sinowski (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1336653
ISBN (eBook)
9783346840561
ISBN (Book)
9783346840578
Language
German
Tags
Mathematik Naturwissenschaften Elementarladung Millikan Elektrolyse Einzelelektronentransport Internationale Einheiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Constantin Sinowski (Author), 2021, Die Bestimmung der Elementarladung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1336653
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint