Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmenskommunikation

Der Sensemaking-Ansatz und seine Hinweise für die interne Unternehmenskommunikation. Theoretische Ansätze für die interne Kommunikation

Titel: Der Sensemaking-Ansatz und seine Hinweise für die interne Unternehmenskommunikation. Theoretische Ansätze für die interne Kommunikation

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Patricia Fechteler (Autor:in)

BWL - Unternehmenskommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, den Sensemaking-Ansatz mit seinen Elementen und in seiner Komplexität zu verstehen und Hinweise für die interne Kommunikation abzuleiten. Zunächst soll hierzu in Kapitel zwei das Konstrukt des Sensemaking-Prozesses sowohl allgemein als auch die Perspektive von Karl E Weick auf den Prozess abgebildet werden. Im anschließenden dritten Kapitel wird der Sensemaking-Ansatz in Bezug auf Organisationen betrachtet. Es werden der Organisationsbegriff nach Karl E. Weick erläutert und die Herausforderungen in diesem Zusammenhang identifiziert. Das vierte Kapitel schlägt schlussendlich die Brücke zur internen Kommunikation. Es wird erörtert, welche Schnittpunkte bestehen, was die interne Kommunikation vom Sensemaking-Ansatz lernen kann und wie sie ihn für sich nutzen kann. Abschließend werden die Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Die Idee von Organisationen reicht weit in der Geschichte zurück und kann vielschichtig ausgelegt werden. Von der Sportgruppe bis hin zum Unternehmen kann von Organisation die Rede sein. Im Laufe der Zeit wurden hierzu verschiedenste Theorien entwickelt. Eines der bedeutsamsten und aktuellsten Themen auf dem Gebiet der Organisationsforschung ist die Auseinandersetzung mit Veränderungen oder auch Wandel in Organisationen. Wenn eine substanzielle Veränderung der sogenannten Ordnung der Wirklichkeit eintritt, die die Organisation betrifft, wird von organisationalem Wandel gesprochen.

Durch Wandelprozesse können bei den Mitgliedern der entsprechenden Organisation Irritationen und Unsicherheiten hervorgerufen werden. Mit diesem Phänomen der neuen Wirklichkeitsbewertung setzt sich der Sensemaking-Ansatz von Karl E. Weick unter anderem auseinander. Der Sensemaking-Ansatz fügt sich in eine Reihe von organisationstheoretischen Modellen und Ansätzen ein und wird den modernen Organisationstheorien zugeordnet.

Auch in der internen Kommunikation ist der Wandel aktuell eines der zentralen Themen und erfährt starken Bedeutungszuwachs. Die interne Kommunikation wird mehr denn je als entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg angesehen. Sie zählt zu den am stärksten wachsenden Bereichen der Unternehmenskommunikation. Welche Rolle könnte die interne Kommunikation im Rahmen von Wandel, allgemeiner Irritation und Sensemaking-Theorien haben?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie des Sensemaking-Ansatzes
    • Allgemeiner Sensemaking-Prozess
    • Sensemaking nach Karl E. Weick
  • Sensemaking-Ansatz in Organisationen
    • Organisationsbegriff und Sensemaking beim Organisieren nach Karl E. Weick
    • Herausforderungen des Sensemaking beim Organisieren
    • Scheitern des Sensemaking-Prozesses im Falle Serebriers
  • Sensemaking und seine Hinweise für die interne Kommunikation
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, den Sensemaking-Ansatz mit seinen Elementen und in seiner Komplexität zu verstehen und Hinweise für die interne Kommunikation abzuleiten.

  • Der Sensemaking-Prozess und seine Bedeutung für die Organisation
  • Der Einfluss des Sensemaking-Ansatzes auf die interne Kommunikation
  • Herausforderungen des Sensemaking-Prozesses in Organisationen
  • Die Rolle der internen Kommunikation bei der Bewältigung von Wandel und Unsicherheit
  • Praxisbeispiele für den Einsatz des Sensemaking-Ansatzes in der internen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Sensemaking-Ansatz als ein wichtiges Konzept in der Organisationsforschung vor und beleuchtet dessen Relevanz für die interne Kommunikation in Zeiten des Wandels.
  • Theorie des Sensemaking-Ansatzes: Dieses Kapitel beschreibt den Sensemaking-Prozess allgemein und im Speziellen nach Karl E. Weick. Es werden die zentralen Elemente und Prinzipien des Ansatzes erläutert.
  • Sensemaking-Ansatz in Organisationen: Hier wird der Organisationsbegriff nach Karl E. Weick betrachtet und die Herausforderungen des Sensemaking-Prozesses in Organisationen beleuchtet. Das Scheitern des Sensemaking-Prozesses im Falle Serebriers wird als Beispiel analysiert.

Schlüsselwörter

Sensemaking, interne Kommunikation, Organisationstheorie, Wandel, Irritation, Karl E. Weick, Organisationsbegriff, Unternehmenskommunikation, Kommunikation, Unternehmenserfolg

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Sensemaking-Ansatz und seine Hinweise für die interne Unternehmenskommunikation. Theoretische Ansätze für die interne Kommunikation
Hochschule
Hochschule Pforzheim
Note
1,7
Autor
Patricia Fechteler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
27
Katalognummer
V1336146
ISBN (eBook)
9783346833709
ISBN (Buch)
9783346833716
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interne Kommunikation Sensemaking Sensemaking-Ansatz Sensemaking-Theorie Weick Karl E. Weick Serebrier Sensemaking-Prozess Changemanagement Organisationsforschung Organisationlehre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patricia Fechteler (Autor:in), 2018, Der Sensemaking-Ansatz und seine Hinweise für die interne Unternehmenskommunikation. Theoretische Ansätze für die interne Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1336146
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum