Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Familienerziehung

Scheidung der Eltern. Mögliche Folgen für Kinder

Titel: Scheidung der Eltern. Mögliche Folgen für Kinder

Hausarbeit , 2020 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Familienerziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine Trennung der Eltern beinhaltet immer auch die Trennung eines Elternteiles von dem Kind oder den Kindern. Welche Auswirkung hat diese Loslösung für die Kinder? Spielt hierbei das Alter oder das Geschlecht des Kindes eine Rolle?
Ich möchte mich in dieser Hausarbeit mit der Frage beschäftigen, inwiefern sich eine Trennung oder Scheidung der Eltern traumatisch auf deren Kinder auswirken kann. Dafür werde ich beginnend den Begriff Familie definieren, anschließend werde ich den Wandel, welche Familie durchlaufen hat, kurz aufzeigen und die unterschiedlichen Familienformen erklären. Anschließend werde ich darlegen, welche Rolle die Familie für Kinder spielt. Nach einer kurzen Einleitung über die Ehe, schaue ich mir die Thematik der Trennung und Scheidung an und werde auf die unterschiedlichen Phasen eingehen. Im Anschluss daran berichte ich über die möglichen Auswirkungen einer Scheidung. Hierzu werde ich den Begriff des Traumas definieren, mir anschauen ob Alter und Geschlecht einen Unterschied machen und die unterschiedlichen Symptome erklären. Abschließend möchte ich diese Ausarbeitung mit einem kurzen Einblick in Hilfsangebote beenden und werde meinen persönlichen Standpunkt im Fazit darlegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Familie
    • Definition Familie
    • Familienformen im Wandel
      • Die Kernfamilie
      • Die Stieffamilie
      • Die Ein-Elternfamilie
    • Die Bedeutung der Familie aus der Sicht der Kinder
  • Trennung und Scheidung
  • Mögliche Auswirkungen auf die betroffenen Kinder
    • Alters- und geschlechtsspezifische Auswirkungen
    • Trauma
      • Trauma durch Trennung der Eltern
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den möglichen Auswirkungen einer Trennung oder Scheidung der Eltern auf deren Kinder. Die Arbeit untersucht, inwiefern diese Ereignisse traumatisch für Kinder sein können und ob Alter und Geschlecht eine Rolle bei der Verarbeitung dieser Erfahrungen spielen. Dabei werden verschiedene Familienformen, die Bedeutung der Familie für Kinder sowie die unterschiedlichen Phasen einer Trennung und Scheidung beleuchtet.

  • Definition und Entwicklung des Familienbegriffs
  • Einfluss von Trennung und Scheidung auf Kinder
  • Traumatisierung durch elterliche Trennung
  • Alters- und geschlechtsspezifische Auswirkungen
  • Hilfsangebote für Kinder nach einer Trennung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und führt in das Thema Trennung und Scheidung aus der Perspektive von Kindern ein. Im zweiten Kapitel wird der Familienbegriff definiert und die Entwicklung unterschiedlicher Familienformen im Wandel der Zeit beleuchtet. Dabei werden insbesondere die Kernfamilie, die Stieffamilie und die Ein-Elternfamilie als relevante Familienmodelle vorgestellt. Das dritte Kapitel behandelt das Thema Trennung und Scheidung und beschreibt die verschiedenen Phasen, die Familien in dieser Situation durchlaufen. Im vierten Kapitel werden die möglichen Auswirkungen einer Scheidung auf Kinder untersucht, wobei der Fokus auf der möglichen Traumatisierung und den alters- und geschlechtsspezifischen Aspekten liegt.

Schlüsselwörter

Familienbegriff, Familienformen, Trennung, Scheidung, Traumatisierung, Kinder, Alters- und geschlechtsspezifische Auswirkungen, Hilfsangebote, Familienrecht.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Scheidung der Eltern. Mögliche Folgen für Kinder
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veranstaltung
Methoden der Sozialpädagogik und Allgemeiner Erziehungswissenschaft (SPAEW)
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
22
Katalognummer
V1335614
ISBN (eBook)
9783346831040
ISBN (Buch)
9783346831057
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Familienformen Familie Kernfamilie Stieffamilie Ein-Elternfamilie Bedeutung von Familie Trennung Scheidung Eltern Kinder Auswirkung von Scheidung Scheidungskinder Trauma Trennung der Eltern traumatische Auswirkungen Alter Geschlecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Scheidung der Eltern. Mögliche Folgen für Kinder, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1335614
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum