Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Geriatric Care

Die beruflichen Anforderungen an Dienstleister der stationären Altenpflege

Eine empirische Studie anhand der Analyse von Stellenanzeigen

Title: Die beruflichen Anforderungen an Dienstleister der stationären Altenpflege

Term Paper , 2009 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Robert Althier (Author)

Nursing Science - Geriatric Care

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der Veränderungen im Marktumfeld stationärer Pflegeeinrichtungen, sowie der sich entwickelnden Besonderheiten der Dienstleistung Pflege, kommen auf das Pflegemanagement, insbesondere auf die Position Pflegedienstleitung, vielfältige Herausforderungen zu. Es ist davon auszugehen, dass reine Fachkenntnisse für diese Stelle nicht mehr ausreichen. Zusätzliche überfachliche Fähigkeiten erscheinen zwingend erforderlich. Gemeinsam ergeben fachliche und überfachliche Kompetenzen die berufliche Handlungskompetenz. Folgende zwei Fragen werden durch die empirische Studie beantwortet:
1. Welche Einzelanforderungen stellen Einrichtungen der stationären Altenhilfe an die berufliche Handlungskompetenz ihrer Führungskräfte,
hier konkret an die Pflegedienstleitungen?
2. Überwiegen fachliche oder überfachliche Anforderungen der Einrichtungen an die Pflegedienstleitungen?

Bei der vorliegenden empirischen Studie handelt es sich um eine umfangreiche und detaillierte Hausarbeit an der Hamburger Fern-Hochschule mit einem fundiert praktischen Hintergrund. Dabei wird eine Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen angewendet, das empirirsche Vorgehen wird umfangreich und differenziert dargestellt. Die Ergebnisse ermöglichen eine praktikable Anwendbarkeit auf eine aktuelle Problemlage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Entdeckungszusammenhang
    • Ausgangslage
    • Zielsetzung der Untersuchung
    • Andere Untersuchungen
  • Begründungszusammenhang
    • Untersuchungsmethode
      • Inhaltsanalyse im Allgemeinen
      • Beantwortung der Forschungsfragen durch die Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen
    • Festlegung von Grundgesamtheit und Stichprobe
    • Analyseeinheiten
    • Kategorisierung
      • Kategoriensystem
      • Codierung
      • Konzept der beruflichen Handlungskompetenz (Codieranleitung)
    • Pretest
  • Verwertungszusammenhang
    • Ergebnisse der Inhaltsanalyse
      • Beschreibung der Basisdaten
      • Anforderungen an Pflegedienstleitungen der stationären Altenhilfe
      • Gewichtung der fachlichen zu den überfachlichen Anforderungen an die Pflegedienstleitungen
    • Interpretation der Resultate
    • Qualitätsaspekte
    • Schlussfolgerungen für Bewerber
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende empirische Studie befasst sich mit der Analyse von Stellenanzeigen im Bereich der stationären Altenhilfe, um die Anforderungen an die berufliche Handlungskompetenz von Pflegedienstleitungen zu ermitteln. Die Studie zielt darauf ab, empirisch gesicherte Antworten auf zwei Forschungsfragen zu liefern: Welche Einzelanforderungen stellen Einrichtungen der stationären Altenhilfe an die berufliche Handlungskompetenz ihrer Führungskräfte, insbesondere an die Pflegedienstleitungen? Überwiegen fachliche oder überfachliche Anforderungen der Einrichtungen an die Pflegedienstleitungen?

  • Anforderungen an die berufliche Handlungskompetenz von Pflegedienstleitungen in der stationären Altenhilfe
  • Gewichtung von fachlichen und überfachlichen Anforderungen
  • Analyse von Stellenanzeigen als Quelle für die Ermittlung von Kompetenzanforderungen
  • Entwicklung eines Kategoriensystems zur Einordnung von Einzelanforderungen
  • Einsatz der Inhaltsanalyse als Forschungsmethode

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Vorbemerkung dar, in der die Zielsetzung der Studie erläutert wird. Im zweiten Kapitel wird der Entdeckungszusammenhang beleuchtet, der die Ausgangslage, die Zielsetzung der Untersuchung und die Berücksichtigung anderer Untersuchungen umfasst. Das dritte Kapitel widmet sich dem Begründungszusammenhang, der die Untersuchungsmethode, die Festlegung von Grundgesamtheit und Stichprobe, die Analyseeinheiten und die Kategorisierung mit ihren Teilabschnitten Kategoriensystem, Codierung und Konzept der beruflichen Handlungskompetenz (Codieranleitung) behandelt. Der Pretest als wichtiger Schritt zur Überprüfung der Konzeptualisierung und des entwickelten Instruments wird ebenfalls im dritten Kapitel beschrieben. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Verwertungszusammenhang, der die Ergebnisse der Inhaltsanalyse, die Interpretation der Resultate, die Qualitätsaspekte und Schlussfolgerungen für Bewerber beinhaltet. Das letzte Kapitel, das Resümee, fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die berufliche Handlungskompetenz, die Pflegedienstleitung, die stationäre Altenhilfe, die Inhaltsanalyse, Stellenanzeigen, Fachkompetenz, überfachliche Kompetenzen, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Personale Kompetenz, und die Anforderungen an Führungskräfte im Pflegebereich. Die Studie beleuchtet die Anforderungen an die berufliche Handlungskompetenz von Pflegedienstleitungen in der stationären Altenhilfe, indem sie die Inhalte von Stellenanzeigen analysiert. Dabei werden die einzelnen Anforderungen in Bezug auf die verschiedenen Kompetenzbereiche untersucht und die Gewichtung von fachlichen und überfachlichen Anforderungen ermittelt. Die Ergebnisse der Studie liefern wichtige Erkenntnisse für die Personalgewinnung und -entwicklung im Bereich der stationären Altenhilfe.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die beruflichen Anforderungen an Dienstleister der stationären Altenpflege
Subtitle
Eine empirische Studie anhand der Analyse von Stellenanzeigen
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Robert Althier (Author)
Publication Year
2009
Pages
31
Catalog Number
V133536
ISBN (eBook)
9783640401000
ISBN (Book)
9783640400645
Language
German
Tags
Pflegemanagement Empirische Studie Stationäre Altenhilfe Stationäre Altenpflege Stellenanzeigen Inhaltsanalyse Pflegedienstleitung berufliche Handlungskompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Althier (Author), 2009, Die beruflichen Anforderungen an Dienstleister der stationären Altenpflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/133536
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint