Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Konsum und Werbung

Konsumismus und "Grüner Konsum". Kritische Auseinandersetzung mit LOHAS

Titel: Konsumismus und "Grüner Konsum". Kritische Auseinandersetzung mit LOHAS

Hausarbeit , 2023 , 16 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Alexander Gauß (Autor:in)

Soziologie - Konsum und Werbung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unterschiedliche Konsumweisen und deren Auswirkung auf das soziale Gefüge der Gesellschaft werden in der nachfolgenden Hausarbeit näher behandelt. Zu Beginn wird das Konzept des Konsumismus vorgestellt. Daraufhin erfolgt eine Erläuterung der historischen Entwicklung und die aktuelle Bedeutung des „grünen Konsums“. Dabei wird differenzierter auf die sogenannten LOHAS (= lifestyle of health and sustainabiliy) bzw. auf das sozialökologische Milieu des Sinus-Instituts eingegangen. Zum Abschluss wird kritisch untersucht, ob durch die LOHAS-Bewegung der Konsumismus weiterhin verfolgt oder durchbrochen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzept des Konsumismus
  • LOHAS und der grüne Konsum
    • Entwicklung und aktuelle Bedeutung des grünen Konsums
    • LOHAS - lifestyle of health and sustainability
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Konsumismus und setzt ihn in Bezug zu dem sogenannten „grünen Konsum“. Im Mittelpunkt steht eine kritische Analyse der LOHAS-Bewegung (Lifestyle of Health and Sustainability) und deren Rolle im Kontext des Konsumismus. Dabei soll untersucht werden, inwiefern diese Bewegung einen Bruch mit konsumorientierten Denk- und Handlungsmustern darstellt oder ob sie eher eine Weiterentwicklung des Konsumismus innerhalb eines nachhaltigen Rahmens darstellt.

  • Konzept des Konsumismus und seine gesellschaftlichen Auswirkungen
  • Entwicklung und Bedeutung des grünen Konsums
  • Charakteristik der LOHAS-Bewegung und deren Ziele
  • Kritik an der LOHAS-Bewegung im Hinblick auf den Konsumismus
  • Potenziale und Grenzen des grünen Konsums für eine nachhaltige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Konsumismus und dessen Bedeutung in der modernen Gesellschaft ein. Es wird der Zusammenhang zwischen Konsum, Bedürfnissen und der Entstehung von Konsumismus erläutert. Weiterhin wird die Bedeutung des grünen Konsums und der LOHAS-Bewegung im Kontext der nachhaltigen Entwicklung dargestellt.

Konzept des Konsumismus

Dieses Kapitel analysiert das Konzept des Konsumismus und dessen historische Entwicklung. Es werden die Ursachen und Auswirkungen des Konsumismus auf die Gesellschaft und die Umwelt betrachtet. Der Zusammenhang zwischen Konsumismus und Bedürfnisbefriedigung wird anhand des Modells von Kirchgeorg (2018) erläutert.

LOHAS und der grüne Konsum

Entwicklung und aktuelle Bedeutung des grünen Konsums

Dieses Unterkapitel befasst sich mit der Entwicklung des grünen Konsums und seiner Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung. Es werden die wichtigsten Treiber des grünen Konsums sowie aktuelle Trends und Herausforderungen diskutiert. Der Zusammenhang zwischen grünem Konsum und der CO2-Reduktion wird anhand von aktuellen Daten und Statistiken beleuchtet.

LOHAS - lifestyle of health and sustainability

Dieses Unterkapitel stellt die LOHAS-Bewegung und deren charakteristische Merkmale vor. Die zentralen Werte und Ziele der LOHAS-Bewegung im Kontext des grünen Konsums werden analysiert. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven auf die LOHAS-Bewegung sowie deren Potenziale und Grenzen für eine nachhaltige Entwicklung diskutiert.

Schlüsselwörter

Konsumismus, grüner Konsum, LOHAS, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Konsumentenverhalten, nachhaltige Entwicklung, soziale Verantwortung, Sinus-Milieus, Bio-Lebensmittel, CO2-Fußabdruck, Bedürfnisbefriedigung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konsumismus und "Grüner Konsum". Kritische Auseinandersetzung mit LOHAS
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
2,7
Autor
Alexander Gauß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1334570
ISBN (eBook)
9783346829153
ISBN (Buch)
9783346829160
Sprache
Deutsch
Schlagworte
konsumismus grüner konsum kritische auseinandersetzung lohas
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Gauß (Autor:in), 2023, Konsumismus und "Grüner Konsum". Kritische Auseinandersetzung mit LOHAS, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1334570
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum