Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Seminararbeit, 2022
23 Seiten, Note: 2,5
Die Teilhabe am Arbeitsleben ist für Menschen mit Behinderung ebenso entscheidend wie für alle Menschen. Gemäß der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. waren im Jahr 2021 mehr als 320 000 Menschen mit Behinderung in rund 700 Werkstätten beschäftigt.
Für viele Menschen mit Behinderung ist die Werkstatt ein guter Arbeitsplatz. Werkstätten haben ebenfalls die Aufgabe, im Rahmen des Inklusionsmanagements, Werkstattbeschäftigte beim Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Wie kann der Weg aus der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt funktionieren? Es gibt verschiedene Möglichkeiten und viele Hilfen für Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten. Werkstätten und ihre Träger:innen haben dabei eine besondere Verantwortung. Wie hoch ist tatsächlich die Übergangsquote? Und wie ist dieser Indikator für den Entstehungsprozess eines inklusiven Arbeitsmarktes zu bewerten?
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare