Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte

Geschichte der Rechtsregelung des tschechischen Versicherungswesens

Titel: Geschichte der Rechtsregelung des tschechischen Versicherungswesens

Fachbuch , 2009 , 111 Seiten

Autor:in: Univ.-Doz. Karel Schelle (Autor:in)

Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Entwicklung des Versicherungswesens auf dem Gebiet der böhmischen Länder ist seit Ende des 17. Jahrhunderts datiert. Im Jahre 1777 wurde die Versicherungsanstalt gegen Feuerschaden auf den Feldvorräten, Möbel, Werkzeugen und Vieh errichtet. Sie war jedoch nicht von langer Dauer und bald beendete sie ihre Tätigkeit. Mit der Entstehung erster Versicherungsanstalten begann sich auch die Rechtsregelung des Versicherungswesens zu entwickeln, was den Gegenstand der vorgelegten Monographie bildet.
Die Tradition des tschechischen Versicherungswesens geht von der kaiserlichköniglichen privilegierten böhmischen gemeinsamen Versicherungsanstalt für den vom Brand verursachten Schadenersatz aus.Nach Entstehung der selbständigen Tschechoslowakischen Republik begann eine neue Etappe – jetzt schon des tschechoslowakischen Versicherungswesens. Eine Reihe von Versicherungsanstalten leitete ihre Tätigkeit ein: Čechoslavia – Volksversicherungsanstalt (Čechoslavia – lidová pojišťovna) – 1919, Versicherungsanstalt der Gärungsindustie (Pojišťovna průmyslu kvasného) – 1919 u.a. Auch trotz der Abschwächung des Versicherungswesens in der Zeit des Protektorats und der Zweiten Weltkrieges wurden dank der Vorkriegszeit insgesamt 733 Versicherungsanstalten, Versicherungsvereine und Auslandspräsentationen registriert. Alle diese Subjekte wurden vom Dekret des Präsidenten der Republik vom 24. Oktober 1945 verstaatlicht. Mit der Leitung des Versicherungswesens wurde der Versicherungsrat mit Sitz in Prag beauftragt. Seit 1. Januar 1947 gaben nur fünf Versicherungsanstalten – Nationalbetriebe in der Tschechoslowakei. Nach Februar 1948 kam es zur Errichtung einer einzelnen Anstalt – der Tschechoslowakischen Versicherungsanstalt (Československá pojišťovna). Für ein paar Jahrzehnte wurde die natürliche Marktentwicklung des Versicherungswesens unterbrochen. Durch die Teilung des föderativen Staates zum 1. Januar 1993 wurden die Bedingungen für eine selbständige Entwicklung des tschechischen Versicherungsmarktes geschaffen.
Das tschechische Versicherungswesen entwickelt sich in Übereinstimmung mit den Normen der Europäischen Union. Es ist gelungen, die Kompatibilität in der Versicherungsökonomik (Buchführung, technische Reserven, Zahlfähigkeit)zu erreichen. Die internationale Zusammenarbeit erweiterte sich allgemein sowohl auf der Ebene des Staates, als auch auf der Ebene der Tschechischen Versicherungsanstaltenassoziation.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Das tschechische Versicherungswesen im Kontext der Geschichte
    • Die Anfänge des Versicherungswesens
    • Die Entwicklung des Versicherungswesens in der österreichisch-ungarischen Monarchie
    • Das tschechische Versicherungswesen in der Tschechoslowakei
    • Das tschechische Versicherungswesen nach 1989
  • Die Rechtsgrundlagen des tschechischen Versicherungswesens
    • Das Bürgerliche Gesetzbuch
    • Das Gesetz über das Versicherungswesen
    • Weitere relevante Rechtsvorschriften
  • Die Organisation des tschechischen Versicherungswesens
    • Die Aufsichtsbehörden
    • Die Versicherungsunternehmen
    • Die Versicherungsmakler
  • Die verschiedenen Arten von Versicherungen
    • Die Lebensversicherung
    • Die Sachversicherung
    • Die Haftpflichtversicherung
    • Andere Arten von Versicherungen
  • Die Zukunft des tschechischen Versicherungswesens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch analysiert die historische Entwicklung der Rechtsregelung des tschechischen Versicherungswesens. Es beleuchtet die verschiedenen Phasen der Entwicklung, die relevanten Rechtsgrundlagen und die Organisation des Versicherungswesens.

  • Die historische Entwicklung des tschechischen Versicherungswesens
  • Die relevanten Rechtsgrundlagen des tschechischen Versicherungswesens
  • Die Organisation des tschechischen Versicherungswesens
  • Die verschiedenen Arten von Versicherungen
  • Die zukünftigen Herausforderungen des tschechischen Versicherungswesens

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und beleuchtet die Relevanz der historischen Perspektive für das Verständnis des tschechischen Versicherungswesens. Das zweite Kapitel untersucht die Anfänge des Versicherungswesens in der Region und verfolgt dessen Entwicklung im Kontext der österreichisch-ungarischen Monarchie. Es betrachtet die verschiedenen Arten von Versicherungen, die in dieser Zeit angeboten wurden, und analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Das dritte Kapitel widmet sich dem tschechischen Versicherungswesen in der Tschechoslowakei und untersucht die Auswirkungen der politischen Veränderungen auf die Organisation und Entwicklung des Versicherungswesens. Es analysiert die Regulierung des Versicherungsmarktes und die Einführung neuer Arten von Versicherungen. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem tschechischen Versicherungswesen nach 1989 und betrachtet die Veränderungen, die durch den Übergang zur Marktwirtschaft und die EU-Mitgliedschaft ausgelöst wurden. Es beleuchtet die neue Rechtsordnung, die Organisation des Versicherungswesens und die Entwicklung neuer Versicherungsprodukte.

Schlüsselwörter

Tschechisches Versicherungswesen, Rechtsregelung, Geschichte, Entwicklung, Organisation, Arten von Versicherungen, Aufsichtsbehörden, Versicherungsunternehmen, Rechtsgrundlagen, Bürgerliches Gesetzbuch, Gesetz über das Versicherungswesen, Zukunft.

Ende der Leseprobe aus 111 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschichte der Rechtsregelung des tschechischen Versicherungswesens
Autor
Univ.-Doz. Karel Schelle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
111
Katalognummer
V133365
ISBN (eBook)
9783640402274
ISBN (Buch)
9783640401970
Sprache
Tschechisch
Schlagworte
Geschichte Rechtsregelung Versicherungswesens
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Univ.-Doz. Karel Schelle (Autor:in), 2009, Geschichte der Rechtsregelung des tschechischen Versicherungswesens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/133365
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  111  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum