Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Africa

Die Debatte um das ALECA in europäischen und tunesischen Nachrichtenportalen

Title: Die Debatte um das ALECA in europäischen und tunesischen Nachrichtenportalen

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 46 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Region: Africa

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit behandelt die Debatte um das ALECA in den europäischen und tunesischen Nachrichtenportalen. Es wird ermittelt, ob sich in den von uns ausgewählten Presseartikeln Elemente der Modernisierungs- und Dependenztheorie wiederfinden und wie sich diese voneinander unterscheiden.

Die ersten Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und Tunesien wurden 1995 mit der Verabschiedung des Assoziierungsabkommens (AA) etabliert. Tunesien war damit das erste Land im Mittelmeerraum, welches ein Handelsabkommen mit der EU unterzeichnete.

Im Vordergrund dieses Abkommens stand die Stärkung der Nachbarschaftspolitik zwischen der EU und Tunesien. Von großer Bedeutung war hier insbesondere die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Hierbei wurden Verhandlungen über die Niederlassungsfreiheit, den freien Kapitalverkehr und die Wettbewerbsregeln eingeleitet. Ein weiterer Aspekt des Abkommens war der Versuch die soziale und kulturelle Entwicklung Tunesiens zu reformieren. Ebenfalls diskutiert wurde die Liberalisierung des Agrarsektors, um einen effizienteren Zugang zum europäischen Markt zu gewähren. Während der Revolution im Jahr 2011 kamen die Verhandlungen zum Stillstand. 2015 wurden sie auf Anfrage der EU wieder aufgenommen. Seitdem gab es vier Verhandlungsrunden, wobei die letzte Verhandlung im Mai 2019 stattfand.

Das neue Programm, genannt ALECA oder DCFTA, ist eine Erweiterung des Assoziierungsabkommens und greift erneut relevante Fragen des Handels auf. Dieser soll in höherem Maße intensiviert und ausgebaut werden. Insbesondere der Dienstleistungs- und Agrarsektor sollen gestärkt werden. Außerdem geht es darum, Handelsbarrieren zu reduzieren und Investitionen zu erleichtern. Neben der wirtschaftlichen Annäherung an die EU soll auch eine Übernahme demokratischer Strukturen erfolgen. Für dieses Vorhaben ist die Unterstützung der EU erforderlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Entwicklungsforschung
    • Modernisierungs- und Dependenztheorie
  • Methodisches Vorgehen
    • Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
    • Unsere Vorgehensweise
  • Analyse
    • La Presse.tn
    • Presse Europäische Kommission
    • Jeune Afrique
    • Bilaterals.org
  • Codebuch
  • Verknüpfung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Debatte um das ALECA (Deep and Comprehensive Free Trade Agreement) in europäischen und tunesischen Nachrichtenportalen. Sie untersucht, ob und wie sich die Elemente der Modernisierungs- und Dependenztheorie in den analysierten Presseartikeln widerspiegeln und wie sich diese Theorien voneinander unterscheiden.

  • Entwicklungsforschung und das ALECA
  • Modernisierungs- und Dependenztheorie
  • Analyse der Debatte in ausgewählten Nachrichtenportalen
  • Verknüpfung der Analyseergebnisse mit den Entwicklungstheorien
  • Reflexion der Ergebnisse und der methodischen Vorgehensweise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt das ALECA als Erweiterung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Tunesien vor und erläutert die Bedeutung der Debatte in europäischen und tunesischen Nachrichtenportalen. Sie hebt die Relevanz der Analyse für die europäischen und tunesischen Beziehungen und die zukünftige Entwicklung Tunesiens hervor.
  • Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel beleuchtet die Relevanz der Entwicklungsforschung für die Analyse des ALECA. Es stellt die zentrale Rolle des europäischen Imperialismus bei der Prägung des Entwicklungsbegriffs dar und diskutiert kritisch die Folgen des kapitalistischen Systems für die arbeitende Klasse.
  • Methodisches Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Methode der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring und erläutert die Vorgehensweise bei der Auswahl und Analyse der Presseartikel.
  • Analyse: Dieses Kapitel präsentiert die Analyse von neun Presseartikeln aus vier verschiedenen Nachrichtenportalen. Es untersucht die Argumentation der Journalist*innen hinsichtlich des ALECA und stellt die unterschiedlichen Positionen dar.
  • Codebuch: Dieses Kapitel präsentiert das Codebuch, das die Ergebnisse der Analyse strukturiert und veranschaulicht. Es dient der Verknüpfung der Ergebnisse mit den Entwicklungstheorien.
  • Verknüpfung: Dieses Kapitel verknüpft die Analyseergebnisse mit den im theoretischen Rahmen dargestellten Entwicklungstheorien, um die unterschiedlichen Perspektiven auf das ALECA zu beleuchten.

Schlüsselwörter

ALECA, Freihandelsabkommen, EU, Tunesien, Entwicklungsforschung, Modernisierungs- und Dependenztheorie, qualitative Inhaltsanalyse, Nachrichtenportale, Presseartikel, Analyse.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Die Debatte um das ALECA in europäischen und tunesischen Nachrichtenportalen
College
Free University of Berlin
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
46
Catalog Number
V1333382
ISBN (eBook)
9783346832993
ISBN (Book)
9783346833006
Language
German
Tags
debatte aleca nachrichtenportalen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die Debatte um das ALECA in europäischen und tunesischen Nachrichtenportalen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1333382
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint