Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Case Management in der Schulbegleitung

Title: Case Management in der Schulbegleitung

Term Paper , 2023 , 14 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit aus dem Bereich Case Management im Gesundheits- und Sozialwesen, umfasst die folgenden Inhalte: Definition Case Management, Case Management in der Schulbegleitung, Case Management in der Praxisstelle mit Fallbeispiel.

Das Case Management koordiniert die Interaktion von Beteiligten innerhalb einer Organisation und dient zur Bewältigung von personenbezogenen Problematiken durch bedarfsorientierte Steuerung. Es ist darauf ausgelegt, für den Einzelnen Hilfen, Maßnahmen und Behandlungsschritte einer Fallsituation zu übernehmen und dabei auf die vereinbarten Ziele einzugehen. Der Fall, welches als Case bezeichnet wird, bezieht sich nicht auf die Person selbst, sondern auf die problematische Lebenssituation von Personen die Unterstützungsbedarf haben. Es wird praktiziert, wenn ein Dienst für Klienten die Veranlassung dazu sieht, um bei seiner Problematik als Hilfe und Unterstützung zur Seite zu stehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Definition Case Management
  • 2. Case Management in der Schulbegleitung
    • 2.1 Klärungsphase
    • 2.2 Assessment
    • 2.3 Hilfeplanung
    • 2.4 Linking
    • 2.5 Monitoring
    • 2.6 Evaluation
  • 3. Case Management in der Praxisstelle
  • 4. Fallbeispiel
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einsatz von Case Management in der Schulbegleitung. Ziel ist es, die Rolle des Case Managements in diesem Kontext zu beleuchten und die verschiedenen Phasen des Case Management-Prozesses zu erläutern.

  • Definition und Grundprinzipien des Case Managements
  • Phasen des Case Managements in der Schulbegleitung
  • Zusammenarbeit zwischen Case Manager und Klienten
  • Relevanz des Case Managements für die soziale Integration von Schülern
  • Beispiele aus der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

1. Definition Case Management

Dieses Kapitel definiert den Begriff des Case Managements und erklärt seine grundlegenden Prinzipien. Es werden verschiedene Ansätze des Case Managements vorgestellt und die Rolle des Case Managers als Koordinator und Vermittler von Hilfeleistungen dargestellt.

2. Case Management in der Schulbegleitung

Dieses Kapitel behandelt die spezifischen Herausforderungen und Aufgaben des Case Managements in der Schulbegleitung. Es wird ein Überblick über die einzelnen Phasen des Case Management-Prozesses gegeben, von der Klärungsphase bis zur Evaluation.

2.1 Klärungsphase

Die Klärungsphase stellt den ersten Schritt im Case Management-Prozess dar. In dieser Phase erfolgt eine erste Begegnung zwischen Case Manager und Klient, um die Situation des Klienten zu erfassen und den Bedarf an Unterstützung zu beurteilen.

2.2 Assessment

Im Assessment wird die Situation des Klienten umfassend analysiert, um die Herausforderungen und Ressourcen des Klienten zu identifizieren. Diese Analyse dient als Grundlage für die weitere Planung und Umsetzung der Hilfestellung.

2.3 Hilfeplanung

Die Hilfeplanung beinhaltet die gemeinsame Entwicklung eines Plans mit dem Klienten, der konkrete Maßnahmen zur Unterstützung und Integration in das Schulleben beinhaltet.

2.4 Linking

In dieser Phase erfolgt die Vernetzung des Klienten mit verschiedenen Institutionen und Unterstützungsangeboten, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.

2.5 Monitoring

Der Fortschritt der Hilfestellung wird kontinuierlich beobachtet und dokumentiert, um den Plan bei Bedarf anzupassen und die Effektivität der Maßnahmen zu gewährleisten.

2.6 Evaluation

In der Evaluation werden die Ergebnisse der Hilfestellung bewertet und die Wirksamkeit des Case Management-Prozesses überprüft.

3. Case Management in der Praxisstelle

Dieses Kapitel beleuchtet die praktische Umsetzung des Case Managements in einer konkreten Praxisstelle.

4. Fallbeispiel

Dieses Kapitel präsentiert ein konkretes Beispiel für die Anwendung des Case Managements in der Schulbegleitung, um die Prinzipien und Vorgehensweise des Case Management-Prozesses zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Case Management, Schulbegleitung, soziale Integration, Hilfeplanung, Ressourcen, Vernetzung, Koordination, Inklusion, Assessment, Evaluation

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Case Management in der Schulbegleitung
College
University of applied sciences, Munich
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
14
Catalog Number
V1332112
ISBN (eBook)
9783346889812
Language
German
Tags
case management schulbegleitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Case Management in der Schulbegleitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1332112
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint