Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Die Konzentrationsleistung von Gymnasiastinnen mit speziellen Sportprogrammen fördern. Effekte körperlicher Aktivität auf die Kognition

Titel: Die Konzentrationsleistung von Gymnasiastinnen mit speziellen Sportprogrammen fördern. Effekte körperlicher Aktivität auf die Kognition

Hausarbeit , 2022 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Laura Hilt (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Wirksamkeit eines von einer Fachkraft durchgeführten Sportprogrammes auf die Konzentrationsleistung von Gymnasiastinnen. Sie soll einen Überblick zu den gefundenen Studien geben, die sich mit den Effekten körperlicher Aktivität auf die Kognition bei Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen beschäftigen.

Testverfahren: KLT-R
Art der Studie: Quasi- Experimentelles Design
Größe der Stichprobe: n=14, nicht repräsentativ, ausschließlich weiblich
Statistische Verfahren: Shapiro Wilk Test, Wilcoxon Vorzeichen Rang Test, Cohens D

Bewegungsmangel ist ein hochaktuelles Problem, der Mangel an körperlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen ist groß. Die World Health Organisation (WHO) empfiehlt pro Tag eine Stunde Bewegung mit mindestens moderater Intensität – laut einer aktuellen Studie der WHO erfüllen dies in Deutschland nur 26% der Kinder und Jugendlichen. Durch die Pandemie verschärfte sich dieser Bewegungsmangel weiter, die körperlichen Aktivitäten lagen nach dem 2. Lockdown deutlich unter vorpandemischen Niveau, Sitz- und Bildschirmzeiten nahmen zu. Das Thema besitzt eine hohe Public-Health Relevanz, da körperliche Aktivität die Gesundheit fördert: Sie wird mit Vorteilen für die psychische Gesundheit und Resilienz verbunden und kann das Risiko chronischer Erkrankungen verringern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Relevanz des Themas
    • 1.2 Herleitung der Forschungsfrage
    • 1.3 Theoretischer Hintergrund
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Methodik
      • 2.1.1 Literaturrecherche
      • 2.1.2 Studiendesign
      • 2.1.3 Probanden
      • 2.1.4 Intervention
      • 2.1.5 Messmethodik
      • 2.1.6 Statistische Analyse
    • 2.2 Resultate
      • 2.2.1 Probandeneigenschaften
      • 2.2.2 Ergebnisvariablen
  • 3. Schlussteil
    • 3.1 Interpretation der wichtigsten Erkenntnisse und Bezug zur Forschungsfrage
    • 3.2 Diskussion
      • 3.2.1 Limitationen
      • 3.2.2 Handlungsempfehlung und weiterer Forschungsbedarf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen eines von einer Fachkraft durchgeführten Sportprogramms auf die Konzentrationsleistung von Gymnasiastinnen. Die Arbeit zielt darauf ab, die bestehende Forschungslücke zu schließen, die sich aus dem Mangel an experimentellen Studien zum Thema der kognitiven Leistung von Gymnasiastinnen im Kontext von Sportprogrammen ergibt.

  • Die Relevanz von Bewegung und körperlicher Aktivität für die Gesundheit und die kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Die Auswirkungen von Sportprogrammen auf die Konzentrationsfähigkeit
  • Die Untersuchung der Forschungslücke im Bereich der kognitiven Leistungsfähigkeit von Gymnasiastinnen ohne spezifische Eigenschaften oder Erkrankungen
  • Die Anwendung von wissenschaftlichen Methoden zur Untersuchung der Forschungsfrage
  • Die Interpretation und Diskussion der Ergebnisse im Hinblick auf Limitationen und Handlungsempfehlungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein, beleuchtet die Relevanz des Themas, erläutert die Herleitung der Forschungsfrage und stellt den theoretischen Hintergrund dar. Im Hauptteil wird die Methodik der Studie erläutert, inklusive der Literaturrecherche, des Studiendesigns, der Probanden, der Intervention, der Messmethodik und der statistischen Analyse. Anschließend werden die Ergebnisse der Studie präsentiert, wobei die Probandeneigenschaften und die relevanten Ergebnisvariablen betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind: Konzentrationsleistung, körperliche Aktivität, Sportprogramm, Gymnasiastinnen, kognitive Leistung, Forschungslücke, wissenschaftliche Methodik, Limitationen, Handlungsempfehlung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Konzentrationsleistung von Gymnasiastinnen mit speziellen Sportprogrammen fördern. Effekte körperlicher Aktivität auf die Kognition
Hochschule
IB Berufliche Schulen Stuttgart-Vaihingen
Veranstaltung
Empirisch-Experimentelles Praktikum
Note
1,7
Autor
Laura Hilt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
20
Katalognummer
V1330450
ISBN (eBook)
9783346826022
ISBN (Buch)
9783346826039
Sprache
Deutsch
Schlagworte
konzentrationsleistung gymnasiastinnen sportprogrammen effekte aktivität kognition
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Hilt (Autor:in), 2022, Die Konzentrationsleistung von Gymnasiastinnen mit speziellen Sportprogrammen fördern. Effekte körperlicher Aktivität auf die Kognition, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1330450
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum