Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Emotionale Intelligenz betrachtet aus entgegengesetzten Perspektiven

Begriffsdefinition und Messung

Titel: Emotionale Intelligenz betrachtet aus entgegengesetzten Perspektiven

Hausarbeit , 2022 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anika Rohrauer (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die emotionale Intelligenz stellt ein junges Intelligenzkonzept in der Allgemeinen Psychologie dar. Trotzdem gewinnt diese neue Abgrenzung zunehmend an Popularität in der Gesellschaft. Der persönliche Erfolg in vielen Facetten des Lebens wird der emotionalen Intelligenz zugeschrieben. Sie soll über Führungskompetenzen, psychische Stabilität und mehrere andere Lebensbereiche entscheiden. Diese übergreifende Wichtigkeit veranschaulicht die Bedeutung dieses Themas für den Einzelnen.
Von Interesse sind dabei die widersprüchlichen Ansichten zum Konzept der emotionalen Intelligenz. Mit der steigenden Literaturauswahl wird auch die Kritik zu dieser neuen Intelligenzart mehr. Gegenstand dieser Arbeit ist eine differenzierte Betrachtung des Konstrukts der emotionalen Intelligenz. Die Autorin versucht herauszufinden inwiefern es Kritik in den gewählten Bereichen der Begriffsdefinition und Messung gibt und ob diese gerechtfertigt erscheint. Dieses Ziel wird durch die Nennung unterschiedlicher Zugänge und deren Vergleich in dieser Arbeit erfüllt. So wird emotionale Intelligenz aus entgegengesetzten Perspektiven betrachtet, um abschließend durch genannte Gegenüberstellung ein Fazit zu ziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Intelligenz
    • Emotionale Intelligenz
    • Kritik Begriffsdefinition
  • Messung emotionaler Intelligenz
    • Leistungstests
    • Selbstberichtsmaße
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Konzept der emotionalen Intelligenz aus entgegengesetzten Perspektiven. Der Fokus liegt auf der Analyse von Begriffsdefinitionen und Messmethoden sowie der kritischen Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Ansätzen. Ziel ist es, die kontroversen Diskussionen um emotionale Intelligenz zu beleuchten und einen umfassenden Überblick über das Thema zu bieten.

  • Definition von emotionaler Intelligenz: Unterschiedliche Perspektiven und Kritikpunkte
  • Messmethoden: Leistungstests und Selbstberichtsmaße im Vergleich
  • Kognitive Prozesse im Zusammenhang mit emotionaler Intelligenz
  • Bedeutung von emotionaler Intelligenz für den persönlichen Erfolg
  • Kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der emotionalen Intelligenz

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der emotionalen Intelligenz ein und erläutert die Relevanz und die Komplexität dieses Konzepts. Sie stellt die widersprüchlichen Ansichten zum Thema dar und benennt die Zielsetzung der Arbeit: eine differenzierte Betrachtung der Begriffsdefinition und der Messung emotionaler Intelligenz aus entgegengesetzten Perspektiven.

Definitionen

Kapitel 2 befasst sich mit den Definitionen von Intelligenz im Allgemeinen und emotionaler Intelligenz im Speziellen. Es werden die Theorien von Raymond Cattell und Howard Gardner zur Intelligenz vorgestellt und anhand von unterschiedlichen Ansätzen definiert. Die kritische Betrachtung der Begriffsdefinition von emotionaler Intelligenz aus verschiedenen Perspektiven wird ebenfalls aufgezeigt.

Messung emotionaler Intelligenz

Kapitel 3 widmet sich den Methoden zur Messung emotionaler Intelligenz. Es werden zwei unterschiedliche Ansätze, Leistungstests und Selbstberichtsmaße, vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile diskutiert.

Schlüsselwörter

Emotionale Intelligenz, Begriffsdefinition, Messung, Leistungstests, Selbstberichtsmaße, Intelligenztheorien, kognitive Prozesse, Kritik, Perspektiven, Forschung.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Emotionale Intelligenz betrachtet aus entgegengesetzten Perspektiven
Untertitel
Begriffsdefinition und Messung
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,3
Autor
Anika Rohrauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
11
Katalognummer
V1329038
ISBN (eBook)
9783346818997
Sprache
Deutsch
Schlagworte
emotionale intelligenz perspektiven begriffsdefinition messung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anika Rohrauer (Autor:in), 2022, Emotionale Intelligenz betrachtet aus entgegengesetzten Perspektiven, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1329038
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum