Zunächst möchten wir Ihnen ein Bild von unserer Beratungsorganisation vermitteln. Nach einer kurzen Vorstellung sowie darauffolgenden Unternehmensphilosophie erläutern wir Ihnen die SWOT- und Stakeholder-Analyse, und führen mit Hilfe dieser zu einer Problemstellung und dem geplanten Vorgehen anhand unseres Konzepts hin. Unser Konzept ist gegliedert in die Erläuterung der Kernkomponenten und in die 5 Phasen des Wandels. Es spiegelt unsere Philosophie wider und verdeutlicht den Rahmen, in dem wir uns gemeinsam mit Ihnen bewegen möchten. Die anschließenden Kapitel 5 bis 8 befassen sich mit dem Umgang von Widerständen, den Chancen und möglichen Risiken sowie den anfallenden Kosten und einem Zeitplan. Abschließend folgt im 9 Kapitel eine umfassende Reflexion des vorliegenden Konzepts.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Über uns, die CashU Consulting
- Unternehmensphilosophie
- Analysen
- Die SWOT - Analyse
- Die Stakeholder - Analyse
- Ausgangsituation der Ferdinand Flachstahl GmbH
- Das 3 W-Modell
- Wandlungsbedarf
- Wandlungsbereitschaft
- Wandlungsfähigkeit
- Phasen des 3 W-Modells
- Initialisierung
- Konzipierung
- Mobilisierung
- Umsetzung
- Verstetigung
- Maßnahmen zum Umgang mit Widerständen
- Mögliche Auswirkungen des Change-Managements
- Zeitplan
- Kosten
- Reflexion des Angebots
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit beinhaltet die Entwicklung eines umfassenden Beratungskonzepts für die Ferdinand Flachstahl GmbH, das auf die erfolgreiche Umsetzung eines Change-Management-Prozesses ausgerichtet ist. Das Konzept fokussiert sich auf die Analyse der Ausgangssituation des Unternehmens, die Identifikation von Wandlungsbereichen und die Entwicklung einer strukturierten Vorgehensweise zur Bewältigung von Herausforderungen und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
- Analyse der aktuellen Situation der Ferdinand Flachstahl GmbH durch SWOT- und Stakeholder-Analyse
- Entwicklung eines Change-Management-Konzepts auf Basis des 3 W-Modells
- Definition und Beschreibung der einzelnen Phasen des Change-Management-Prozesses
- Entwicklung von Strategien zur Bewältigung von Widerständen und zur Steigerung der Akzeptanz des Wandels
- Abschätzung möglicher Auswirkungen des Change-Managements auf die Ferdinand Flachstahl GmbH
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Beratungskonzept der CashU Consulting für die Ferdinand Flachstahl GmbH ein und stellt das Team sowie die Unternehmensphilosophie vor. Der Fokus liegt auf der Vorstellung der SWOT- und Stakeholder-Analyse, die als Grundlage für die Identifizierung der Problemstellung und des geplanten Vorgehens dient.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich den Analysen der Ferdinand Flachstahl GmbH. Hier werden die Ergebnisse der SWOT- und Stakeholder-Analyse präsentiert, die Aufschluss über die Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie über die relevanten Interessengruppen geben. Die Ausgangsituation der Ferdinand Flachstahl GmbH wird anhand der identifizierten Punkte analysiert und in einen Kontext gestellt.
Das Kapitel "Das 3 W-Modell" stellt die Kernkomponenten des Change-Management-Konzepts vor. Hier wird erläutert, wie der Wandlungsbedarf, die Wandlungsbereitschaft und die Wandlungsfähigkeit der Ferdinand Flachstahl GmbH im Rahmen des Change-Management-Prozesses betrachtet und berücksichtigt werden.
Die Phasen des 3 W-Modells werden im vierten Kapitel ausführlich beschrieben. Die einzelnen Phasen des Change-Management-Prozesses, von der Initialisierung bis zur Verstetigung, werden detailliert dargestellt und mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Ferdinand Flachstahl GmbH verbunden.
Im fünften Kapitel werden Maßnahmen zum Umgang mit Widerständen im Change-Management-Prozess vorgestellt. Hier werden Strategien und Techniken erläutert, die die Ferdinand Flachstahl GmbH zur Bewältigung von Widerständen und zur Steigerung der Akzeptanz des Wandels einsetzen kann.
Das sechste Kapitel behandelt die möglichen Auswirkungen des Change-Managements auf die Ferdinand Flachstahl GmbH. Hier werden Chancen und Risiken des Wandels analysiert und mögliche Auswirkungen auf die Organisation, die Mitarbeiter und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens dargestellt.
Schlüsselwörter
Change Management, SWOT-Analyse, Stakeholder-Analyse, 3 W-Modell, Wandlungsbedarf, Wandlungsbereitschaft, Wandlungsfähigkeit, Phasenmodell, Widerstand, Akzeptanz, Chancen, Risiken, Ferdinand Flachstahl GmbH, Beratungskonzept.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Beratungskonzept der CashU Consulting für die Ferdinand Kranz Flachstahl GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1328233