Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Europäische Migrations- und Asylpolitik. Ein Vergleich zwischen Italien und Spanien

Title: Europäische Migrations- und Asylpolitik. Ein Vergleich zwischen Italien und Spanien

Term Paper , 2008 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marina Anna Henn (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der Migrationspolitik und hauptsächlich der Asylpolitik auf europäischer Ebene. Anlässlich der vergangenen und immer wieder aufkeimenden Kontroversen um dieses Thema, soll ein Vergleich zwischen den EU-Mitgliedsländern Spanien und Italien die Problematik von unterschiedlichen politischen Standpunkten aus beleuchten und im Fazit beurteilen.

Als entscheidendes Kriterium für eine Flucht aus dem eigenen Land, wird die Situation im eigenen Land angesehen. „Wenn Menschen nicht flüchten müssen, dann tun sie es auch nicht“. Das sind die Worte von Ron Redmond einem Sprecher der UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees); der hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen ist ein Amt
der Vereinten Nationen, welches mit dem Schutz von Flüchtlingen weltweit beauftragt ist und darüber hinaus im Bereich der humanitären Hilfe tätig ist. Das bedeutet, dass Menschen nur dann flüchten wenn es notwenig ist, wenn sie keinen anderen Ausweg sehen.

Die Asyl- und Flüchtlingspolitik in Europa ist immer wieder Anlass für Debatten. Diese Debatten beruhen vor allem auf den moralischen Wertvorstellungen, einerseits, die dafür sprechen möglichst allen Flüchtlingen Schutz zu gewähren, andererseits die politisch schwierige Umsetzung dieser Moralvorstellung, da ein Land auch finanziell für solche Flüchtlinge aufkommen muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Warum überhaupt Europa?
    • Geschichte der europäischen Migrations- und Asylgesetzgebung im Überblick
  • Zu den Begrifflichkeiten
    • Definition: Migrations- und Asylpolitik
    • Definition: Asylbewerber
  • Warum flüchten Menschen?
  • Kontroversen um das Asylthema in Europa
    • Die Bedeutung des one-state-only-Prinzips
    • Debatten
      • Melilla
      • Lampedusa
      • Die Festung Europa
  • Italien und Spanien
    • Warum Italien und Spanien?
    • Länderprofil Italien
    • Länderprofil Spanien
    • Zusammenfassende Gegenüberstellung von Italien und Spanien
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Problematik der Migrations- und Asylpolitik auf europäischer Ebene. Sie analysiert die Kontroversen um das Thema und vergleicht die politischen Standpunkte von Spanien und Italien. Ziel ist es, die Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und im Fazit zu beurteilen.

  • Die Geschichte der europäischen Migrations- und Asylgesetzgebung
  • Die Bedeutung des one-state-only-Prinzips
  • Die Kontroversen um das Asylthema in Europa
  • Der Vergleich der Migrations- und Asylpolitik in Italien und Spanien
  • Die Herausforderungen und Chancen der europäischen Migrations- und Asylpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Migrations- und Asylpolitik auf europäischer Ebene ein und erläutert die Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Politik in diesem Bereich. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der europäischen Migrations- und Asylgesetzgebung und zeigt die Herausforderungen auf, die sich aus dem Zusammenwachsen Europas ergeben haben.

Der Abschnitt "Zu den Begrifflichkeiten" definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Migrations- und Asylpolitik sowie Asylbewerber. Er erläutert die verschiedenen Handlungsfelder der EU im Bereich der Migrations- und Asylpolitik und fokussiert auf die Asyl- & Flüchtlingspolitik.

Das Kapitel "Warum flüchten Menschen?" analysiert die Gründe für Flucht und beleuchtet die Gefahren, denen Flüchtlinge auf ihrer Flucht ausgesetzt sind. Es zeigt die Notwendigkeit des Schutzes von Flüchtlingen und die Bedeutung der humanitären Hilfe.

Der Abschnitt "Kontroversen um das Asylthema in Europa" beleuchtet die Debatten um die Asylpolitik in Europa. Er analysiert die Bedeutung des one-state-only-Prinzips und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus der unterschiedlichen politischen Haltung der EU-Mitgliedsstaaten ergeben.

Das Kapitel "Italien und Spanien" vergleicht die Migrations- und Asylpolitik der beiden EU-Mitgliedsstaaten. Es analysiert die Länderprofile und die Herausforderungen, denen die beiden Länder im Bereich der Migrations- und Asylpolitik gegenüberstehen. Die Zusammenfassung der Kapitel endet mit einer Gegenüberstellung der beiden Länder.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Migrationspolitik, die Asylpolitik, die europäische Integration, die Kontroversen um das Asylthema, das one-state-only-Prinzip, die Länderprofile von Italien und Spanien sowie die Herausforderungen und Chancen der europäischen Migrations- und Asylpolitik.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Europäische Migrations- und Asylpolitik. Ein Vergleich zwischen Italien und Spanien
College
University of Trier
Grade
1,0
Author
Marina Anna Henn (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V132753
ISBN (eBook)
9783640395699
ISBN (Book)
9783668094864
Language
German
Tags
MIgration Asyl Migrationspolitik Asylpolitik Europa Spanien Italien Lampedusa Melilla UNHCR One-state-only Prinzip Aslygesetzgebung Migrationsgesetzgebung Festung Europa flüchten Flucht Asylbewerber
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marina Anna Henn (Author), 2008, Europäische Migrations- und Asylpolitik. Ein Vergleich zwischen Italien und Spanien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132753
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint