Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Mitarbeiter mit Autismus-Spektrum-Störung. Reizarme Arbeitsplatzgestaltung zur Prävention einer Reizüberflutung

Titel: Mitarbeiter mit Autismus-Spektrum-Störung. Reizarme Arbeitsplatzgestaltung zur Prävention einer Reizüberflutung

Hausarbeit , 2023 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anna-Lena Reisch (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Autismus-Spektrum-Störung mit ihrer Definition und Symptomatik dargestellt. Anschließend wird die Reizüberflutung definiert und hinsichtlich der ASS beleuchtet. Aufbauend darauf werden Maßnahmen zur reizarmen Arbeitsplatzgestaltung für autistische Mitarbeiter*innen abgeleitet. Abschließend werden die Erkenntnisse im Fazit zusammengefasst und Empfehlungen für weiterführende Untersuchungen gegeben. Somit soll die folgende Fragestellung beantwortet werden: "Inwiefern kann eine Reizüberflutung bei Mitarbeiter*innen mit Autismus-Spektrum-Störung durch eine reizarme Arbeitsplatzgestaltung präventiv verhindert werden?"

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Autismus-Spektrum-Störung
    • Definition
    • Symptomatik
      • Sozio-emotionale Beeinträchtigungen
      • Repetitives und restriktives Verhalten
      • Sensorische Wahrnehmungsbesonderheiten
  • Reizüberflutung
    • Definition
    • Symptome
    • Autismusspezifische Auswirkungen
  • Reizarme Arbeitsplatzgestaltung
    • Raumgestaltung
      • Visuelles Design
      • Akustische Gestaltung
    • Maßnahmen zur Reizabschirmung
    • Arbeitsmodelle
    • Einsatz von Technologie
    • Rückzugs- und Entspannungsmöglichkeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Prävention von Reizüberflutung bei Mitarbeiter*innen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) durch reizarme Arbeitsplatzgestaltung. Das Ziel ist es, geeignete Maßnahmen zu identifizieren, die dazu beitragen, die psychische und körperliche Gesundheit von autistischen Beschäftigten zu schützen.

  • Definition und Symptomatik der ASS
  • Auswirkungen von Reizüberflutung auf Menschen mit ASS
  • Gestaltung eines reizarmen Arbeitsplatzes
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Reizüberflutung
  • Bedeutung der Arbeitsplatzgestaltung für die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Menschen mit ASS

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Bedeutung der Arbeitsplatzgestaltung für die Gesundheit von Menschen mit ASS. Kapitel 2 definiert die ASS und beschreibt die typischen Symptome, einschließlich sozio-emotionaler Beeinträchtigungen, repetitiven Verhaltens und sensorischer Wahrnehmungsbesonderheiten. Kapitel 3 befasst sich mit dem Phänomen der Reizüberflutung, definiert diese und beleuchtet deren spezifische Auswirkungen auf Menschen mit ASS. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Möglichkeiten der reizarmen Arbeitsplatzgestaltung, die die Entstehung von Reizüberflutung präventiv verhindern können.

Schlüsselwörter

Autismus-Spektrum-Störung, Reizüberflutung, sensorische Überempfindlichkeit, Arbeitsplatzgestaltung, Prävention, Gesundheitspsychologie, Arbeitsfähigkeit, psychische Belastung, Arbeitsstättenverordnung, Arbeitsschutzgesetz.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mitarbeiter mit Autismus-Spektrum-Störung. Reizarme Arbeitsplatzgestaltung zur Prävention einer Reizüberflutung
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,0
Autor
Anna-Lena Reisch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
20
Katalognummer
V1325284
ISBN (eBook)
9783346820365
ISBN (Buch)
9783346820372
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reizüberflutung Arbeitsplatz Reizarme Arbeitsplatzgestaltung Prävention Autismus-Spektrum-Störung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna-Lena Reisch (Autor:in), 2023, Mitarbeiter mit Autismus-Spektrum-Störung. Reizarme Arbeitsplatzgestaltung zur Prävention einer Reizüberflutung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1325284
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum