Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Das Konzept des Utilitarismus

Title: Das Konzept des Utilitarismus

Term Paper , 2020 , 10 Pages , Grade: 17/20

Autor:in: Anonym (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Utilitarismus, analysiert, welche Varianten bestehen und geht näher auf Probleme ein. Zunächst wird im zweiten Kapitel erklärt, was der Utilitarismus eigentlich ist. In Kapitel 3 wird die Grundidee der Lehre festgehalten. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Varianten des Utilitarismus. Dazu gehören Akt- und Regel-Utilitarismus, Nutzensummen- und Durchschnittsnutzenutilitarismus und Glücks- und Präferenzutilitarismus. Darauffolgend wird im fünften Kapitel die Problematik des Utilitarismus von Bernard Williams erläutert. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • WAS IST UTILITARISMUS?
    • Utilitarismus
  • GRUNDIDEE DES UTILITARISMUS
  • VARIANTEN DES UTILITARISMUS
    • AKT- UND REGELUTILITARISMUS
    • NUTZENSUMMEN- UND DURCHSCHNITTSNUTZENUTILITARISMUS
    • GLÜCKS- UND PRÄFERENZUTILITARISMUS
  • KRITIK AM UTILITARISMUS
    • BERNARD WILLIAMS ZUM UTILITARISMUS
      • KONTRAINTUITIVE KONSEQUENZEN
      • INTEGRITÄTSVERLUST
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Utilitarismus, analysiert seine verschiedenen Varianten und untersucht kritisch seine Problematik. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des Utilitarismus zu vermitteln, seine Grundidee zu erläutern und die wichtigsten Varianten zu beleuchten.

  • Die Grundidee des Utilitarismus
  • Die verschiedenen Varianten des Utilitarismus
  • Die Kritik am Utilitarismus durch Bernard Williams
  • Die Konsequenzen des Utilitarismus für die moralische Entscheidungsfindung
  • Die Bedeutung des Utilitarismus in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema des Utilitarismus ein und stellt seine Relevanz und Komplexität dar. Im zweiten Kapitel wird der Utilitarismus als eine Form der konsequenzialistischen Ethik definiert und seine Entwicklung vom klassischen Utilitarismus bis hin zu modernen Varianten beleuchtet. Das dritte Kapitel behandelt die Grundidee des Utilitarismus, die auf dem Maximieren des Wohlbefindens und Glücks des Menschen basiert. Im vierten Kapitel werden verschiedene Varianten des Utilitarismus erläutert, darunter der Akt- und Regelutilitarismus sowie der Nutzensummen- und Durchschnittsnutzenutilitarismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Begriffe des Utilitarismus und analysiert die verschiedenen Varianten und Kritikpunkte, die diese ethische Lehre prägen. Schlüsselbegriffe sind daher: Utilitarismus, konsequenzialistische Ethik, Glück, Wohlergehen, Nutzen, Akt-Utilitarismus, Regel-Utilitarismus, Nutzensummen-Utilitarismus, Durchschnittsnutzen-Utilitarismus, Glücks-Utilitarismus, Präferenz-Utilitarismus, Kritik, Bernard Williams, Kontraintuitive Konsequenzen, Integritätsverlust.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Das Konzept des Utilitarismus
College
University of Luxembourg
Grade
17/20
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V1324543
ISBN (eBook)
9783346818621
Language
German
Tags
Utilitarismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Das Konzept des Utilitarismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1324543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint