Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Stressmanagement

Erstellung eines Kursprogramms als Präventionsmaßnahme gegen Stress

Titel: Erstellung eines Kursprogramms als Präventionsmaßnahme gegen Stress

Hausarbeit , 2020 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Pia Ulrich (Autor:in)

Gesundheit - Stressmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu Beginn der Arbeit wird das Kursprogramm „Stress? Kein Problem. - Dein Weg in einen entspannten Alltag“ vorgestellt. Hierbei geht es um das Handlungsfeld und Präventionsprinzip des Kurses, sowie um den Bedarf, die Wirksamkeit, die Zielgruppe und Ziele der Maßnahme.

Teilaufgabe 2 beschäftigt sich mit der inhaltlichen und organisatorischen Grobplanung für die geplante Kurseinheit. Dabei enthält Tabelle 2 folgende Punkte: die wesentlichen Kursinhalte mit anschließender Begründung der Wirksamkeit, die Kursdauer, die geplanten Kurseinheiten, die Zeitaufteilung von Theorie und Praxis pro Einheit, die minimale und maximale Teilnehmerzahl, die benötigten Ressourcen zur Durchführung des Kursprogramms, das Profil des Kursleiters, sowie eine Kurzbeschreibung des Kursanbieters.

Teilaufgabe 3 beschreibt die inhaltlich-methodische Detailplanung des Kursprogramms. Dabei wird auf die Lernziele, die Kursinhalte und die Umsetzungsaspekte mit den Unterpunkten Organisationsform, Medien und Hilfsmittel eingegangen. In Teilaufgabe 4 wird die Kursevaluation vorgestellt. Dabei werden die übergeordneten Kursziele beschrieben, messbare Interventionsziele festgelegt, Zielindikatoren angegeben, die Erhebungsmethoden & Erhebungsinstrumente genannt, welche anschließend im Anhang zu finden sind, und die Messzeitpunkte angegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. TEILAUFGABE 1 - GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR PRÄVENTIONSMAßNAHME
    • 1.1. Bezeichnung des Kursangebotes.
    • 1.2. Handlungsfeld und Präventionsprinzip.
    • 1.3. Bedarf
    • 1.4. Wirksamkeit.
    • 1.5. Zielgruppe.
    • 1.6. Ziele der Maßnahme
  • 2. TEILAUFGABE 2 - INHALTLICH-ORGANISATORISCHE GROBPLANUNG DES KURSPROGRAMMS.
  • 3. TEILAUFGABE 3 - INHALTLICH-METHODISCHE DETAILPLANUNG DES KURSPROGRAMMS ....
  • 4. TEILAUFGABE 4 - DOKUMENTATION UND EVALUATION DES KURSPROGRAMMS.
  • 5. LITERATURVERZEICHNIS
  • 6. ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS............
    • 6.1. Abbildungsverzeichnis
    • 6.2. Tabellenverzeichnis
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines Kursprogramms zur Stressprävention. Das Programm zielt darauf ab, Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, ihre Stressbewältigungskompetenzen zu verbessern und ihren Alltag zu entspannen. Das Programm basiert auf dem multimodalen Stressmanagement und integriert sowohl instrumentelle, kognitive als auch palliativ-regulative Ansätze.

  • Stressmanagement als Handlungsfeld der Primärprävention
  • Förderung von Stressbewältigungskompetenzen
  • Einsatz von Entspannungsmethoden im Alltag
  • Der Bedarf an Stressmanagementprogrammen aufgrund des steigenden Anteils an psychischen Erkrankungen und Stressbelastungen in Deutschland
  • Das Modell des multimodalen Stressmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die erste Teilaufgabe behandelt grundlegende Informationen zur Präventionsmaßnahme, darunter die Bezeichnung des Kursangebotes, das Handlungsfeld und das Präventionsprinzip, der Bedarf an dem Programm, die Wirksamkeit, die Zielgruppe und die Ziele der Maßnahme.
  • Kapitel 2: Die zweite Teilaufgabe befasst sich mit der inhalts- und organisatorischen Grobplanung des Kursprogramms.
  • Kapitel 3: Die dritte Teilaufgabe geht in die inhalts- und methodische Detailplanung des Kursprogramms.

Schlüsselwörter

Stressmanagement, Primärprävention, Stressbewältigungskompetenzen, Entspannungsmethoden, multimodalen Stressmanagement, psychische Erkrankungen, Arbeitsunfähigkeit, DAK Psychoreport, Techniker Krankenkasse (TK), Stressoren.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erstellung eines Kursprogramms als Präventionsmaßnahme gegen Stress
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
Pia Ulrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
28
Katalognummer
V1324493
ISBN (eBook)
9783346814753
ISBN (Buch)
9783346814760
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stressmanagement Gesundheitsmanagement Stress Prävention Präventionsmaßnahme Konzepte und Strategien der individuellen gesundheitsförderung dhfpg leitfaden prävention- und handlungsfelder
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pia Ulrich (Autor:in), 2020, Erstellung eines Kursprogramms als Präventionsmaßnahme gegen Stress, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1324493
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum