Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Das Bergische Land zu Zeiten Napoleons

Titel: Das Bergische Land zu Zeiten Napoleons

Seminararbeit , 2008 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jan Patrick Faatz (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll sich eingehend mit dem Schicksal des Bergischen Landes zu Zeiten Napoleons befassen. Der Schwerpunkt liegt auf den ständigen Veränderungen, die das Bergische Land unter Einfluss der französischen Herrschaft erlebte. Des Weiteren soll ein Blick auf die wirtschaftliche Lage der Region geworfen werden. Abschließend wird die Frage gestellt, ob die „Franzosenzeit“ im Bergischen Land eine Epoche des Fortschrittes oder der Unterdrückung war.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zur aktuellen Quellen- und Literaturlage
  • Die Herzogtümer Jülich und Berg zum Ende des 18. Jahrhunderts
    • Das Herzogtum Berg als Zentrum der beginnenden Industrialisierung
    • 1789 bis 1806: Dreiteilung des Herzogtums und Ende der Herrschaft des Hauses Wittelsbach
  • Franzosenzeit
    • Die Entstehung des Großherzogtum Berg
    • 1806 bis 1808: Joachim Murat und die Entstehung des Großherzogtums Berg
      • Das Großherzogtum Berg als Sprungbrett zum Königreich Neapel
    • 1808 bis 1813: Das Großherzogtum unter direkter Herrschaft Napoleons
      • Die wirtschaftliche Situation unter Napoleon
      • Truppen für den Kaiser – Bergische Soldaten für Napoleon
      • Der Aufstand von 1813
  • Vom Großherzogtum zur Rheinprovinz
    • Das Ende des Großherzogtums Berg
  • Schlussbetrachtung
    • Das Erbe Napoleons / Befreiung oder Besatzung durch Preußen?
  • Zeittafel
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Verwendete Literatur
    • Verwendete Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Schicksal des Bergischen Landes während der napoleonischen Zeit. Sie analysiert die Veränderungen, die die Region unter französischer Herrschaft erlebte, und beleuchtet die wirtschaftliche Situation. Die Arbeit untersucht, ob die „Franzosenzeit“ im Bergischen eine Epoche des Fortschrittes oder der Unterdrückung war.

  • Die politische und administrative Entwicklung des Bergischen Landes unter französischer Herrschaft
  • Die wirtschaftliche Situation des Bergischen Landes während der napoleonischen Zeit
  • Die Auswirkungen der napoleonischen Kriege auf die Region
  • Die Rolle des Bergischen Landes im Kontext der napoleonischen Herrschaft in Deutschland
  • Die Frage nach dem Erbe Napoleons im Bergischen Land

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Quellen- und Literaturlage zum Thema dar und führt in die Thematik ein. Das zweite Kapitel beleuchtet die Herzogtümer Jülich und Berg zum Ende des 18. Jahrhunderts, insbesondere die Bedeutung des Bergischen Landes als Zentrum der beginnenden Industrialisierung. Das dritte Kapitel beschreibt die Franzosenzeit im Bergischen Land, die Entstehung des Großherzogtums Berg und die Herrschaft Napoleons. Es werden die wirtschaftliche Situation, die Rolle der Bergischen Soldaten in den napoleonischen Kriegen und der Aufstand von 1813 beleuchtet. Das vierte Kapitel behandelt die Umwandlung des Großherzogtums Berg in die Rheinprovinz. Die Schlussbetrachtung diskutiert das Erbe Napoleons im Bergischen Land und die Frage, ob die Franzosenzeit eine Epoche des Fortschrittes oder der Unterdrückung war.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bergische Land, Napoleon, Franzosenzeit, Großherzogtum Berg, Industrialisierung, Wirtschaft, Militär, Aufstand, Erbe, Befreiung, Besatzung, Preußen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Bergische Land zu Zeiten Napoleons
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Philisophisches Institut)
Veranstaltung
Europa unter Napoleon
Note
1,3
Autor
Jan Patrick Faatz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
22
Katalognummer
V132399
ISBN (eBook)
9783640381876
ISBN (Buch)
9783640381807
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Napoleon Großherzogtum Berg Europa Rheinbund Bergisches Land Joachim Murat Großherzogtum Kleve und Berg Rheinbundakte Heiliges Römisches Reich deutscher Nationen 1806 Deutschland Kleve Französische Revolution
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Patrick Faatz (Autor:in), 2008, Das Bergische Land zu Zeiten Napoleons, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132399
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum