Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger

Titel: Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger

Hausarbeit , 2008 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katharina Ströhl (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es geht um die genaue Betrachtung des Testaments von Friedrich Wilhelm I. an seinen Sohn.
Dabei wurde nach den Themen Religiosität Friedrich Wilhelms I. und die Aufgaben, Warnungen und Anfangsinstruktionen für seinen Sukzessor; die Armee; die Finanzpolitik, Domänen und Manufakturen; der Adel; die Justiz; die Juden UND die Außenpolitik gegliedert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Das politische Testament
  • Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger
    • Die Religiosität Friedrich Wilhelms I. und die Aufgaben, Warnungen und Anfangsinstruktionen für den Sukzessor
    • Die Armee
    • Finanzpolitik, Domänen und Manufakturen
    • Der Adel
    • Die Justiz
    • Die Juden
    • Die Außenpolitik
  • Schlussbemerkung
  • Literatur
    • Sekundärliteratur
    • Primärliteratur
    • Online-Recherche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. an seinen Nachfolger ist ein wichtiges Dokument, das Einblicke in die politischen und religiösen Ansichten des Königs gewährt. Das Testament dient als Leitfaden für den zukünftigen Herrscher und enthält detaillierte Anweisungen für die Führung des Staates.

  • Die Bedeutung der Religiosität für die Staatsführung
  • Die Rolle der Armee und die Bedeutung der militärischen Stärke
  • Die Finanzpolitik und die Förderung der Wirtschaft
  • Die Beziehungen zum Adel und die Bedeutung der Ordnung
  • Die Außenpolitik und die Sicherung der Macht Preußens

Zusammenfassung der Kapitel

Das politische Testament Friedrich Wilhelms I. ist ein umfassendes Dokument, das die wichtigsten Aspekte der Staatsführung behandelt. Der König legt großen Wert auf die Religiosität und die moralische Integrität des Herrschers. Er betont die Bedeutung der Armee als Garant für die Sicherheit und Macht Preußens. In Bezug auf die Finanzpolitik plädiert er für eine sparsame Haushaltsführung und die Förderung der Wirtschaft durch den Ausbau von Manufakturen und Domänen. Der Adel soll seine Pflichten erfüllen und die Ordnung im Staat gewährleisten. Die Justiz soll gerecht und effizient sein. In der Außenpolitik verfolgt Friedrich Wilhelm I. eine Politik der Macht und der Sicherung der Grenzen Preußens.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Instruktion Friedrich Wilhelms I., das politische Testament, die Religiosität, die Armee, die Finanzpolitik, den Adel, die Justiz, die Juden, die Außenpolitik und die Staatsführung im 18. Jahrhundert. Der Text beleuchtet die politischen und religiösen Ansichten des Königs und bietet einen Einblick in die Herausforderungen und Ziele der Staatsführung in Preußen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger
Hochschule
Universität Bayreuth
Note
2,0
Autor
Katharina Ströhl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
19
Katalognummer
V132368
ISBN (eBook)
9783640415113
ISBN (Buch)
9783640410767
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Instruktion Friedrich Wilhelms Nachfolger
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Ströhl (Autor:in), 2008, Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132368
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum